Ton nur über interne Lautsprecher, niemals über Kopfhörer (Alienware-Laptop, Ubuntu 15.10)

9

Alienware 17 r3 Laptop, interne Lautsprecher funktionieren einwandfrei, Kopfhöreranschluss (e) scheinen ignoriert zu werden, sodass ich keinen Ton an einen externen Lautsprecher senden kann. (Das Alienware verfügt über eine zweite "Mikrofon" -Buchse, die anscheinend als weitere Kopfhörerbuchse verwendet werden kann.) Außerdem: Ich habe einen Dual-Boot für Windows 10, und die Kopfhörer funktionieren unter Windows einwandfrei.

Ich habe gesehen, dass ein anderer Benutzer im Wesentlichen das gleiche Problem hatte: Ubuntu 15.10 Headphones No Sound, aber es scheint nicht behoben worden zu sein. Mein System zeigt nur kleine Abweichungen vom ursprünglichen Fehlerbericht, daher ist es sicherlich das gleiche Problem.

inxi:

> inxi -Fxz
System:    Host: jakku Kernel: 4.2.0-25-generic x86_64 (64 bit gcc: 5.2.1)
           Desktop: Unity 7.3.2 (Gtk 3.16.7-0ubuntu3)
           Distro: Ubuntu 15.10 wily
Machine:   System: Alienware product: Alienware 17 R3 v: 1.2.3
           Mobo: Alienware model: Alienware 17 R3 v: A00
           Bios: Alienware v: 1.2.3 date: 11/11/2015
CPU:       Quad core Intel Core i7-6700HQ (-HT-MCP-) cache: 6144 KB
           flags: (lm nx sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx) bmips: 20726
           clock speeds: max: 3500 MHz 1: 2600 MHz 2: 3294 MHz 3: 3355 MHz
           4: 3369 MHz 5: 3381 MHz 6: 2600 MHz 7: 3183 MHz 8: 3207 MHz
Graphics:  Card-1: Intel Device 191b bus-ID: 00:02.0
           Card-2: NVIDIA GM204M [GeForce GTX 980M] bus-ID: 01:00.0
           Display Server: X.Org 1.17.2 driver: nvidia
           Resolution: [email protected], [email protected]
           GLX Renderer: GeForce GTX 980M/PCIe/SSE2
           GLX Version: 4.5.0 NVIDIA 352.63 Direct Rendering: Yes
Audio:     Card Intel Sunrise Point-H HD Audio
           driver: snd_hda_intel bus-ID: 00:1f.3
           Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k4.2.0-25-generic
Network:   Card-1: Qualcomm Atheros Device e0a1
           driver: alx port: d000 bus-ID: 3b:00.0
           IF: enp59s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
           Card-2: Qualcomm Atheros QCA6174 802.11ac Wireless Network Adapter
           driver: ath10k_pci bus-ID: 3c:00.0
           IF: wlp60s0 state: down mac: <filter>
           Card-3: Atheros usb-ID: 001-004
           IF: null-if-id state: N/A speed: N/A duplex: N/A mac: N/A
Drives:    HDD Total Size: 1128.2GB (33.5% used)
           ID-1: /dev/sda model: SanDisk_X300_M.2 size: 128.0GB
           ID-2: /dev/sdb model: HGST_HTS721010A9 size: 1000.2GB
Partition: ID-1: / size: 33G used: 6.4G (21%) fs: ext4 dev: /dev/sda6
           ID-2: swap-1 size: 16.38GB used: 0.00GB (0%) fs: swap dev: /dev/sda7
RAID:      No RAID devices: /proc/mdstat, md_mod kernel module present
Sensors:   System Temperatures: cpu: 57.0C mobo: N/A gpu: 0.0:57C
           Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info:      Processes: 244 Uptime: 1:34 Memory: 1293.5/15947.5MB
           Init: systemd runlevel: 5 Gcc sys: 5.2.1
           Client: Shell (tcsh 6.18.01) inxi: 2.2.16 

dmesg:

