In 14.04 wurden keine Audioausgabegeräte in einem neuen Computer mit Skylake (Z170) -Mutterboard erkannt

7

Keine Ausgabegeräte

Ich vermute, das Problem ist, dass mein Motherboard sehr neu ist. Es ist ein Gigabyte GA-Z170X-Gaming 7 mit dem neuen Z170-Chipsatz (Skylake).

Die Ausgabe vonlspci -v zeigt zwei "Audiogerät" -Blöcke, aber ich dachte, einer davon könnte für mein integriertes Grafik-HDMI und der andere für mein Grafikkarten-HDMI (Nvidia GTX 980 Ti) sein:

00:1f.3 Audio device: Intel Corporation Device a170 (rev 31)
    Subsystem: Gigabyte Technology Co., Ltd Device a036
    Flags: bus master, fast devsel, latency 32, IRQ 16
    Memory at da140000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
    Memory at da120000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
    Capabilities: <access denied>
    Kernel driver in use: snd_hda_intel

01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation Device 0fb0 (rev a1)
    Subsystem: Gigabyte Technology Co., Ltd Device 36b7
    Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 17
    Memory at dc080000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16K]
    Capabilities: <access denied>
    Kernel driver in use: snd_hda_intel

Dieser ähnliche Fragesteller am 15.04 hat sein Problem durch die Installation eines täglichen ALSA- Builds behoben. Ich habe das versucht, aber nichts hat sich geändert. Ich frage mich, ob es daran liegt, dass ich am 14.04 bin und wahrscheinlich einen älteren Kernel habe. Sollte mein nächster Schritt darin bestehen, den Kernel zu aktualisieren?

Abe Voelker
quelle

Antworten:

6

Anscheinend ist es ein Kernel-Fehler, der aus der Kombination der Intel Skylake-Architektur, des 3.19-Linux-Kernels (Ubuntu 14.04) und (möglicherweise) des Realtek ALC887-Audio-Chipsatzes (snd-hda-Intel-Linux-Treiber) hervorgeht, der die alsa-Treiber irgendwie durcheinander bringt .

Das folgende Verfahren ist unter https://wiki.ubuntu.com/Audio/UpgradingAlsa/DKMS aufgeführt, ist jedoch mit Ubuntu 14.04 nicht auf dem neuesten Stand (obwohl es völlig gleichwertig ist):

Stellen Sie sicher, dass das dkms-Paket installiert ist:

sudo apt-get install dkms

Laden Sie dann die .deb-Datei aus dem neuesten lebendigen alsa-Build unter https://code.launchpad.net/~ubuntu-audio-dev/+archive/ubuntu/alsa-daily/+packages herunter und installieren Sie sie (z. B. mit Ubuntu Software Center)

Als ich es tat, war es der folgende Build:

oem-audio-hda-daily-lts-vivid-dkms - 0.201509251531 ~ ubuntu14.04.1

Dabei sind die beiden Schlüsselwörter "lts-vivid" und "ubuntu14.04". Das ist was Sie suchen.

Mein System ist das folgende: Asrock MB mit b150-Chipsatz (ALC887-Soundkarte) und Intel i5-6500K (Skylake) mit 8 GB RAM und einer NVidia GTX960. Ich habe auch kein Audiogerät gesehen, außer den HDMI-Ausgängen der Grafikkarte. Sehr böser Fehler, da das Soundsystem (alsa und pulseaudio) in Ubuntu anscheinend so verwirrt ist, dass es ziemlich schwierig ist, denselben Fehlerbericht zu finden.

Ich weiß, dass dies genau das ist, was Abe zuletzt kommentiert hat, aber ich würde es gerne als Antwort sehen, klarer, sofort zu sehen, ohne die Kommentare durchblättern zu müssen.

teoguso
quelle
Mein System wurde auch repariert! H110-Chipsatz, Intel i5-6600K, NVidia GTX960, 8 GB RAM.
Lui
3

Ich habe das Problem gefunden. Installieren Sie diesen neuen Treiber einfach so:

sudo apt-add-repository ppa:ubuntu-audio-dev/alsa-daily
sudo apt-get update
sudo apt-get install oem-audio-hda-daily-lts-vivid-dkms

Es funktionierte bei mir mit Ubuntu 14.04 mit Asus Z170-p (Realtek ALC887)

Michael Pillonel
quelle
Danke, ich hatte in meiner Frage auf diese Lösung verwiesen, aber vergessen, zurückzukommen und zu sagen, dass sie mein Problem gelöst hat, nachdem ich herausgefunden hatte, was ich falsch gemacht habe. Was tatsächlich passiert ist, ist, dass ich einen Anschluss an meiner Soundkarte mit einem Heaphone-Symbol angeschlossen habe (das der Hersteller in der Position unten links platziert hat, die normalerweise das Standardausgabegerät ist). Dies funktionierte gut unter Windows, aber Ubuntu brauchte mich aus irgendeinem Grund, um es an die normale Ausgangsbuchse anzuschließen.
Abe Voelker
1
Eine Sache, die Sie bei Ihrer Lösung beachten sollten, ist, dass Sie dieses Repository nicht zu Ihren Quellen in Ubuntu 14.04 hinzufügen sollten (Sie sollten tatsächlich eine Warnung dazu in der Konsole erhalten, wenn Sie dies tun apt-add-repository). Sie sollten die lebendige .deb manuell von der Paketliste herunterladen und installieren . wiki.ubuntu.com/Audio/UpgradingAlsa/DKMS
Abe Voelker
2

funktioniert auch für mein Gigabyte z170x Gaming G1 Motherboard. Ich benutze Ubuntu Xenial 16.04, aber es war so ziemlich der gleiche Befehl. Für jedes spezifische Problem musste ich auch Folgendes hinzufügen:

Erstellen Sie zunächst /etc/modprobe.d/hda-jack-retask.conf mit:

# This file was added by the program 'hda-jack-retask'.
# If you want to revert the changes made by this program, you can simply erase this file and reboot your computer.
options snd-hda-intel patch=hda-jack-retask.fw,hda-jack-retask.fw,hda-jack-retask.fw,hda-jack-retask.fw model=generic

(Für diejenigen, die bereits versucht haben, mit hdajackretask zu spielen, ist das Modell = generic am Ende erforderlich, damit der Sound funktioniert.)

