Nach dem Ändern von / etc / hosts muss welcher Dienst neu gestartet werden?

73

Welche /etc/hostsDienste müssen nach der Änderung neu gestartet werden, damit die Änderung wirksam wird?

Ashish Karpe
quelle
7
Für alle, die durch eine zufällige Websuche hierher zurückkehren ... Natürlich nicht ausführen, sudo ifconfig eth0 downwenn Sie sich auf einem SSH-Client für Ähnliches befinden.
OskyEdz Snakehult
//, ich habe diesen Fehler noch nie gemacht. : /
Nathan Basanese
1
@OskyEdzSnakehult es sei denn, Sie führen beide in einer Zeile aus, getrennt durch &&, in tmux / screen / etc. Damit wird der Befehl ausgeführt, obwohl die Verbindung vorübergehend getrennt wird.
Walf

Antworten:

60

Sie müssen keine Dienste neu starten.

Beim Testen auf einer 14.04-Serverinstallation wurden die Änderungen sofort übernommen.

Der einzige Dienst, von dem ich denke, dass er in Zusammenhang steht, ist das "Networking", aber es ist nicht notwendig, ihn neu zu starten.

Arronisch
quelle
//, warum brauchen diese keinen Neustart?
Nathan Basanese
// Dies gilt übrigens auch für Mac OS X (10.12.4 (16E195)).
Nathan Basanese
Ich musste keine Dienste neu starten, aber meinen Computer neu starten, damit es funktioniert
Gayan Weerakutti
3
Nein! Es funktioniert nicht fürUbuntu 16.04.4 LTS
Green
1
Funktioniert nicht für aktualisiertes Linux,
ChikuMiku
10

Du kannst es versuchen:

sudo ifconfig eth0 down
sudo ifconfig eth0 up

( eth0durch Ihre Netzwerkkarte ersetzen )

Aber Arronical hat in der Theorie Recht: Du brauchst es nicht.

Eugenio Desideri
quelle
5
Dies ist, was ich normalerweise nach Netzwerkänderungen &&mache, um es zu einem Einzeiler zu machen.
Arronical
10
Es sei denn, Sie haben aus der Ferne auf den Computer zugegriffen.
Sharky
Wenn die Verbindung über Remote-SSH hergestellt wird, ist ein Neustart möglicherweise genauso (un) sicher wie ein manuelles Stoppen / Starten des Netzwerks (da Sie nach dem Ausschalten des Netzwerks natürlich nicht verbunden sind und es nicht wieder einschalten können - oder) sogar neustarten!). Um jedoch ein ifconfigdown + up zu machen, verwenden Sie so etwas wie gnu screen (oder tmux) und führen Sie beide Befehle gleichzeitig aus, ifconfig up && ifconfig downindem Sie sie in ein zweizeiliges Shell-Skript einfügen und dieses ausführen . Stellen Sie anschließend erneut eine Verbindung zu Ihrer Gnu-Bildschirm- / TMUX-Sitzung her - wenn alles gut geht.
Michael
3

Eigentlich ist mir aufgefallen, dass Postfix von einem Neustart profitieren kann, um die neuen Hosts in die lokale Host-Dateiversion aufzunehmen, die hier verfügbar ist: / var / spool / postfix / etc / (ubuntu 16.04)

Tritof
quelle
3

Theoretisch werden Änderungen an der /etc/hostsDatei sofort wirksam.

Aber, wenn Sie danach alten Hostnamen bekommen

$ hostname

Starten Sie dann entweder neu oder starten Sie Ihre Netzwerkverbindung neu ... das sollte Ihnen den richtigen Hostnamen anzeigen.

Varshneydevansh
quelle
2

Wenn Sie verwenden dnsmasq(ist standardmäßig eingestellt), gehen Sie wie folgt vor:

$ pkill -HUP dnsmasq
Andrey Starodubtsev
quelle
0

Zum größten Teil sollten Änderungen an etc / hosts sofort erkannt werden. Wenn Sie einen neuen Eintrag hinzufügen, senden Sie einen Ping-Befehl an den Namen des Computers, auf dem sich die etc / hosts-Datei befindet. Dies bedeutet höchstwahrscheinlich, dass das etc / hosts-Update von DNS erkannt wurde. Wenn Sie den DNS-Resolver auf einem Pihole-System neu starten, werden die neu hinzugefügten / bearbeiteten etc / hosts-Einträge abgerufen. Höchstwahrscheinlich ist es eine Funktion des Programms, das versucht, die Hosts-Einträge zu verwenden. Hat es das aktuelle Material gelesen oder wurde es nur beim Booten gelesen?

1coolbox
quelle