> dmesg | grep snd
[    2.350920] snd_hda_intel 0000:00:1f.3: enabling device (0000 -> 0002)
[    2.351041] snd_hda_intel 0000:00:1f.3: bound 0000:00:02.0 (ops i915_audio_component_bind_ops [i915])
[    2.376447] snd_hda_codec_ca0132 hdaudioC0D0: autoconfig for CA0132: line_outs=1 (0xb/0x0/0x0/0x0/0x0) type:speaker
[    2.376449] snd_hda_codec_ca0132 hdaudioC0D0:    speaker_outs=0 (0x0/0x0/0x0/0x0/0x0)
[    2.376450] snd_hda_codec_ca0132 hdaudioC0D0:    hp_outs=0 (0x0/0x0/0x0/0x0/0x0)
[    2.376451] snd_hda_codec_ca0132 hdaudioC0D0:    mono: mono_out=0x0
[    2.376452] snd_hda_codec_ca0132 hdaudioC0D0:    inputs:
[    2.376453] snd_hda_codec_ca0132 hdaudioC0D0:      Mic=0x12
[    2.376454] snd_hda_codec_ca0132 hdaudioC0D0:      Line=0x11

lspci:

> sudo lspci -v | grep -A7 -i "audio"
00:1f.3 Audio device: Intel Corporation Sunrise Point-H HD Audio (rev 31)
    Subsystem: Dell Device 0708
    Flags: bus master, fast devsel, latency 32, IRQ 136
    Memory at dd128000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
    Memory at dd100000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
    Capabilities: [50] Power Management version 3
    Capabilities: [60] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit+
    Kernel driver in use: snd_hda_intel

ein Spiel:

> aplay -l
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 0: CA0132 Analog [CA0132 Analog]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 1: CA0132 Digital [CA0132 Digital]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 3: HDMI 0 [HDMI 0]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 7: HDMI 1 [HDMI 1]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: PCH [HDA Intel PCH], device 8: HDMI 2 [HDMI 2]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0

pacmd:

> pacmd
Welcome to PulseAudio 6.0! Use "help" for usage information.
>>> list-sinks
1 sink(s) available.
  * index: 0
    name: <alsa_output.pci-0000_00_1f.3.analog-stereo>
    driver: <module-alsa-card.c>
    flags: HARDWARE HW_MUTE_CTRL HW_VOLUME_CTRL DECIBEL_VOLUME LATENCY DYNAMIC_LATENCY
    state: SUSPENDED
    suspend cause: IDLE 
    priority: 9959
    volume: front-left: 19986 /  30% / -30.95 dB,   front-right: 19986 /  30% / -30.95 dB
            balance 0.00
    base volume: 46396 /  71% / -9.00 dB
    volume steps: 65537
    muted: no
    current latency: 0.00 ms
    max request: 0 KiB
    max rewind: 0 KiB
    monitor source: 0
    sample spec: s16le 2ch 48000Hz
    channel map: front-left,front-right
                 Stereo
    used by: 0
    linked by: 0
    configured latency: 0.00 ms; range is 0.50 .. 341.33 ms
    card: 0 <alsa_card.pci-0000_00_1f.3>
    module: 6
    properties:
        alsa.resolution_bits = "16"
        device.api = "alsa"
        device.class = "sound"
        alsa.class = "generic"
        alsa.subclass = "generic-mix"
        alsa.name = "CA0132 Analog"
        alsa.id = "CA0132 Analog"
        alsa.subdevice = "0"
        alsa.subdevice_name = "subdevice #0"
        alsa.device = "0"
        alsa.card = "0"
        alsa.card_name = "HDA Intel PCH"
        alsa.long_card_name = "HDA Intel PCH at 0xdd128000 irq 136"
        alsa.driver_name = "snd_hda_intel"
        device.bus_path = "pci-0000:00:1f.3"
        sysfs.path = "/devices/pci0000:00/0000:00:1f.3/sound/card0"
        device.bus = "pci"
        device.vendor.id = "8086"
        device.vendor.name = "Intel Corporation"
        device.product.id = "a170"
        device.product.name = "Sunrise Point-H HD Audio"
        device.form_factor = "internal"
        device.string = "front:0"
        device.buffering.buffer_size = "65536"
        device.buffering.fragment_size = "32768"
        device.access_mode = "mmap+timer"
        device.profile.name = "analog-stereo"
        device.profile.description = "Analog Stereo"
        device.description = "Built-in Audio Analog Stereo"
        alsa.mixer_name = "Intel Skylake HDMI"
        alsa.components = "HDA:11020011,10280708,00100918 HDA:80862809,80860101,00100000"
        module-udev-detect.discovered = "1"
        device.icon_name = "audio-card-pci"
    ports:
        analog-output-lineout: Line Out (priority 9900, latency offset 0 usec, available: yes)
            properties:

    active port: <analog-output-lineout>

pulseaudio Konfigurationsdateien:

