fstrim auf externen SSD-Laufwerken funktioniert nicht

8

Ich habe zwei externe USB 3.0 SSD-Laufwerke von Samsung (eines ist Modell T1, das andere T3).

Ich möchte sie mit meinem Ubuntu 16.04.1 LTS trimmen.

Dabei erhalte ich eine Fehlermeldung. Hier ein Beispiel:

sudo fstrim -v  /media/techo/Samsung_T3
fstrim: /media/techno/Samsung_T3: the discard operation is not supported

Das Gerät unterstützt jedoch den TRIM-Befehl:

techno@server:~$ sudo hdparm -I /dev/sdb |grep -i TRIM
       *    Data Set Management TRIM supported (limit 8 blocks)

Danke. Was mache ich falsch?

Glückspilze

Glücksbringer
quelle
1
fstrimvia USB wird nicht unterstützt, wie hier ausführlich beschrieben: ubuntuforums.org/showthread.php?t=2315800
WinEunuuchs2Unix
Unabhängig davon, ob das Laufwerk das Trimmen unterstützt, können Sie bei Verbindung über USB keinen Trimmbefehl ausführen, da es sich um einen SATA-Befehl handelt. Fall geschlossen ...
Doug
2
Ich denke nicht, dass USB es im Allgemeinen nicht unterstützt. Das Trimmen sollte über das USB Attached SCSI-Protokoll funktionieren. Die Frage ist, ob USAP ordnungsgemäß in Linux implementiert ist - en.wikipedia.org/wiki/USB_Attached_SCSI
Luckyrings
2
Vielleicht unterstützt fstrim USAP nicht. Das tragbare Laufwerk Samsung SSD T3 unterstützt jedoch USAP. Unter Windows 8+ wird eine Verbindung mit USB Attached SCSI (UASP) hergestellt, wodurch erweiterte Funktionen wie NCQ und TRIM (SCSI Unmap) aktiviert werden. Was ist nun mit Linux?
Luckyrings
4
Ich stimme dem zu. Trim funktioniert über USB und sollte auf jeden Fall unter Linux funktionieren. Die Einstellung des Benutzers @doug ist wirklich inakzeptabel.
Pa_

Antworten:

4

USB-Laufwerke verwenden eine USB <> SATA-Übersetzung über einen IC. Verschiedene ICs bieten etwas mehr oder weniger SATA-Befehlsübersetzungen. Sie alle übersetzen die SATA-Befehle, die für die typische Festplattennutzung erforderlich sind.

Der Befehl hdparm -I (Anfrage) funktioniert also. Es wird dem Benutzer mitgeteilt, dass "Trimmen" unterstützt wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die USB <> SATA-Übersetzung die Übersetzung des Befehls trim umfasst.

Es ist nicht so, dass der Befehl query -I falsche Informationen liefert. Der USB <> SATA-Übersetzungschip ist einfach nicht für die Übersetzung des Trimmbefehls ausgelegt. Wenn sich genügend Benutzer beschweren, wird möglicherweise etwas unternommen, um die Übersetzungen vollständiger zu machen.

Brian
quelle