Beschädigtes Pendrive nach dem Live-Installieren von Ubuntu

7

Ich habe Sandisk 8GB

Ich hatte Kali Linux installiert. Ich habe versucht, ein bootfähiges Live-Ubuntu-Pendrive zu erstellen. Ich ging zum Terminal und gab die folgenden Befehle aus:

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=1k count=2048

sudo parted /dev/sdb mklabel msdos

sudo parted -a none /dev/sdb mkpart  primary fat32 0 2048

mkfs.vfat -n "Disk" /dev/sdb1

sudo dd if=./ubuntu.iso of=/dev/sdd bs=8129

Es wurde erfolgreich ein bootfähiges Live-USB-Installationsprogramm für Ubuntu erstellt.

Nach dem doppelten Booten meines Latops mit Ubuntu und Kali Linux benötige ich nun das Pendrive zum Speichern von Daten

Es zeigte eine Kapazität von nur 64 MB. Ich habe den ddBefehl verwendet, um ihn neu zu formatieren, aber das würde nicht helfen. Ich habe auch verwendet, gpartedaber das hat nicht geholfen.

Was nun?

Rancho
quelle
1
Da es sich um ein USB-Stick handelt, haben Sie gparted aufgerufen und einfach alle Partitionen gelöscht. Erstellen Sie dann eine neue Partition mit dem gesuchten Dateisystem. Wahrscheinlich wird nur eine kleine Partition auf dem Laufwerk angezeigt, und es gibt eine andere Partitionen oder nicht partitionierter Speicherplatz auf dem Laufwerk.
John Orion

Antworten:

5

Sie können versuchen, im Gerätemenü von Gparted "Partitionstabelle erstellen" auszuwählen, um sie vollständig neu zu formatieren. (Wählen Sie msdos als Partitionstabellentyp aus.) Dann sollten Sie in der Lage sein, eine neue Partition auf dem USB-Stick zu erstellen.


Wenn dies nicht funktioniert, besteht eine sehr einfache (aber langsame und ich bin sicher, es gibt einen besseren Weg) Möglichkeit, dies zu beheben, darin, das gesamte Laufwerk einfach zu überschreiben dd, indem Sie Folgendes verwenden:

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=4M

Dadurch wird der gesamte Inhalt mit Nullen überschrieben. Anschließend sollten Sie in der Lage sein, eine Partitionstabelle und eine Partition mit Gparted wie oben beschrieben zu erstellen.

JonasCz - Monica wieder einsetzen
quelle
Ich habe Ihre Anweisungen befolgt, aber das Problem ist zur Hälfte gelöst
Rancho
@rancho Was meinst du mit "halb gelöst" - was funktioniert nicht?
JonasCz
Nach Ausführung des Befehls dd im Terminal gparted wurde die Größe korrekt auf 8 GB festgelegt. Ich ging zu Gerät -> Partitionstabelle erstellen -> gpt -> Übernehmen. Ich habe die Fehlermeldung erhalten, dass die Aufgabe erfolgreich ausgeführt wurde, das System den Kernel jedoch nicht informieren konnte. Ich habe mit der rechten Maustaste auf nicht zugewiesene Leerzeichen geklickt und den Befehl ausgegeben, eine fat32-Partition mit dem gesamten Leerzeichen zu erstellen. Es wurde ein Popup-Fenster angezeigt, in dem angezeigt wurde, dass beim Anwenden des Vorgangs ein Fehler aufgetreten ist. Was nun?
Rancho
@rancho Schließen Sie gparted, ziehen Sie den USB-Stick ab und schließen Sie ihn erneut an. Versuchen Sie dann erneut, die Partition mit gparted zu erstellen.
JonasCz - Wiedereinsetzung Monica
@ JonazCz Kannst du bitte mein Gespräch mit Bharadwaj Raju verfolgen? Es wäre eine große Hilfe für mich?
Rancho
2

Versuchen Sie es mkfs.vfat.

Angenommen, Ihr Pendrive ist /dev/sdb

sudo mkfs.vfat -I -n "Name you want" /dev/sdb

erstellt ein neues FAT32-Dateisystem auf /dev/sdb. (Wenn Sie NTFS möchten, ersetzen Sie mkfs.vfatdurch mkfs.ntfs)

Erklärung von -I:

-IErstellt ein Dateisystem auf dem gesamten /dev/sdbGerät und entfernt alle vorherigen Partitionen.