> cd /usr/share/pulseaudio/alsa-mixer/paths/
> ls
analog-input-aux.conf              analog-output-headphones-2.conf
analog-input-dock-mic.conf         analog-output-headphones.conf
analog-input-fm.conf               analog-output-lineout.conf
analog-input-front-mic.conf        analog-output-mono.conf
analog-input-headphone-mic.conf        analog-output-speaker-always.conf
analog-input-headset-mic.conf          analog-output-speaker.conf
analog-input-internal-mic-always.conf  analog-output.conf
analog-input-internal-mic.conf         analog-output.conf.common
analog-input-linein.conf           hdmi-output-0.conf
analog-input-mic-line.conf         hdmi-output-1.conf
analog-input-mic.conf              hdmi-output-2.conf
analog-input-mic.conf.common           hdmi-output-3.conf
analog-input-rear-mic.conf         hdmi-output-4.conf
analog-input-tvtuner.conf          hdmi-output-5.conf
analog-input-video.conf            hdmi-output-6.conf
analog-input.conf              hdmi-output-7.conf
analog-input.conf.common           iec958-stereo-output.conf

Lautsprechertest: (spielt gut mit eingebauten Lautsprechern, ignoriert Kopfhörer)

> speaker-test -t wav -Dplug:front

speaker-test 1.0.29

Playback device is plug:front
Stream parameters are 48000Hz, S16_LE, 1 channels
WAV file(s)
Rate set to 48000Hz (requested 48000Hz)
Buffer size range from 64 to 16384
Period size range from 32 to 8192
Using max buffer size 16384
Periods = 4
was set period_size = 4096
was set buffer_size = 16384
 0 - Front Left
Time per period = 1.195038
 0 - Front Left
Time per period = 1.450744
 0 - Front Left

Die Ausgabe von alsa-info.sh finden Sie hier: http://www.alsa-project.org/db/?f=464ac3c346a6be1214d385a2d44e74e587b2ba46

Mit internen, eingebauten Lautsprechern funktioniert alles einwandfrei. Aber ich kann keinen Ton aus den Kopfhörern bekommen. Hat jemand irgendwelche Ideen? Vielen Dank!

Bearbeiten

Falls es jemandem hilft, listet Windows 10 die Soundkarte als "Sound Blaster Recon3Di" auf (wo die Kopfhörer einwandfrei funktionieren).

Don Geddis
quelle
Haben Sie eine Lösung gefunden?
Vikram99
Nein. Es scheint, dass Creative Audio unter Ubuntu Linux nicht unterstützt wird. Soweit ich das beurteilen kann, gibt es keine Problemumgehung. (Ich bekam schließlich einen neuen Laptop und achtete viel mehr auf die Linux-Kompatibilität jeder Hardwarekomponente, bevor ich mein neues Modell auswählte.)
Don Geddis

Antworten:

3

Ich habe die Lösung irgendwo gefunden. Mach Folgendes:

  • Geben Sie im Terminal den Befehl "alsamixer" ein.

  • Eine ASCI-Benutzeroberfläche wird geöffnet. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Eintrag "HP / Lautsprecher Auto Detect" zu finden. daneben steht "Aus".

  • Drücken Sie M und das "Aus" -Tag verschwindet.

  • Schließen Sie Ihre Kopfhörer wieder an.

  • Genießen!

Matt A.
quelle
Ich habe alsamixer gestartet und die Option HP / Speaker Auto Detect gefunden. Meins war bereits eingeschaltet, aber ich drückte M, um es auszuschalten, und dann M, um es wieder einzuschalten. Ich steckte meine Kopfhörer wieder ein. Es gab überhaupt keine Wirkung. Der Ton kommt weiterhin aus den integrierten Lautsprechern und es kommt kein Ton aus den Kopfhörern.
Don Geddis
Einstellung HP/Speaker Auto Detect onund HP/Speakerzu offder Trick für mich
Dimus
2

Ich hatte genau das gleiche Problem. Anscheinend ist das Alienware 17 r3 ein vergleichsweise neues Modell, das Ende September letzten Jahres auf den Markt kommt, so dass es viele Treiberprobleme gibt.

FAQ:

Q.Wifi funktioniert nicht?

