Docker Autostart beim Booten deaktivieren?

33

Ich habe versucht, mit dockerUbuntu 14.04, 64-Bit , zu experimentieren . Es ist mir gelungen, ein Image auszuführen, und ich habe ihm den Pfad auf einem meiner Wechseldatenträger gegeben /media/Drive1.

Wenn ich jetzt neu starte, sehe ich, dass sich ein Laufwerk /media/Drive1mit nur einem dockerVerzeichnis darin befindet und das tatsächliche Laufwerk, auf dem es sich befinden sollte, Drive1gemountet /media/Drive11ist. Dies geschieht bei jedem Neustart - auch wenn ich diese Laufwerke aushänge und einen sudo rm -rfv /media/Drive1Neustart vor dem Neustart durchführe!

Also wird wahrscheinlich etwas erstellt, /media/Drive1bevor es vollständig eingebunden ist, und ich vermute, dass dies etwas ist docker, da ich beim Booten Folgendes habe:

$ ps axf | grep docker
 2085 ?        Ssl    0:00 /usr/bin/docker -d

Wie kann ich den dockerAutostart deaktivieren , damit das Laden externer USB-Laufwerke beim Booten nicht beeinträchtigt wird?

sdbbs
quelle

Antworten:

46

Auf den Systemen seit Ubuntu 16.04+ (wo das Betriebssystem verwendet systemd) kann der Autostart nach Angaben des Dokuments durch Folgendes deaktiviert werden:

$ sudo systemctl disable docker.service
$ sudo systemctl disable docker.socket

Beachten Sie, dass, wenn Sie den Socket und den Dienst nicht deaktivieren, der Dienst trotzdem gestartet wird, da der Socket davon abhängt.

TitanFighter
quelle
5
In meinem Fall musste ich docker-volume-local-persist.serviceund docker.socketauch deaktivieren . Um einen Docker- Dienst in systemd systemctl list-unit-files | grep -i docker
aufzulisten, geben Sie Folgendes ein
6

Ok, ich glaube, ich habe es geschafft, es zum Laufen zu bringen. :

sudo bash -c 'echo manual | sudo tee /etc/init/docker.override'

Hoffe das wars ...

sdbbs
quelle