Ubuntu-touch (Dual-Boot) kann nicht auf dem Handy installiert werden (steckt in <Warten auf Gerät>)

12

Hier ist die Ausgabe nach dem Laufen ./dualboot.sh( Link hier )

No device ID specified, picking first available device
Waiting for device CB006626 to install Ubuntu installer to.
Detected connected Aquaris-5
Downloading recovery for aquaris5
ls: cannot access recovery-aquaris5-6.0.4.3.img: No such file or directory
Skipping download, file already downloaded
Dev:CB006626: selected full install
Downloading SU package
Skipping download, file already downloaded
Downloading Ubuntu Installer application package
Skipping download, file already downloaded
install_ubuntu_installer<<
Dev:CB006626: Rebooting to bootloader
Waiting for device to be connected in normal or recovery mode
recovery-aquaris5-6.0.4.3.img        #I echoed the path to unbunt_installer
CB006626                             #I echoed the device_id
< waiting for device >

Und mein Gerät bleibt so lesen=> FASTBOOT mode...

Außerdem ist mein Gerät ein Aquarius e5 Full-HD. Es wurde von der Bash-Datei nicht erkannt, weil es nach aquarius5 suchte, also "nicht unterstützt", aber es muss unterstützt werden, weil es schließlich ein aq5 ist, nur full-hd. Das habe ich geändert

elif [[ "$DEVICE" == bq_Aquaris5* ]]; then
    echo "Detected connected Aquaris-5"
    DEVICE=$AQUARIS5

zu:

elif [[ "$DEVICE" == Aquaris_E5* ]]; then
    echo "Detected connected Aquaris-5"
    DEVICE=$AQUARIS5

Irgendeine Idee warum? Woran könnte das liegen? Tyvm für Ihr Feedback

Fane
quelle
Das hört sich so an, als würde Fastboot nicht richtig funktionieren. Können Sie mit dem Bootloader booten und Fastboot-Geräte ausführen?
Marton
@Marton wie könnte ich das überprüfen? Der Bootloader identifiziert das Gerät, aber ich musste es tatsächlich installieren. Zuvor würde das Ausführen von dualboot.sh einen Fehler mit no fastboot command present, insalloder etwas Ähnliches verursachen ...
Fane
Es tut mir leid, ich habe mich bei Fastboot geirrt. Hast du also gerade Android installiert? Wenn ja, bitte ich Sie, "USB-Debugging" in den Entwickleroptionen zu aktivieren. Verbinden Sie dann Ihr Gerät mit Ihrem PC und starten Sie das Skript.
Marton
@Marton Kannst du das als Antwort posten? Das Problem scheint in der Leitung zu liegen adb -s $DEVICE_ID reboot bootloader; Ich habe den Befehl getestet, der vom Skript zum Initialisieren $DEVICE_ID( adb devices | grep -w 'device' | awk '{ print $1}') verwendet wird, und er funktioniert einwandfrei, solange das USB-Debugging auf dem Gerät aktiviert ist und der Benutzer die Verbindung auf dem Gerät zugelassen hat, indem er im Popup auf OK tippte sagen, dass 99% das Problem ist, dass bei OP das USB-Debugging nicht aktiviert ist.
Kos
@Fane Könnten Sie bitte Ihren ersten Kommentar umschreiben, da ich ihn nicht verstehe?
Marton

Antworten:

1

Ich habe genau dasselbe Setup ausprobiert, und ich denke, der kritische Fehler ist folgender:

Downloading recovery for aquaris5
ls: cannot access recovery-aquaris5-6.0.4.3.img: No such file or directory

oder wie ich es hatte:

Waiting for device to be connected in normal or recovery mode
Dev:: Waiting for fastboot to be ready
cannot load 'recovery-aquaris5-6.0.4.3.img': No such file or directory
Dev:: Waiting for adb recovery to be ready

Das Problem ist, dass das Skript verwendet:

# Used version of CWM recovery
URL_CWM_PATH_BASE="http://download2.clockworkmod.com/recoveries/recovery-clockwork"

... aber wenn du zu http://download2.clockworkmod.com/recoveries/recovery-clockwork gehst :

    This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
  <Error><Code>AccessDenied</Code><Message>Access Denied</Message>...</Error>

... daher können die Wiederherstellungsimages hier nicht mehr heruntergeladen werden ... Es scheint jetzt eine andere Website zu geben:

... aber es gibt dort keine Aquaris ROMs ...


EDIT: Ok, habe ein bisschen mehr nachgeschaut. Erstens sollte der Titel dieser Frage wahrscheinlich "Dual Boot" enthalten, da das dualboot.shSkript von https://wiki.ubuntu.com/Touch/DualBootInstallation stammt .

Wie auch immer, dies ist die Sache: In diesem Skript und Konzept (wie auf der Wiki-Seite) wird davon ausgegangen, dass auf diesem Gerät Android auf Lager ist, und es wurde auf das benutzerdefinierte Wiederherstellungsimage ClockworkMod (CWM) zurückgegriffen. Anscheinend gab es in der Vergangenheit ein solches Bild für einen Aquaris E5, aber nicht mehr. Derzeit scheint TWRP (Team Win Recovery Project) das einzige benutzerdefinierte Wiederherstellungsimage zu sein, das Aquaris E5 unterstützt.

