Wie kompiliere ich das gedit LaTeX Plugin?

11

Da ich das Gedit LaTeX-Plugin verwenden möchte, das für Gedit 3.2 in den Repositorys leider nicht verfügbar ist, möchte ich es selbst kompilieren. Die neueste Version, die Sie unter http://git.gnome.org/browse/gedit-latex erhalten , unterstützt Gedit von GNOME 3.

In der Dokumentation heißt es:

Aufgrund einer Einschränkung beim Lesen von Einstellungen muss das Plugin derzeit im selben Präfix wie gedit installiert werden. Wenn Sie beispielsweise gedit 3 aus Ihrer Distribution verwenden, müssen Sie dies tun

./configure --prefix=/usr make sudo make install

Wenn Sie eine 64-Bit-Distribution verwenden, müssen Sie auch an --libdir=/usr/lib64das ./configureSkript übergeben.

Deshalb bin ich cdin das Verzeichnis gegangen, das den Code enthält, und habe versucht, es auszuführen ./configure --prefix=/usr --libdir=/usr/lib64. Leider funktioniert dies nicht und gibt die Fehlermeldung aus:

bash: ./configure: No such file or directory

Nachdem Sie den Ordner überprüft haben, gibt es zwar keine Datei configure, sondern nur configure.ac. Was kann ich tun, um dieses Plugin zu kompilieren?

Ingo
quelle
1
Installieren Sie einfach dieses Paket -> apt-get install autopointund führen Sie autogen.sh erneut aus .....
hhlp

Antworten:

9
  1. Bibliotheksbedarf zum Erstellen der Konfigurationsdateien

    sudo apt-get install intltool libtool
    
  2. Abhängigkeit zum Kompilieren dieser Plug-Ins erforderlich

    sudo apt-get install gedit-dev
    
  3. Erstellen Sie die Konfigurationsdatei

    touch config.rpath
    ./autogen.sh
    
  4. Konfigurieren und kompilieren

    ./configure --prefix=/usr
    make
    sudo make install
    

Wenn Sie eine 64 - Bit - Distribution verwenden, müssen Sie auch passieren --libdir=/usr/lib64 zu ./configure script.

    ./configure --prefix=/usr --libdir=/usr/lib64

Bei einer 64-Bit-Distribution musste ich auch zwei symbolische Links erstellen, sonst würde das Plugin nicht angezeigt:

sudo ln -s /usr/lib64/gedit/plugins/latex.plugin /usr/lib/gedit/plugins/
sudo ln -s /usr/lib64/gedit/plugins/latex /usr/lib/gedit/plugins/
hhlp
quelle
hhlp, vielen dank! Allerdings touch config.rpath ./autogen.shgibt einen Fehler, können Sie überprüfen , meine Frage wieder? Ich habe die Nachricht dort abgelegt. Danke vielmals!!
Ingo
Was auch immer, jetzt funktioniert es ...
Ingo
0

Angenommen, Sie verwenden Ubuntu Oneiric 64-Bit, müssen Sie dieses http://ftp.gnome.org/pub/GNOME/sources/gedit-latex/3.2/gedit-latex-3.2.1.tar.bz2 herunterladen und extrahieren . Die Pakete intltool und libgtk-dev werden benötigt, daher müssen Sie sie installieren

sudo apt-get install intltool libgtk-3-dev

Sobald Sie dies getan haben, cdin das Verzeichnis gedit-latex-3.2.1, das Sie extrahiert und ausgeführt haben

./configure --prefix=/usr --libdir=/usr/lib64
make
sudo make install

Und alles sollte gut sein.

PS Das LaTeX-Plugin verwendet standardmäßig Gummi. Wenn Sie also die bereits vorhandenen Kompilierungswerkzeuge nicht ändern, sollten Sie die folgenden Pakete installieren (oder überprüfen, ob sie installiert sind): Gummi, Python-Poppler, Python-Glade2, Python-Enchant und Texlive.

Pablo Zubieta
quelle
Paket libgtk-devwird in keiner Ubuntu-Version beendet -> packages.ubuntu.com/…
hhlp
1
Es war libgtk-3-dev, ich habe den Tippfehler nicht bemerkt, aber ich habe ihn bereits geändert. Vielen Dank für den Hinweis.
Pablo Zubieta
Vielen Dank für Ihre Antwort, aber es scheint nicht zu funktionieren, weil Sie den Schritt verpassen touch config.rpath ./autogen.sh. Aber egal, denn das funktioniert auch nicht;).
Ingo
Ich habe es wie beschrieben versucht (Verwenden und Extrahieren des Pakets in dem von mir bereitgestellten Link) und alles hat funktioniert. Na trotzdem viel Glück! :)
Pablo Zubieta