Verwenden von gedit über eine SSH-Verbindung - sollte ich gedit auf dem Server installiert haben?

9

Ich wollte es mit grafischen Werkzeugen über ssh ausprobieren. Nur um etwas Neues zu lernen :)

Mein Verständnis ist also, dass ich mich wie folgt verbinde: ssh -port -x user @ server

Aber ich verwende Ubuntu Server, so dass es keine GUI und somit keine GUI-Tools hat. Mein Verständnis ist, dass ich gedit auf dem Server installieren muss. Aber auch xserver?

Kann mir jemand diese Konzepte erklären?

NN
quelle

Antworten:

13

Der richtige Befehl ist

ssh -p 2222 -X user@host

wo ich nehme an, der Server hört auf 2222 Portnummer. Beachten Sie auch, dass der Fall der XOption wichtig ist und in Großbuchstaben geschrieben werden muss.

Sie müssen das Programm, das Sie ausführen möchten, auf dem Server installiert haben (in diesem Fall gedit). Sie können gedit auch installieren, ohne X zu installieren, nur weil Sie gedit auf einem Remote- X-Server ausführen können , wie Sie es versuchen.

Enzotib
quelle
1

Ich denke, dass die Frage nicht nach der Verwendung des Befehls ssh console, sondern nach einer Möglichkeit zur Verwendung von gedit über ssh-Verbindungen besteht. Nun, es gibt eine Möglichkeit. Sie können das Remote-Dateisystem über sshfs in ein lokales Verzeichnis einbinden. Anschließend können Sie diese Dateien mit gedit bearbeiten oder mit einer beliebigen Anwendung, die auf dem lokalen Computer ausgeführt wird, die Dateien in der lokalen ssh-Zuordnung bearbeiten.

nutzlos
quelle
Brillant! Wie hilft dies, gedit auf dem Server auszuführen? Ohne auf dem Server installierte grafische Tools ist dies nicht möglich. Aber es ist nützlich , um Zugang zu erhalten zu den Remote - Dateien. Und dann kann @Sandro Nano oder Vim verwenden , um sie zu bearbeiten.
Danatela
1

Ok, tut mir leid, ich habe gerade festgestellt, dass es bei dieser Frage speziell um X über ssh oder so etwas geht. Aber da ich das geschrieben habe, werde ich es trotzdem posten. Wenn Sie nicht nur "neue Dinge ausprobieren" möchten, wie die gestellte Frage, und nur eine Datei auf einem SSH-Server mit gedit öffnen möchten. Ich persönlich würde es nicht so machen. Aber manchmal möchte ich eine Datei in gedit öffnen können, wenn ich mich über ssh bei meinem Server anmelde. So bin ich hier gelandet. (und darauf habe ich hier keine Antwort gefunden)

ssh bedeutet, dass auch sftp verfügbar ist. Moderne GNU / Linux-Dateimanager unterstützen die Verbindung zum SFTP-Server und das Durchsuchen und Öffnen und Bearbeiten von Dateien, so wie sie lokal sind (aber normalerweise langsamer über das Internet).

Ich habe ein Login mit einem öffentlichen Schlüssel eingerichtet, um die Sicherheit und Bequemlichkeit zu gewährleisten, damit ich mich über ssh und sftp ohne Passwort bei meinem Server anmelden kann, indem ich einfach auf ein Lesezeichen klicke, das ich in nautilus erstellt habe:

  1. Datei -> Verbindung zum Server herstellen
  2. Füllen Sie Ihren ssh / sftp-Server aus. sftp: //[email protected]/folder
  3. verbinden.
  4. Lesezeichen setzen.
  5. Doppelklicken Sie auf Dateien, die mit gedit (oder etwas anderem) verknüpft sind.

So mache ich es also. Ich denke, es heißt gvfs und es ist ein virtuelles Dateisystem, das nautilus & co verwendet. Sie können es so einrichten, dass Server beim Booten automatisch bereitgestellt werden und bei Bedarf jederzeit Verzeichnisse (auf der Konsole) verfügbar sind.

Redanimalwar
quelle
1
  • Verwenden Sie den folgenden Befehl

    ssh -X user@host
    

X muss in Großbuchstaben geschrieben werden, was den Remote-X-Server bezeichnet

Pranav VR
quelle