Wie erstelle ich eine Swap-Partition, wenn ich bereits 4 primäre Partitionen habe?

9

Ich muss einer laufenden Installation von Ubuntu eine Swap-Partition hinzufügen. Ich habe also 4 GB freigegeben, kann aber keine neue Partition erstellen, die als Swap zugewiesen werden soll, da folgende Fehlermeldung angezeigt wird: "Es können nicht mehr als 4 primäre Partitionen erstellt werden."

Ich habe Dual-Boot mit Windows, meine vier Partitionen sind: - Die 100-MB-Partition, die Windows immer erstellt - Die Windows-Partitionen - Die Ubuntu-Partition - Die zweite Ubuntu-Partition für Dateien

Als ich Ubuntu installiert habe, habe ich beschlossen, keine Swap-Partition zu haben, aber jetzt möchte ich sie hinzufügen. Dies ist die Verteilung der Festplatte:

Meine Partitionen

Wie kann ich dieses Problem lösen, ohne meine aktuellen Partitionen zu formatieren und eine Swap-Partition hinzuzufügen?

Fermin
quelle
Es müssen nicht alle primären Partitionen verwendet werden. Sowohl Linux als auch Windows (seit Vista) konnten jahrzehntelang von einer logischen Partition booten
phuclv
Wenn es sich um einen Desktop handelt, können Sie ein anderes physisches Laufwerk einlegen und / dev / sdb1 als Swap verwenden
Chris H

Antworten:

19

Sie benötigen keine Swap- Partition : Sie können auch eine Swap- Datei verwenden . Es gibt keinen Leistungsunterschied zwischen einer Auslagerungspartition und einer Auslagerungsdatei. So fügen Sie eine Auslagerungsdatei hinzu:

  1. Erstellen Sie die Datei (in diesem Beispiel eine 4-GiB-Datei mit dem Namen /swapfile):

    sudo fallocate -l 4G /swapfile
    
  2. Formatieren Sie es als Swap:

    sudo chmod 600 /swapfile
    sudo mkswap /swapfile
    
  3. Aktivieren Sie das Auslagern der neuen Auslagerungsdatei:

    sudo swapon /swapfile
    
  4. Fügen Sie die neu erstellte Datei / etc / fstab durch Anhängen /swapfile none swap sw 0 0an /etc/fstab.

Weitere Informationen finden Sie im Digital Ocean-Tutorial zum Hinzufügen von Swap unter Ubuntu 14.04 .

AlexP
quelle
5

Wenn Sie eine Auslagerungspartition und nicht nur eine Auslagerungsdatei möchten, müssen Sie eine Partition in eine erweiterte Partition umformatieren und dann logische Partitionen darin erstellen.

Verwenden Sie dann nach der Installation LVM für noch mehr Spaß und Flexibilität beim Partitionieren!

Kyle H.
quelle
Da er das nicht tun MUSS - siehe obige Antwort mit der Swapfile-Lösung - sollte dies leicht bearbeitet werden, um es als eine mögliche Lösung zu beschreiben.
Rackandboneman
-1

Sie müssen in Ihre Windows-Seite gehen und die Datenträgerverwaltung verwenden, um eine einfache Partition zu erstellen, die freien Speicherplatz aus dem freien Speicherplatz von 29 + GB nimmt und als nicht zugewiesenen Speicherplatz belässt. Sie möchten eine Partition, die mindestens dem 1,5-fachen des verfügbaren Arbeitsspeichers auf Ihrem System entspricht. Sobald dies erledigt ist, starten Sie Ihr Ubuntu und richten Sie diesen nicht zugewiesenen Speicherplatz mit dem Ubuntu-Festplatten-Tool als SWAP ein. gparted ist ein Tool, das dies erledigt, aber es gibt andere Tools, die sich in einer Befehlszeile befinden und an deren Namen ich mich derzeit nicht erinnere. Hoffe das hilft Craig

Craig
quelle
6
Verwenden Sie Windows nicht zum Erstellen von Partitionen, insbesondere wenn Sie bereits 4 primäre Partitionen haben. Es konvertiert von Basic zu Dynamic Propriary. Es handelt sich um eine Einwegkonvertierung, obwohl einige Tools von Drittanbietern sie möglicherweise rückgängig machen. Möglicherweise können Sie Fixparts verwenden, um eine primäre in eine logische zu konvertieren und dann zu verkleinern, um eine andere logische zu erstellen. rodsbooks.com/fixparts Aber wahrscheinlich einfacher, die Auslagerungsdatei in einer anderen Antwort zu verwenden.
Oldfred
@oldfred Windows diskmgmt.msc ist anderen Tools zur Festplattenpartitionierung unterlegen. Verwenden Sie es daher nicht dafür. Viele Partitionierungstools von Drittanbietern unter Windows (wie Easeus Partition Master, Partitionsassistent, Acronis Disk Director ...) bieten jedoch viel bessere Funktionen als gparted, z. B. die automatische Verarbeitung logischer Partitionen, intelligente Datenverschiebung ... Diese Tools sind blitzschnell und sicher mit vielen Partitionswiederherstellungsoptionen zu verwenden. In gparted hat nur das Scannen nach Partitionsinformationen ewig gedauert, und dann ist das Kopieren noch länger. Ich habe unter Linux noch nie eine vergleichbare Lösung gefunden.
Phuclv