Bluetooth-Audiogerät kann nicht verwendet werden, obwohl Pulseaudio-Module geladen und das Gerät angeschlossen sind

12

Ich habe bereits viele Stunden damit verbracht, mein Bluetooth-Audiogerät zum Laufen zu bringen.

  • System: Ubuntu 16.04 LTS Xenial, alle Updates installiert, lauffähig auf einem Lenovo Y50 Notebook

  • Gerät: Bluetooth-Empfänger MR230 mit analogem Audioausgang. Es ist für den Anschluss an eine alte HiFi-Anlage gedacht. Das Gerät stellt keine automatische Verbindung her, aber ich kann es bluetoothctlproblemlos finden, koppeln, vertrauen und mit ihm verbinden . Der Bluetooth-Manager zeigt es als Kopfhörer an.

  • der pactl list shortBefehl zeigt, dass die Module module-bluetooth-discover, module-bluez5-discover, module-switch-on-connectund module-bluetooth-policysind alle laufende (nachdem ich begann , sie manuell)

Ich kann das Gerät jedoch nicht auswählen, pavucontrolda es dort nicht angezeigt wird . Möglicherweise habe ich während dieser Versuche einige meiner Konfigurationsdateien durcheinander gebracht, obwohl dies weiterhin funktionieren sollte, da alle erforderlichen Module geladen und das Gerät angeschlossen ist.

Irgendwelche Ideen?

Florian
quelle

Antworten:

0

Für mich war der Grund, warum ich in pulseaudio keine Spüle bekam, die Verwendung, hcitoolanstatt bluetoothctldas Headset anzuschließen. Mit bluez5wird Letzteres bevorzugt und Ersteres funktioniert nicht garantiert.

Aber selbst eine pavucontrolauswählbare Spüle gab mir keinen Ton. Ich habe auf jeden Fall gehört, dass sich der Geräuschpegel zwischen dem Ruhezustand des Spülbeckens und den nicht unterdrückten Übergängen geändert hat, aber es wurde immer noch kein Ton wiedergegeben (mit nicht unterdrückter Spüle bei maximaler Lautstärke). Außerdem weigerte sich pulseaudio, das A2DP-Profil zu verwenden, module-bluez5-device.c: Profile 'a2dp' not valid or not supported by deviceobwohl Audio Sink UUID bluetoothctl <<< "info 00:11:22:33:44:55"eindeutig aufgelistet war . Also benutzte PA HSP / HFP oder was auch immer, und das bedeutet fest codiertes 8-kHz-Mono .0000110b-0000-1000-8000-00805f9b34fb


Am Ende, wie ich A2DP auf Ubuntu 16.04.1 tatsächlich arbeiten bekam , war pulseaudio 9.0aus dem Quellcode zu kompilieren . Sehr vorhersehbarer Build; ein kurzes Protokoll für diejenigen, die sich mit Kompilieren auskennen:

git clone --branch master git://anongit.freedesktop.org/pulseaudio/pulseaudio \
    && cd pulseaudio
./autogen.sh
./configure \
  --enable-bluez5 \
  --enable-bluez5-native-headset \
  --with-speex \
  && make -sj3

Einfach finden und apt installdiese -devPakete configurenachfragen. makeDie Fertigstellung dauerte ca. 100 Sekunden.

Dann schneller In-Place-Test:

echo 'autospawn=no' > ~/.config/pulse/client.conf; killall pulseaudio

src/pulseaudio --daemonize=no --log-level=info -F /etc/pulse/default.pa

An diesem Punkt habe ich es zum Laufen gebracht.

$ src/pulseaudio --version
pulseaudio 9.0-129-gf7b8

Für den letzten Schliff .debpacke ich das in ein , installiere es systemweit über dpkg -iund mache die autospawn=noÄnderung rückgängig .

ulidtko
quelle
-1

Ich fand diese Antwort bei Hier von Louis Gagnon

Die dauerhafte Lösung wäre, den Blueman-PPA hinzuzufügen und Ihr Paket auf die neueste Version zu aktualisieren, die den Bug behoben hat: https://launchpad.net/~blueman/+archive/ubuntu/ppa

sudo add-apt-repository ppa:blueman/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

Auf diese Weise sollten Sie das nicht mehr ausführen müssen

sudo -i pactl load-module module-bluetooth-discover

befehle jedes mal aber nur einmal. Funktioniert bei mir am 14.04 LTS (Trusty)

Quelle: http://www.lxle.net/forums/discussion/503/how-to-sink-audio-a2dp-to-your-bluetooth-headset/p1

Bhikkhu Subhuti
quelle
Es ist eine gute Antwort, aber wenn Sie die Kopfgeldanforderungen lesen, heißt es, dass das Nachladen module-bluetooth-discoverfür ihn nicht funktioniert.
WinEunuuchs2Unix
und OP auch klar besagt 16.04 nicht 14.04, sie haben unterschiedliche Ansätze zu Bluetooth
Amias