A. Folgen Sie diesem Link, um die drahtlose Broadcom ath10k (Killer Wifi) -Karte zu reparieren. https://github.com/kvalo/ath10k-firmware/pull/3 (Hinweis: Ihr Kernel sollte höher sein als die offiziellen Ubuntu 15.10-Bilder.)

F. Konnte nicht starten und zu initramfs ablegen?

A.Wenn es sich um das i915 Guc-Problem handelt, gibt es noch keine Lösung, da ich bereits versucht habe, die neueste Firmware von Intel (Kernel 4.3.3) zu aktualisieren, aber das Problem "Firmware-4.bin" nicht gefunden wurde. Wenn es sich um das Problem handelt, dass die SSD nicht gefunden wurde, versuchen Sie, 'nvme' zu: / etc / initramfs-tools / modules hinzuzufügen und 'update-initramfs -a' (Kernel 4.4.0) auszuführen.

Q.Kann nicht gemountet werden !!! Ubuntu friert ein, wenn er zum Unity-Anmeldebildschirm zurückkehrt, da ssd vom System getrennt ist, denke ich. Sehr ärgerliches Problem, da ich meinen Laptop bei geöffnetem Deckel bewegen oder in der Leistungseinstellung die Option "Nichts tun" wählen muss.

A. Noch keine Ahnung.

F. Nur interner Lautsprecher funktioniert?

A.Noch keine Lösung. Ich verwende jetzt Ubuntu 16.04 Daily Build und 4.4 Kernel, aber immer noch keinen Ton von meinen Kopfhörern. In etwa Kernel 4.4 rc6 diff finden Sie in Zeile 772: https://github.com/torvalds/linux/blob/master/sound/pci/hda/patch_ca0132.c Dieses Problem scheint noch nicht dringend oder noch nicht schnell gelöst zu sein da kein Treiberquellcode von Creative bereitgestellt wird. Hoffentlich kann sich jeder an Creative wenden, um dieses Problem zu beheben.

Andere Probleme:

- Unvorhersehbare Lichter werden bei jedem Start in Ubuntu ein- und ausgeschaltet. Es gibt noch keine funktionierende Steuerungssoftware für Lichtschalter.

-'BTRFS-Fehler konnte Root 8 nicht finden ', wenn Sie das btrfs-Dateisystem anstelle von ext4 verwenden.

Frank Wang
quelle
1
Wow. Also funktioniert es einfach nicht. Alienware hat sich zufällig für eine Creative-Soundkarte entschieden, und Creative interessiert sich nicht genug für Linux, um Treiber anzubieten. Es gibt also wirklich keine Lösung. Das überrascht mich. Aber ich schätze es sehr, dass Sie die Informationen ausfüllen!
Don Geddis
Auch fn + F11
schaltet
2

Ich habe kürzlich das Alienware 17 R3 erhalten und hatte das gleiche Problem, das ich durch Aktualisieren des alsa-Treibers auf dieser Site gelöst habe :

Laden Sie die * .deb herunter, die Ihrem Ubuntu-basierten System entspricht, und stellen Sie vor der Installation des .deb-Pakets sicher, dass Sie Folgendes ausführen:

sudo apt-get install dkms

alsamixerStarten Sie danach einfach neu und aktivieren Sie die Optionen für die automatische Erkennung mit dem Befehl, über Ihre CLI auf Ihren alsa-Treiber zuzugreifen. Das funktioniert bei mir.

Carlos Trujillo
quelle
Es gibt zwei Pakete für 16.04.1. Welches ist es? oem-audio-hda-daily-dkms - 0.201702250731~ubuntu16.04.1 oder oem-audio-hda-daily-lts-xenial-dkms - 0.201702250732~ubuntu16.04.1
vikram99
2

Ich habe eine Problemumgehung gefunden:

Ich habe diesen USB-Audioadapter gekauft

Es hat nicht sofort funktioniert, selbst nachdem ich an den Systemeinstellungen herumgespielt hatte. Es wurde erkannt, aber als ich die Stimme auf Standard geändert habe, habe ich immer noch Ton vom Laptop erhalten. Ich habe versucht, die Reihenfolge des Ladens des Audiogeräts zu ändern (USB-Gerät zuerst), aber immer noch kein Ergebnis.

