Kann ich alle Punktedateien von ~ nach ~ / .config verschieben?

9

Mein Home-Verzeichnis wurde in letzter Zeit ziemlich chaotisch.

Kann ich einfach alle Punktedateien und Punktverzeichnisse verschieben ~/.config? (ohne Symlinks zu erstellen)

Kann ich neu installierte Software zwingen, ihre Konfigurationen zu speichern ~/.config?

user430
quelle
lsPunktdateien werden standardmäßig nicht angezeigt. Wenn Sie dafür einen Alias ​​verwenden ls, hören Sie damit auf -a, es sei denn, Sie möchten es. (Natürlich zeigt die Tab-Vervollständigung immer noch Punktdateien als mögliche Vervollständigungen für mv foo.txt ~/<tab><tab>)
Peter Cordes

Antworten:

16

Kurze Antwort: nein.

Sie können Ihre Punktedateien nicht verschieben ~/.configund erwarten, dass Programme irgendwie darauf schließen, dass keine Punktedateien unter ~bedeuten, dass sie sich an anderer Stelle befinden könnten.

Daher sollten Sie jedem Programm ausdrücklich sagen, dass es es sich ansehen soll ~/.config. (Ich denke, in den meisten Fällen erfolgt dies durch Festlegen einer Umgebungsvariablen.)

Selbst dann sehen viele Programme eine solche Möglichkeit nicht einmal vor; Sie hätten also immer noch ein Dotfile unter ~.

giucal
quelle
Sie sagen also, wenn ich die relevanten Umgebungsvariablen finde, könnte ich die Konfigurationsdateien zumindest in einem separaten Ordner ablegen?
user430
Theoretisch ja. Nach meiner Erfahrung erlaubt kein Befehl dies für Anpassungsdateien. Sie verwenden immer eine aus einer Reihe vordefinierter Dateien in einer bestimmten Reihenfolge. Leider nur eine Minderheit verwenden ~./config. Was die "Vermutung" in meiner Antwort betrifft, war es nur ein spekulativer Exkurs.
Giucal
9

Nein, Sie können ~ /.* nicht nach ~ / .config verschieben

Die meisten Dateien und Verzeichnisse, die mit .dem Home-Verzeichnis der obersten Ebene ( /home/$USER) beginnen, werden von Anwendungen gesteuert, die in Ihrem Namen arbeiten.

Ordner innerhalb wie .../Documents, .../Pictures, .../Downloadsusw. sind fast immer Ihre exklusive Domäne. Die beste Vorgehensweise ist, niemals eigene Dateien in /home/$USER( ~) zu speichern . Dann werden Sie nicht belästigt, wenn Sie alle .Dateien und Verzeichnisse durchsuchen , die Sie nicht kontrollieren.

Mit dem guten Schiff Nautilusdurch unruhige Gewässer navigieren

Ich bin ein bekennender CLF (Command Line Freak) aus der Zeit von IBM PC-DOS. Nach ein paar Jahren bin ich gekommen, um die Effizienz und Kraft von zu bewundern Nautilus.

Im Nautilus-Dateimanager können Sie diese Dateien und Verzeichnisse vor Ihren Augen verbergen. Gehen Sie zum FilesMenü der oberen Leiste und wählen Sie Editdann Preferencesund deaktivieren Sie die Option auf diesem Bildschirm:

Nautilus versteckt Systemdateien

Bei der Beantwortung dieser Frage habe ich das oben genannte selbst gemacht und sofort das Hauptfenster von Nautilus neu gestrichen. Zu meiner Überraschung entdeckte ich ein Dutzend meiner eigenen Dateien, die in allen Systemdateien versteckt waren. Ich habe sie in entsprechende Unterverzeichnisse verschoben oder gelöscht.

Nautilus-Tastenkombination

Drücken Sie Ctrl+, Hum die Anzeige versteckter Dateien / Verzeichnisse ein- und auszuschalten. Dies ändert nichts an den im vorherigen Abschnitt beschriebenen permanenten Einstellungen. Es dauert nur für Ihre aktuelle Sitzung, erspart Ihnen jedoch die Unannehmlichkeit, die Konfiguration für einmalige Ansichten zu ändern.

Vielen Dank an die Kommentatoren unten ( @videonauth und @ utf-8 ) für die Bereitstellung von Informationen zu diesem Abschnitt.

WinEunuuchs2Unix
quelle
1
Das gleiche Ein- und Ausblenden kann mit Strg + H erreicht werden :)
Videonauth
@ Videoonauth danke für diese Tastenkombination! Du hast den Rest meines Jahres gemacht :)
WinEunuuchs2Unix
1
Gern geschehen
4
Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen Ctrl+Hund Ändern in den Einstellungen: Es ist nur dauerhaft, wenn Sie es in den Einstellungen ändern.
UTF-8