Was passiert, wenn ich die ~ / .bashrc-Datei eines Benutzers lösche?

12

Ich bin nur gespannt, was passiert, wenn ich die ~/.bashrcDatei eines Benutzers lösche . Hat selbst der Root-Benutzer eine eigene ~/.bashrcDatei? Was ist, wenn ich das lösche, oder kann ich?

juggernauthk108
quelle
10
Wenn ein Sysadmin meine ~ / .bashrc-Datei löschen würde, wäre ich wahrscheinlich ein bisschen sauer. Dann würde ich es von einem Schnappschuss wiederherstellen.
Digitales Trauma
Schöne Frage, bezieht sich das auf eine bestimmte Situation oder nur auf eine theoretische Frage?
JimLohse
1
das ist nur zufällige neugier: d
juggernauthk108

Antworten:

26

Wenn Sie einen Benutzer löschen, ~/.bashrc geschieht nichts Besonderes. Bash wird weiterhin systemweit gestartet und verwendet /etc/bash.bashrc.

Genau wie jeder Benutzer root ein haben kann oder nicht ~/.bashrc, und wenn es existiert, können Sie löschen, wenn Sie über Schreibrechte verfügen /root/.

Florian Diesch
quelle
2
Es ist wahrscheinlich erwähnenswert, dass /etc/bash.bashrcbash beim Entfernen von Dateien auf die im Quellcode gespeicherten Standardeinstellungen zurückgreift. Diese Version der Shell verfügt möglicherweise nicht über einige ausgefallene Funktionen (Farben, nützliche Eingabeaufforderung, Tab-Vervollständigung), kann jedoch ansonsten verwendet werden.
Mirek Długosz
4
Wenn ich mich nicht irre, bash --rcfile /etc/bash.bashrcund bash --norcBefehle sollten Sie sehen lassen, wie bash aussehen würde (dementsprechend ohne nur ~/.bashrcDatei und ohne beide /etc/bash.bashrcund ~/.bashrc), ohne Dateien zu löschen.
BartekChom
2
Etwas Besonderes passiert, haha, alle Benutzeranpassungen gehen weg und sie werden sauer auf dich! :)
JimLohse
10
  1. Sie können die .bashrc-Datei des Root-Benutzers nicht entfernen, es sei denn, Sie sind Root-Benutzer.

  2. Falls die .bashrc-Datei für Ihr Konto gelöscht wurde, können Sie sie mit wiederherstellen

     cp /etc/skel/.bashrc ~/.bashrc
    

Dies ist jedoch nicht Ihre alte .bashrc-Datei. Es ist eine neue .bashrc-Datei mit Standardkonfiguration.

Update: Neugierde und über Neugierde

Es gibt kein Problem, wie in der obigen Antwort erwähnt, wenn Sie die .bashrcDatei gelöscht haben . Ihr System verwendet die systemweite Datei /etc/bash.bashrc und wird wie gewohnt ausgeführt.

Wenn jedoch eine systemweite /etc/bash.bashrcDatei von Ihrem System verwendet wird, gibt es keine Aliase, keine automatische Vervollständigung der Registerkarten und keine Farben. Für Sie funktioniert nichts.

Im Falle von übermäßiger Neugier, wenn Sie systemweit gelöscht haben, /etc/bash.bashrcist dies ebenfalls kein Problem, aber die einzige Funktion, die hier fehlt, ist, wenn Sie einen Befehl eingeben, der nicht verfügbar ist bekomme auch das.

Das ist alles, was ich jetzt weiß.

Ich hoffe es hilft.

rɑːdʒɑ
quelle
3
Dies beantwortet nicht die Hauptfrage: Was wird passieren
Darkhogg
@ Darkhogg Hey mein Freund. Danke für den Hinweis. Ich habe meine Antwort aktualisiert.
Mittwoch,
Durch das Kopieren der Standarddatei "skeleton" .bashrc wird die .bashrc-Datei des Benutzers nicht wirklich "wiederhergestellt". Sie gibt dem Benutzer lediglich eine neue Standarddatei mit keiner seiner persönlichen Änderungen. Das scheint ein bisschen so, als würde man das Gemälde eines Künstlers zerschneiden, ihm eine neue leere Leinwand geben und ihm sagen, dass Sie sein Gemälde "restauriert" haben.
Johnny
0

Wenn Sie die .bashrc-Datei eines Benutzers löschen, und dieser Benutzer arbeitet daran, wird er wirklich sauer auf Sie !!! Einfach sichern / beiseite schieben mitmv ~user/.bashrc ~user/.bashrc.orig

Das "Was wird passieren" wurde in anderen Fragen angesprochen. Der Benutzer kann sich weiterhin mit dem Systemstandardprofil anmelden, vorausgesetzt, Sie befinden sich in Ubuntu, das hier behandelt wird: Wie kann ich .bashrc auf den Standard wiederherstellen?

Bei dieser Frage handelt es sich möglicherweise um ein Duplikat dieser Frage, das neben anderen Antworten auch die Informationen zu / etc / skel enthält.

JimLohse
quelle