Openvpn-Fehler wird gestartet: "Bitte geben Sie das Passwort mit dem systemd-tty-ask-password-agent ein."

8

Ich habe gerade ein Upgrade auf 15.10 durchgeführt (und ja, ich plane, das nächste Mal, wenn ich etwas Freizeit habe, auf 16.04 zu gehen). Ich verwende seit Jahren openvpneine Verbindung zu einem Arbeits-VPN über eine .ovpnKonfigurationsdatei, die immer funktioniert hat.

Jetzt systemdscheint jedoch etwas, das damit zu tun hat, die Funktionsweise der Dinge verändert zu haben. Wenn ich versuche, es zu starten, erhalte ich eine Nachricht, die gesendet wird über wall:

Broadcast-Nachricht von root @ turandot (So 2016-05-01 10:25:50 CDT):

Kennworteingabe erforderlich für 'Enter Auth Username:' (PID 17284). Bitte geben Sie das Passwort mit dem Tool systemd-tty-ask-password-agent ein!

Ich habe danach gegoogelt und nichts gefunden, was als Lösung für das Problem erscheint. Was ist der neue Weg, um eine VPN-Verbindung zu öffnen?

Spitze
quelle

Antworten:

13

Dies geschieht, da Ubuntu 15.10 systemd verwendet, um openvpn zu starten. Das Folgende scheint mir für mich zu arbeiten. Nachdem Sie openvpn gestartet und die Fehlermeldung vom Terminal erhalten haben, gehen Sie wie folgt vor

sudo systemd-tty-ask-password-agent

Sie werden aufgefordert, Ihren Benutzernamen einzugeben. Geben Sie nun denselben Befehl erneut ein

sudo systemd-tty-ask-password-agent

Dieses Mal werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben. Nach Eingabe des Passworts starten Sie die VPN-Verbindung erneut. Für mich mache ich es mit dem folgenden Befehl

sudo service openvpn start

Jetzt sollte es erfolgreich eine Verbindung herstellen.

kurienzach
quelle
4

Jedes Mal, wenn ich gestartet wurde, wurde ich aufgefordert, "Auth-Benutzername eingeben" und "Auth-Passwort eingeben" einzugeben, und ich erhielt regelmäßig die gleichen Nachrichten im Terminal wie OP. Ich kann einfach die Eingabetaste drücken oder eingeben, was ich will, es macht keinen Unterschied. (Ubuntu 17.10 und 18.04)

Anstatt "das gesamte Betriebssystem neu zu installieren", habe ich nur die Zeile auth-user-pass in auskommentiert

/etc/openvpn/client.conf

Jetzt stören mich die Nachrichten sowohl beim Start als auch im Terminal nicht mehr.

Manndat
quelle
4

Ich weiß, dass es alt ist, aber es kann jemandem helfen ... Die Art und Weise, wie ich es behoben habe (leider weiß ich nicht mehr, woher ich die Informationen habe) Sie können dies tun:

  sudo systemctl disable systemd-ask-password-wall.service
  sudo systemctl disable systemd-ask-password-wall.path
  sudo systemctl stop systemd-ask-password-wall.service
  sudo systemctl stop systemd-ask-password-wall.path
  sudo systemctl enable systemd-ask-password-console.service
  sudo systemctl start systemd-ask-password-console.service

Erstellen Sie eine Datei: / etc / openvpn / pass (oder wo immer Sie möchten), geben Sie die Passphrase ein und vergessen Sie in der Datei server.conf , die Passdatei zu sichern (sudo chmod 400 pass).

askpass pass
Y Melo
quelle
1

Problem gelöst. Nach einigen Überprüfungen im openvpn-Protokoll stellte ich fest, dass dieses Problem generiert wurde, weil die Zeile "auth-user-pass login.txt" nicht funktioniert. In der Datei "login.txt" befand sich der Berechtigungsnachweis (Benutzer und Kennwort). Der Versuch, dieselbe Konfigurationsdatei auf einem anderen Linux-Computer zu verwenden, hat funktioniert. Es gibt keinen Grund für ein anderes Verhalten. Wenn Sie einfach das gesamte Betriebssystem neu installieren, verschwindet das Problem.