Es stellte sich heraus, dass ich nur pavucontrol öffnen (installieren, wenn Sie es nicht haben) und den Sound auf USB Audio Device einstellen musste. Dies muss für alle Audioprogramme separat durchgeführt werden (Firefox, Spotify, Audacity usw.). Wenn Sie anschließend Kopfhörer oder externe Lautsprecher anschließen, wird der Ausgang automatisch auf diese umgeschaltet.

Hier ist ein ausführlicherer Forenthread darüber

Mike
quelle
"Einstellungen für jedes Programm manuell ändern" - das riecht nach Linux.
Sechzig Bäume
1

Versuchen Sie, das Ausgabegerät auf "Digitalausgang" zu stellen, und prüfen Sie, ob der Kopfhörer funktioniert.

In modernen Laptops können sich Digital- und Analogausgang die Kopfhörerbuchse teilen, wodurch der Kernel keinen Erfolg hat, um den Ausgabezweck aus den Pin-Codec-Informationen abzuleiten.

Es ist immer noch ein Fehler, aber zumindest könnten Sie die Kopfhörer verwenden.

carlinux
quelle
1
Wenn Sie zu "Digital Output (S / PDIF)" wechseln, wird überhaupt kein Ton ausgegeben: weder die Kopfhörer noch die internen Lautsprecher.
Don Geddis
1

Diese Befehlszeile funktioniert für mich:

amixer -c 0 sset "HP/Speaker Auto Detect" on

Fügen Sie hinzu, /etc/rc.localdamit es beim Booten ausgeführt wird.

Drew Gulino
quelle
1

Karlys Lösung hat es geschafft. Ich habe auch einen Aliens 17 R3 mit Ubuntu 16.04 4.4.0-59-generischem Kernal. Ich habe zu lange auf eine Lösung gewartet. Das Ubuntu Audio-Entwicklungsteam hat das Puls-Audio aktualisiert (Gott sei Dank). Ich werde Karlys Lösung Schritt für Schritt ausarbeiten.

  1. wget https://code.launchpad.net/~ubuntu-audio-dev/+archive/ubuntu/alsa-daily/+files/oem-audio-hda-daily-dkms_0.201702030732~ubuntu16.04.1_all.deb
  2. sudo dpkg -i oem-audio-hda-daily-dkms_0.201702030732~ubuntu16.04.1_all.deb
  3. amixer -c 0 sset "HP/Speaker Auto Detect" on
  4. amixer -c 0 sset "HP/Speaker" on
  5. Stecken Sie die Kopfhörer / Buchse wieder ein
  6. Genießen

Für andere Ubuntu-Versionen können Sie zu Launch Pad navigieren und den Link in Schritt 1 und den Namen der Datei in Schritt 2 ändern

M. Harris
quelle
1
Ich habe den vierten Schritt nicht gemacht und die Kopfhörer funktionieren immer noch. Ist der 4. Schritt wirklich erforderlich?
Vikram99
0

Ich habe Alienware 17 R3 und das gleiche Problem.

Wenn ich ein anderes Gerät in alsamixer als Standard auswähle, nämlich HDA Intel PCH, ist meine 'HP / Speaker Auto Detect' immer ausgeschaltet. Ich kann es durch Drücken von M einschalten, aber das hilft nicht. Die einzige Reaktion ist, dass beim Anschließen von Lautsprechern / Kopfhörern an eine der Buchsen der Ton in den internen Lautsprechern ausgeschaltet wird, die Lautsprecher / Kopfhörer jedoch leise sind. Bei der Standardeinstellung passiert bei Verwendung von Buchsen nichts.

Darüber hinaus bleibt die Einstellung nicht erhalten, sodass die HP / Speaker Auto Detect nach dem nächsten Start wieder deaktiviert wird.

Bisher habe ich keine gute und universelle Lösung dafür gefunden, obwohl einige behaupten, dass der obige Rat für sie funktioniert hat (in Alienware 15, nicht sicher, welche Hexe R).

Ich konnte jedoch eine Lösung für eine schlechte Standard-Klangqualität finden. Unter Windows war der Sound VIEL besser als unter Linux, wo Musik wie aus einer Dose war, einfach schrecklich. Falls jemand dies ebenfalls beheben wollte, finden Sie hier die Lösung (lesen Sie das Ende des Themas durch):

https://forum.manjaro.org/t/solved-terrible-sound-in-linux-much-better-in-windows/8203/22

Mike
quelle