Ich habe mein Telefon mit diesem Wiederherstellungsimage wie folgt geflasht: http://www.mibqyyo.com/comunidad/discussion/77467/how-to-root-a-bq-aquaris-e5-hd-phone ; und ich fragte mich, ob der Dual-Boot-Modus stattdessen für diese Wiederherstellung verwendet werden könnte.

Erstens macht der im dualboot.shGrunde eine Seitenlast von UPDATE-SuperSU-v1.93.zipund UPDATE-UbuntuInstaller.zip; Hier wird die SuperSU-Anwendung bereits nach dem TWRP-Wiederherstellungs-Rooting-Verfahren vorhanden sein, und dann bleibt uns nichts anderes übrig UPDATE-UbuntuInstaller.zip. Diese Zip-Datei kann mithilfe der TWRP-Wiederherstellung von einem PC aus seitlich geladen werden. Beim Booten von Android erhalten wir eine "Ubuntu Dual Boot" -App. Unglücklicherweise,

Es scheint, dass das Gerät nicht unterstützt wird ... Aquaris_E5_HD

Beachten Sie, dass dieses Gerät wie folgt aussehen kann:

$ adb devices -l
List of devices attached
UA00XXXX               recovery usb:1-1.3 product:omni_vegetahd model:Aquaris_E5_HD device:vegetahd
# or
UA00XXXX               sideload usb:1-1.3
# or
UA00XXXX               device usb:1-1.3 product:Aquaris_E5_HD model:Aquaris_E5_HD device:Aquaris_E5_HD

Hier können wir die Quelle dieser App bekommen:

$ bzr branch lp:humpolec
$ cd humpolec/

... und dann, in ( humpolec/) src/com/canonical/ubuntu/installer/Utils.java, mach diesen Hack:

public static boolean isBringupMode() {
    if (!UbuntuInstallService.BRINGUP_MODE) {
        String deviceModel = Build.DEVICE.toLowerCase(Locale.US);
        if ("bq_aquaris5".equals(deviceModel)) {
            return true;
        }
        if ("aquaris_e5_hd".equals(deviceModel)) { // ADD..
            return true;                           // ..
        }                                          // ..THIS
        return false;
    }
    return true;
}

... und dann bauen:

JAVA_HOME=/path/to/android/jdk1.6.0_45 \
PATH=${PATH}:/path/to/android/adt-bundle-linux-x86-20140321/eclipse/plugins/org.apache.ant_1.8.4.v201303080030/bin:/path/to/android/adt-bundle-linux-x86-20140321/sdk/tools:/path/to/android/jdk1.6.0_45/bin  \
ANDROID_HOME=/path/to/android/adt-bundle-linux-x86-20140321/sdk \
ant debug

Hier müssen Sie, um das Sideload zu ermöglichen, zuerst das UPDATE-UbuntuInstaller.zipVerzeichnis entpacken UPD-Ubund dann das .apkdarin enthaltene durch das im vorherigen Schritt erstellte ersetzen. Anschließend müssen Sie die Zip-Datei erneut packen:

cp -a UPD-Ub UPD-UbNew
cp -a humpolec/bin/UbuntuInstaller-debug.apk UPD-UbNew/system/app/UbuntuInstaller.apk
rm -rf UPD-UbNew/system/app/UbuntuInstaller_apk # from previous unzip
(cd UPD-UbNew; zip -r ../UPDATE-UbuntuInstallerNew.zip .)

Wenn Sie dann in TWRP-Wiederherstellung gebootet haben, können Sie vom PC aus folgende Seiten laden:

adb sideload UPDATE-UbuntuInstallerNew.zip

... und die aktualisierte App wird auf dem Telefon installiert.

Hier wird die App geöffnet und sogar von einem Kanal heruntergeladen (ich habe es versucht stable/bq-aquaris.en) und entpackt. Wenn Sie jedoch "Reboot to Ubuntu" in der App ausführen, wird einfach ein Neustart zur TWRP-Wiederherstellung durchgeführt. Das Problem ist, dass die App weiterhin eine CWM-Wiederherstellung erwartet und die heruntergeladenen Daten grundsätzlich in CWM-spezifische Verzeichnisse kopiert, nicht in TWRP. Und da CWM für dieses Gerät kein ROM mehr hat, ist die App als solche leider für den Dual-Boot auf diesem Gerät unbrauchbar.

Die einzige andere Option für den Dual-Boot unter Aquaris E5 scheint die MultiROM Manager-App für Android zu sein, die auf der TWRP-Wiederherstellung basiert bzw. mit dieser arbeitet. Leider erkennt sie dieses Gerät auch nicht. Dies ist ein nicht unterstütztes Gerät (Aquaris_E5_HD)! "

sdbbs
quelle
0

Aktivieren Sie einfach das USB-Debugging in Ihren Android-Entwickleroptionen und klicken Sie auf "OK", wenn ein Popup angezeigt wird.

Zur Erklärung: Ohne USB-Debugging kann Ihr Computer keine Befehle an Ihr Telefon senden.

Marton
quelle