Kann die vollständige Festplattenverschlüsselung meine SSD beschädigen?

1

Ich bevorzuge die vollständige Festplattenverschlüsselung, um genau zu sein LUKS. Aber ich werde auch bald eine SSD bekommen. Eine AMD SSD um genau zu sein ..

Mario Kamenjak
quelle
1
Können Sie bitte erklären, warum Sie die geringste Sorge haben, dass die Verwendung der vollständigen Festplattenverschlüsselung im Gegensatz zur normalen Datenspeicherung ein SSD-Laufwerk schneller abnutzen würde? IMO, es sollte fast keinen Unterschied in der Festplattennutzung und -nutzung geben, da die zu schreibende Datenmenge sehr ähnlich ist, egal ob verschlüsselt oder einfach.
Byte Commander
2
Ein bisschen googeln: Es hängt stark davon ab, wie die Verschlüsselung implementiert ist (Stream- oder Block-Verschlüsselung), aber was noch wichtiger ist, wo die Verschlüsselung implementiert ist, Hardware oder Software. Einige Verschlüsselungen erlauben auch kein TRIM. Meine Frage ist also genauer, wie LUKS mit SSDs zusammenarbeitet.
Mario Kamenjak
Das Ver- und Entschlüsseln eines Laufwerks führt meines Wissens nach zu mehr Lesezugriffen auf das Laufwerk. Sonit könnte die Lebensdauer des Laufwerks verkürzen, aber nicht unbedingt brechen
Sergiy Kolodyazhnyy
@ Serg Sind SSDs nicht verschleißfrei? SSDs nutzen sich bei Schreib- / Löschzyklen ab, aber das Lesen sollte keine IIRC-Nebenwirkungen haben. Nur mechanische Festplattenlaufwerke haben aufgrund der beweglichen Teile meines Erachtens leichte Abnutzungserscheinungen.
Byte Commander
@ByteCommander Nur weil SSDs keine beweglichen Teile haben, heißt das nicht, dass sie sich nicht abnutzen. Sie sind nur ein bisschen zuverlässiger (obwohl das fraglich sein kann). Schreibvorgänge nutzen die SSDs stärker aus, da Sie Energie zum Speichern von Daten auf der SSD benötigen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie zum Lesen von Daten keine Energie benötigen, sondern nur, dass weniger Energie verbraucht wird. Siehe auch diese: superuser.com/a/725145/418028
Sergiy Kolodyazhnyy

Antworten:

1

Durch die Verschlüsselung wird Ihre SSD nicht beschädigt oder ihre Lebensdauer erheblich beeinträchtigt. Stellen Sie einfach sicher, dass alle Ebenen zwischen der SSD und dem Dateisystem TRIM-Befehle übergeben können. Verwenden Sie insbesondere die Option discardin Ihrem /etc/cryptsetup:

target-name UUID=uuid-of-source-device none luks,discard
                                                 ^^^^^^^

Möglicherweise möchten Sie auch die Festplatte partitionieren und dabei nicht belegten Speicherplatz belassen - etwa 5% sollten in Ordnung sein. Einige SSDs haben es sehr schwer, wenn alle für den Benutzer sichtbaren Datenblöcke verwendet werden.

Hinweis 1: Einige SSDs verwenden Hardwarekomprimierung, um die tatsächlich auf dem Gerät geschriebene oder gelesene Datenmenge zu reduzieren. Bei einer solchen SSD hat die Verschlüsselung einen deutlichen Einfluss auf die Leistung und die Lebensdauer, es besteht jedoch kein Grund zur Sorge.

Hinweis 2: Einige SSDs sind von geringerer Qualität als andere SSDs. SSDs mit geringer Qualität haben möglicherweise eigene Probleme. Suchen Sie nach Rezensionen in seriösen Publikationen wie AnandTech, Tom's Hardware und ähnlichen.

AlexP
quelle
Beachten Sie, dass durch den Befehl discard einige Informationen über die verschlüsselte Partition verloren gehen. Sogar der Dateisystemtyp kann bestimmt werden.
Andrius Štikonas