Von man mkfs.vfat:

-I  It is typical for fixed disk devices to be partitioned so, by default, you are not permitted to create a filesystem across the entire device.  mkfs.fat  will  complain  and  tell  you  that  it  refuses  to  work.  This is different when using MO disks.  One doesn't always need partitions on MO disks.  The filesystem can go 
    directly to the whole disk.  Under other OSes this is known as the 'superfloppy' format.  This switch will force mkfs.fat to work properly.
UniversallyUniqueID
quelle
Ich habe deine Anweisungen befolgt. Trotzdem ist das Problem nicht vollständig gelöst. Wenn das Ergebnis in gparted angezeigt wird, befindet sich rechts neben / dev / sdb ein rotes Ausrufezeichen. Ist es etwas, worüber man sich Sorgen machen muss?
Rancho
Höchstwahrscheinlich nein.
UniversallyUniqueID
In gparted ist die Option zum Löschen der Partition ausgegraut. Ich kann diesen Vorgang in anderen USB-Sticks ausführen. Außerdem kann ich die Größe der Partition nicht ändern, um zwei Partitionen zu erstellen. Irgendwas stimmt sicher nicht.
Rancho
@rancho - Versuchen Sie, gparted zu schließen, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen und es dann erneut zu versuchen. Vielleicht auch neu starten, wenn das nicht funktioniert?
JonasCz - Wiedereinsetzung Monica
1
@rancho: Der -IWechsel zum Erstellen von mkfs.vfatDateisystemen ohne Partition . Das heißt, das Dateisystem belegt die gesamte Festplatte, ohne dass Platz für die Partitionstabelle oder andere solche Metadaten übrig bleibt. Ich kann mir vorstellen, dass Sie deshalb die Größe von Partitionen nicht ändern können: Es gibt keine Partition, deren Größe geändert werden kann.
Kevin
1

Ich habe es endlich geschafft, das Problem zu lösen. Es ist ziemlich einfach, wenn Sie das grundlegende Verständnis erlangt haben. Die Hauptsache ist, dass Sie unter Linux niemals eine grafische Benutzeroberfläche verwenden und sich immer an das Terminal halten sollten. Ich habe im Terminal Folgendes getan:

sudo su

Dies macht mich standardmäßig zum Sudo-Benutzer, ohne dass jedes Mal zuerst Sudo verwendet werden muss

fdisk -l

Dies prüft auf die vorhandenen Festplatten. So kann ich sicher bestimmen, dass mein Pendrive SDB ist. dd ist ein destruktiver Befehl und muss sorgfältig gegen das richtige Laufwerk verwendet werden

dd if=/dev/zero of=/dev/sdb bs=4M

Dies überschreibt die gesamte Festplatte mit Nullen. Es löscht alle vorhandenen Dateisysteme und Partitionstabellen. Die Festplatte ist zu diesem Zeitpunkt unbrauchbar.

parted /dev/sdb

Dadurch wird das Parted-Programm gestartet, ein leistungsstarkes CLI-Programm zum Erstellen von Partitionstabellen

mklabel gpt

Dadurch wird eine gpt-Partitionstabelle für die Festplatte erstellt

quit

Dies beendet das getrennte Programm

mpunt -a

Nach dem Ändern oder Erstellen einer neuen Partitionstabelle muss / etc / fstab neu geladen werden. Dies kann durch einen Neustart des Computers erfolgen. Dieser einzeilige Terminalbefehl erledigt jedoch auch den gleichen Job

umount /dev/sdb

Um nun Partitionen verschiedener Dateisysteme zu erstellen, muss / dev / sdb zuerst abgemeldet werden

mkfs -t ext4 -L SANDISK /dev/sdb

Dadurch wird eine Dateipartition vom Typ ext4 erstellt. Hier ist das Argument -t für den Dateityp. -L Argument ist für die Bezeichnung der Festplatte. Hier heißt die Platte 'SANDISK'

Das ist es

Rancho
quelle
Und dann überprüfen Sie dies XD - askubuntu.com/questions/701249/…
userDepth
Das ist großartig, ich bin froh, dass du es endlich gelöst hast und ich habe auch etwas gelernt :-)
JonasCz - Reinstate Monica
Eine ähnliche Antwort gibt @Zanna auf eine ähnliche Frage unter folgendem Link: askubuntu.com/questions/781223/…
Rancho