Zweitens erstellen Sie /lib/firmware/hda-jack-retask.fw mit:

[codec]
0x11020011 0x1458a046 0

[pincfg]
0x0b 0x41014111
0x0c 0x414520f0
0x0d 0x01014010
0x0e 0x41c501f0
0x0f 0x42214010
0x10 0x41214010
0x11 0x41012014
0x12 0x37a790f0
0x13 0x77a701f0
0x18 0x500000f0

Dadurch werden die meisten Ports deaktiviert, aber der Port rechts vom optischen Port funktioniert. Ich habe auch den optischen Anschluss deaktiviert, aber wenn Sie ihn benötigen, können Sie versuchen, ihn mit hdajackretask zu aktivieren.

Nach meinen Erfahrungen müssen Sie jedes Mal, wenn Sie mit den Ports herumspielen, Windows neu starten, um die Karte so einzustellen, wie Sie es möchten, bevor Sie den Sound unter Linux wieder zum Laufen bringen können. Wenn Sie versuchen, den Kopfhöreranschluss funktionsfähig zu machen, funktioniert der andere nicht mehr und Sie müssen Windows erneut neu starten. Vertrauen Sie mir, es ist viel einfacher, nur einen 3,5-mm-Y-Splitter zu kaufen. Es gibt sowieso mehr als genug Gewinn auf diesem Board.

Sie müssen auch /etc/pulse/daemon.conf bearbeiten und diese hinzufügen:

default-sample-format = s24le
default-sample-rate = 192000

Da es sich um das Beheben von Problemen mit Z170X-Gaming G1 handelt, kann ich auch darauf hinweisen, wie WLAN ebenfalls behoben werden kann:

Kopieren Sie die Datei board-2.bin vom Fehler https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=111111. Direkter Link: https://bugzilla.kernel.org/attachment.cgi?id=224831 in / lib / Firmware / ath10k / QCA6174 / hw3.0 /

Erstellen Sie dann einen Link oder kopieren Sie /lib/firmware/ath10k/QCA6174/hw3.0/firmware-4.bin in /lib/firmware/ath10k/QCA6174/hw3.0/firmware-5.bin.

Das war's, jetzt funktionieren Sound und WiFi. Ich habe dies mit 17.04 ohne Probleme getestet. Ich musste auch nicht aktualisieren. Denken Sie daran, dass jeder Neustart von Linux zu Linux den Sound durcheinander bringt. Sie müssen ihn jedes Mal herunterfahren.


quelle
1

Ich habe den folgenden Prozess ausgeführt, um das fehlende Audio unter Ubuntu 14.04.3 64-Bit auf meinem Gigabyte GA-H710-HD3-Motherboard (Skylake, Intel H170-Chipsatz) zu beheben:

sudo apt-add-repository ppa:ubuntu-audio-dev/alsa-daily
sudo apt-get update
sudo apt-get install oem-audio-hda-daily-dkms

(Beachten Sie keine spezifische Ubuntu-Variante im Paketnamen)

Nach der Installation wurde ein Neustart durchgeführt und das analoge Audio funktionierte wieder (beachten Sie, dass HDMI-Audio bereits ohne Änderungen am System einwandfrei funktionierte, ich jedoch das analoge Audio für meine ältere Stereoanlage benötigte).

Jeff Sereno
quelle
1
Hallo, ich möchte nur hinzufügen, dass dieses Verfahren auch in Gigabyate H170-Gaming 3 mit Kubuntu 16.04 LTS funktioniert. Danke @jeff!
Swdev
1

Ich folge MttG in # 2, aber es funktioniert nicht, es zeigt nur die HDMI-Karte, mein System: Core i5 6500 Skylake, Realtek ALC887 und die Verwendung von GTX 950 mit HDMI zur Überwachung, also nach langer Zeit habe ich gefunden:

sudo gedit /etc/asound.conf

So geht das:

defaults.pcm.card 1
defaults.pcm.device 1

ABER mein Gerät 1 ist HDMI und GERÄT 0 ist REALTEK. Ich bearbeite das wie folgt:

defaults.pcm.card 1
defaults.pcm.device 0

Und es hat funktioniert. Folgen Sie einfach MttG und bearbeiten Sie asound.conf. Es funktioniert unter Ubuntu 14.04. Danke MttG.

Meine Soundeinstellung wurde Realteknach der Konfiguration angezeigt :

Screenshot der Toneinstellung

nobjta_9x_tq
quelle
0

Ich folgte den Anweisungen von Michael Pillonel oben mit einer Variation.

Ich habe einen 3.16.0-60-generischen Kernel, der eine Killer-Ethernet-Verbindung des MSI Z170a M5-Gaming-Motherboards mit i5-Skylake benötigte, den ich vor einigen Tagen speziell angefertigt habe. Um das Soundproblem zu beheben, habe ich einfach den letzten Befehl mit utopic geändert.

Für "lebendig":

sudo apt-get install oem-audio-hda-daily-lts-vivid-dkms

Für "utopisch" oder generisch:

sudo apt-get install oem-audio-hda-daily-lts-utopic-dkms
qubit10
quelle