Festplatte stirbt - Installieren Sie Windows nach Ubuntu neu

1

Mir ist klar, dass dies keine 100% Ubuntu-Frage ist, da Microsoft Windows ebenfalls Teil des Problems ist, aber ich hoffe, dass dies immer noch die richtige Adresse ist.

Ich möchte auch erwähnen, dass ich diese ähnliche Frage gelesen habe: Wie kann ich Windows installieren, nachdem ich Ubuntu installiert habe? .

Die Situation ist wie folgt: Ich habe ein Notebook mit zwei Festplatten. Eine 1-TB-Festplatte (/ dev / sda) und eine 120-GB-SSD (/ dev / sdb). Windows 8 ist auf der Festplatte (sda) installiert und Ubuntu 14.04 wurde anschließend auf der SSD (sdb) installiert.

Jetzt stirbt meine Festplatte: Das Dienstprogramm gnome-disk gibt an, dass Probleme vorliegen, und ein Seagate-Tool überprüft dies. Daher habe ich eine Sicherungskopie meiner Daten von der Festplatte erstellt und bin dabei, eine neue 1-TB-Festplatte zu kaufen, um die alte zu ersetzen.

Mein Plan ist es, die defekte Festplatte durch eine neue zu ersetzen und Windows 10 darauf zu installieren. Ich habe einen Windows 10-Schlüssel und eine ISO-Datei, aus der ich ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen möchte.

Meine Frage ist nun, wie die Installation im Detail erfolgt. Ich habe immer gelesen, dass es nicht empfehlenswert ist, Windows nach Ubuntu zu installieren, da der MBR überschrieben wird und so weiter.

Ich bin mir nicht sicher, wo grub aktuell installiert ist (wenn gnome-disk-utilityich sehe, dass /dev/sda2(Typ EFI-System) /boot/efieingebunden ist, heißt das, dass grub auf sda installiert ist (= defekte Festplatte)?). Ich weiß auch nicht, was passieren wird, wenn ich die Festplatte entferne. Wird es weiterhin möglich sein, Ubuntu zu booten?

Mein Zeitplan wäre also wie folgt:

  1. Sichern Sie alle Daten von /dev/sda(= alter Festplatte)
  2. Erstelle ein bootfähiges Ubuntu-USB-Flash-Laufwerk
  3. Windows 10 bootfähiges USB-Flash-Laufwerk erstellen (anderer USB-Stick)
  4. Entfernen Sie die alte Festplatte aus dem Notebook und schließen Sie eine neue an
  5. Überprüfe, ob ich immer noch Ubuntu booten kann (ich denke nein?)
  6. Booten Sie von einem Windows 10 USB-Stick und installieren Sie Windows 10 auf einer neuen Festplatte
  7. Booten Sie von einem Ubuntu-USB-Stick und erstellen Sie ein Grub-Menü (dieser Punkt muss noch geklärt werden!)
  8. Getan. Dualboot mit Windows 10 auf neuer Festplatte und Ubuntu auf "alter" SSD

Ist das ein vernünftiger Plan? Wo könnte es Probleme geben? Was ist mit diesem ganzen (U) EFI-Geschäft? Muss ich hier etwas beachten?


Anmerkungen nach der Installation

Alles hat problemlos geklappt. Nachdem ich die alte Festplatte entfernt und die neue eingesteckt hatte, konnte ich Ubuntu nicht erneut starten (wie erwartet). Mit dem Live USB habe ich Ubuntu gebootet und die neue Festplatte auf NTFS formatiert. Dann habe ich mit dem Windows 10 USB-Laufwerk gebootet und die Installation gestartet. Windows mochte das ntfs (oder was auch immer) nicht und lehnte es daher ab, es zu installieren. Das Löschen der Partition und das Überlassen von Windows-Aufgaben löste dieses Problem. Nach der Installation von Windows 10 habe ich Ubuntu erneut mit dem Live-USB gebootet, die Boot-Reparatur mit den empfohlenen Einstellungen ausgeführt und jetzt meinen parallelen Boot zurückbekommen. Alles funktioniert gut!

Merlin1896
quelle
Freut mich zu hören, dass es funktioniert!
G Trawo

Antworten:

3

Dein Plan klingt gut für mich. Wenn Ihr MBR auf sda installiert ist, gehen Sie zu Recht davon aus, dass Sie Ubuntu nicht einfach booten können.

In Punkt 7 möchten Sie sich mit der Boot-Reparatur befassen.

Sie können auch Ihr absterbendes Laufwerk klonen. Wenn Sie Ihre SSD vorübergehend durch Ihre neue Festplatte ersetzen können (oder einen USB-zu-SATA-Anschluss verwenden können), können Sie dddie Informationen von Ihrer alten Festplatte kopieren. Dies erspart Ihnen die Neuinstallation von Windows, Ihren Programmen, Ihren Daten und Ihrem MBR.

  1. Sie können dies tun, indem Sie sowohl Ihre alte als auch Ihre neue Festplatte an Ihren Computer anschließen.
  2. Anschließend starten Sie den Computer mit einer Live-CD (oder USB).
  3. Verwenden Sie dd, um Ihr altes Laufwerk zu kopieren: sudo dd if=/dev/sdX of=/dev/sdY bs=16M

Sie müssen durch /dev/sdXden Laufwerksbuchstaben Ihres alten Laufwerks und /dev/sdYdurch Ihr neues Laufwerk ersetzen .

Die Laufwerksbuchstaben finden Sie mit sudo fdisk -l. Ihr neues Laufwerk ist die Festplatte ohne Partitionsinformationen.

Das Kopieren dauert einige Stunden, und während dieser Zeit werden keine Fortschrittsaktualisierungen angezeigt. Wenn Sie eine ausführlichere Lösung suchen, die sogar versucht, fehlerhafte Datenblöcke zu kopieren, können Sie auch das hervorragende Programm 'ddrescue' verwenden.

Um ddrescue verwenden zu können, müssen Sie alle Repositorys auf der LiveCD aktivieren, ein entsprechendes Update durchführen und es dann installieren ( sudo apt-get install gddrescue). Der Befehl ist auch ein bisschen anders:sudo ddrescue /dev/sdX /dev/sdY

Hoffe das hilft. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

G Trawo
quelle
Nachdem ich die alte Festplatte entfernt habe, kann ich Ubuntu nicht mehr booten. Wie kann ich das beheben und Ubuntu booten, obwohl das Windows-System noch nicht installiert ist? Dies kann notwendig sein, falls etwas schief geht, damit ich Ubuntu weiterhin verwenden kann.
Merlin1896
Der Link für die Boot-Reparatur hilft Ihnen dabei, ob Windows installiert ist oder nicht. Es kann sein, dass sich der MBR sowieso auf der SSD befindet und Sie problemlos booten können.
G Trawo
Gibt es eine einfache Möglichkeit, dies zu überprüfen (ohne die Festplatte zu entfernen)?
Merlin1896
Führen Sie sudo dd bs=512 count=1 if=/dev/sda 2>/dev/null | strings(vorsichtig!) Aus, um festzustellen, ob / dev / sda aktiviert ist. Wenn Sie in der Ausgabe etwas sehen, das GRUB erwähnt, wird es auf sda installiert. Andernfalls wäre es auf SDB (da Sie nur 2 Laufwerke haben).
G Trawo
Dies scheint ein UEFI-Computer zu sein, es gibt also KEIN MBR. Lesen Sie help.ubuntu.com/community/UEFI und askubuntu.com/questions/221835/…
ubfan1