Max
quelle
"Einfach das gesamte Betriebssystem neu installieren"
Yonn Trimoreau
0

Dies ist ein Beispiel dafür, dass eine Generation von Programmierern in den Ruhestand getreten ist oder gestorben ist und die neue Generation keine Ahnung hat, was zu tun ist.

Ich habe das gleiche Problem nach einer Weile beobachtet, ohne OpenVPN für den Zugriff auf ein Universitätsnetzwerk zu verwenden. Vorher hat es gut funktioniert. Ich verwende Debian 8 (Jessie). Ich weiß nicht, ob die Tatsache, eine weibliche Figur aus Toy's Story zu wählen, absichtlich etwas zu tun hat oder nicht, aber trotzdem. So fand ich es funktioniert:

Zuerst führen Sie Ihren Befehl aus:

sudo /etc/init.d/openvpn start

und Sie erhalten die nervige Nachricht:

Broadcast message from root@lenovo (Sun 2019-03-24 19:35:37 EET):

Password entry required for 'Enter Auth Username:' (PID 5516).
Please enter password with the systemd-tty-ask-password-agent tool!

Drücken Sie nun STRG + C, um erneut zur Shell-Eingabeaufforderung zurückzukehren, zum Kühlschrank zu gehen, ein Bier zu holen und den Befehl erneut auszuführen:

sudo /etc/init.d/openvpn start

und du wirst sehen:

[....] Starting openvpn (via systemctl): openvpn.serviceEnter Auth Username:

(Getränk). Geben Sie Ihren Benutzernamen ein, um sich bei Ihrem Dienst zu authentifizieren (z. B. Anmeldung an der Universität). Sie sehen die Sternchen, als ob Ihr Benutzername geheim sein muss (trinken Sie erneut). Und das wird auf Ihr Terminal gespuckt:

Broadcast message from root@lenovo (Sun 2019-03-24 19:40:58 EET):

Password entry required for 'Enter Auth Password:' (PID 5716).
Please enter password with the systemd-tty-ask-password-agent tool!

. ok 

Sie sehen wieder die nervige Sache. Aber ignoriere es einfach (und trinke). Führen Sie dann Ihren Befehl erneut aus:

sudo /etc/init.d/openvpn start

und voilà! Sie werden jetzt sehen:

[....] Starting openvpn (via systemctl): openvpn.serviceEnter Auth Password:

Geben Sie nun Ihr Passwort ein und trinken Sie weiter. Sie sehen nur die Antwort:

. ok

auf Ihrem Terminal (Getränk).

Das ist es. Wenn Sie Google öffnen und "Was ist meine IP" eingeben, werden Sie feststellen, dass Sie jetzt mit dem privaten Netzwerk verbunden sind.

Genieße dein Bier!

PS: Wenn Sie mitten in diesem beschissenen Prozess einen Fehler machen, während Sie Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort eingeben, besteht die Möglichkeit, dass Ihr Terminal auflegt. Schließen Sie es einfach und geben Sie die Befehle erneut ein, bis Sie erfolgreich sind.

Imaguest
quelle
Ihre Antwort erklärt nicht wirklich, warum Sie die Dinge tun, die Sie tun, oder wie sie das Problem umgehen. Außerdem benutze ich seit ungefähr 1982 UNIX / Linux.
Pointy
1
Natürlich erklärt es nicht, weil es verrückt war. Es war nur Versuch und Irrtum, bis ich eine Verbindung herstellen konnte. Ich denke, dass es einen Fehler in der jeweiligen Version der Distribution widerspiegelt. Ich war ein Fan von Debian, bis die Jessie-Distribution erscheint, was sehr enttäuschend war.
Imaguest
Vorschläge, die zu Alkoholismus führen könnten, erscheinen mir unnötig, leichtfertig und unreif.
Andrew