Virtualbox hat keine 64-Bit-Optionen

31

Ich habe kürzlich Oracle Virtualbox von ihrer Website auf Xubuntu 15.04 64-Bit installiert. Insbesondere Virtualbox 5.0.4. Wenn ich jedoch versuche, eine virtuelle Maschine zu installieren, kann ich nur ein 32-Bit-Betriebssystem installieren (siehe unten). Gibt es eine Möglichkeit, 64-Bit-Betriebssysteme zuzulassen?

Bildbeschreibung hier eingeben

eLyUKayEe
quelle
Laufen Sie 32-Bit-Ubuntu?
Daniel
Habe gerade eine Klärung hinzugefügt.
eLyUKayEe
2
siehe hier
Ravan
2
Ist VT-x / AMD-V im BIOS aktiviert? askubuntu.com/questions/256792/…
Takkat
Grundsätzlich trat dieses Problem aufgrund der Installation von Docker auf. Docker deaktivieren Sie die 64-Bit-Option. Sie können dieses Problem auf folgende Weise lösen: Sie müssen die Hyper-V-Option deaktivieren, um dieses Problem in 30 Sekunden zu lösen. Das praktische Video finden Sie hier .
User880527

Antworten:

24

Dies ist normal, wenn Ihre CPU keine Hardware-Unterstützung für die Virtualisierung bietet (Intel VT-x oder AMD-v). Ältere 64-Bit-CPUs unterstützen dies möglicherweise nicht.

Ich zitiere das unten stehende aus dem Virtualbox-Forum-Moderator

Sie können 64-Bit-Gäste auf 32-Bit-Hosts installieren, sodass es nicht auf die "Verbissenheit" des Hosts ankommt. Das Problem ist, dass in VirtualBox für bestimmte VMs, einschließlich aller 64-Bit-VMs - unabhängig vom Host - Hardware-Unterstützung für die Virtualisierung (Intel VT-x oder AMD-v) erforderlich ist.

Führen Sie die folgende Checkliste aus, um 64-Bit-Gäste zu aktivieren:

  • Notieren Sie sich das genaue CPU-Modell oder die Teilenummer. Gehen Sie dann online und überprüfen Sie die Funktionen. Die CPU muss 64-Bit-fähig sein und entweder Intel- oder AMD-Virtualisierungstechnologien unterstützen: VT-x oder AMD-v.

  • Normalerweise müssen Sie VT-x / AMD-v im BIOS des Host-PCs aktivieren. Sie müssen in Ihrem PC-Handbuch oder Support-Forum nachlesen, wie Sie den BIOS-Bildschirm starten können. Dies ist wahrscheinlich nicht etwas, bei dem wir hier in den VirtualBox-Foren helfen können. Sobald Sie dort angekommen sind, müssen Sie nach etwas suchen, das in einem Menü vergraben ist, möglicherweise in der Sicherheitskategorie. Die Option kann als "Virtualisierungstechnologie aktivieren" bezeichnet werden. Wenn Sie "Virtual Directed I / O" sehen, ist das etwas anderes. Denken Sie daran, Ihren Host-PC neu zu starten, nachdem Sie die BIOS-Änderungen vorgenommen haben. In diesem Fall ist ein vollständiger Neustart nach dem Ausschalten erforderlich. Möglicherweise reicht es nicht aus, den Ruhezustand zu beenden.

  • Wenn (1) und (2) bereits erledigt sind, stellen Sie sicher, dass keine anderen Host-Apps bereits VT-x / AMD-v verwenden. Die üblichen Schuldigen sind Debugger auf Systemebene, andere VM-Plattformen und einige residente Antivirenanwendungen. Dies ist ein besonderes Problem bei 64-Bit-Windows-Desktops und -Servern - insbesondere bei Win8 / Win2k12 / Win10 - geworden, da hierdurch möglicherweise standardmäßig die Hyper-v-VM-Plattform von Microsoft aktiviert wird: Dadurch wird der Besitz von VT-x erlangt und es wird keine gute Leistung mit VirtualBox erzielt.

  • Stellen Sie beim Erstellen einer VM sicher, dass Sie die 64-Bit-Version der Vorlage für das Gastbetriebssystem in | auswählen Allgemein | Basic | Version, wählen Sie zB "Ubuntu (64 Bit)" und nicht "Ubuntu" oder "Ubuntu (32 Bit)". Dies ist seit VirtualBox 4.3.x immer wichtiger geworden, da durch die Auswahl der richtigen Vorlage auch andere moderne Prozessorfunktionen für den Gast sichtbar werden - es geht nicht mehr nur um die 64-Bit-Fähigkeit.

Ron
quelle
3

Möglicherweise handelt es sich bei Ihrem System um ein 32-Bit-System. Wenn dies nicht der Fall ist, ist möglicherweise die Virtualisierungstechnologie im BIOS nicht aktiviert. Sie müssen die Virtualisierungstechnologie im BIOS aktivieren. Sie finden relevante Videos zum Aktivieren der Virtualisierung über das BIOS.

aniruddh
quelle
Wenn die Virtualisierung im BIOS deaktiviert ist, stehen nur 32-Bit-Optionen zur Verfügung. Wenn diese Option aktiviert ist, erhalten wir auch 64-Bit-Optionen.
Floß