Wie installiere ich VLC 3.0 unter Ubuntu Zesty 17.04?

11

Ich habe Probleme bei der Installation von VLC 3.0 in Ubuntu Zesty. Verwendung der offiziellen PPA . Ich habe es mit hinzugefügt

sudo add-apt-repository ppa:videolan/master-daily
sudo apt-get update

Und apt-cache showhat es aufgelistet,

apt-cache show vlc | grep Version
Version: 3.0.0~~git20160813+r65787+62~ubuntu16.04.1
Version: 2.2.4-14ubuntu2

aber wenn ich versuche zu installieren 3.0.0mit sudo apt-get install vlc=3.*mir,

sudo apt-get install vlc=3.*
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Selected version '3.0.0~~git20160813+r65787+62~ubuntu16.04.1' ( [amd64]) for 'vlc'
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
 vlc : Depends: vlc-nox (= 3.0.0~~git20160813+r65787+62~ubuntu16.04.1) but it is not going to be installed
       Depends: libavcodec-ffmpeg56 (>= 7:2.6) but it is not installable or
                libavcodec-ffmpeg-extra56 (>= 7:2.6) but it is not installable
       Depends: libgles1-mesa (>= 7.8.1) or
                libgles1
       Recommends: vlc-plugin-notify (= 3.0.0~~git20160813+r65787+62~ubuntu16.04.1) but it is not going to be installed
       Recommends: vlc-plugin-samba (= 3.0.0~~git20160813+r65787+62~ubuntu16.04.1) but it is not going to be installed
E: Unable to correct problems, you have held broken packages.

Gibt es eine andere PPA, die VLC 3.0 in Ubuntu Zesty bereitstellt? Es scheint, dass libavcodec-ffmpeg56 umbenannt wurde,

$ apt-cache search libavcodec ffmpeg
libavcodec-extra57 - FFmpeg library with additional de/encoders for audio/video codecs

Und das jetzt vlc-3. * Muss gegen die neue Bibliothek (libavcodec-extra57) erstellt und sein Manifest vom alten Namen (libavcodec-ffmpeg-extra56) aktualisiert werden.

Ich kann auch hier keinen Fehler melden, da Launchpad dies nicht unterstützt. Ich kann den Betreuer nur über das Launchpad-Kontaktforum schreiben, was ich auch getan habe. Keine Antwort zurück.

Evan Carroll
quelle
2
Das vlc ppa ist ein Witz, es sind nur automatisierte Builds, die immer wieder fehlschlagen. Zum Beispiel war der letzte Build vom 16.04, der tatsächlich erfolgreich war, am 13.08.2016. Wahrscheinlich gab es nie einen 17.04 Build, der tatsächlich gebaut wurde ..
Doug

Antworten:

18

Sie können einen Snap von vlc 3 installieren:

sudo snap install vlc

Es wird zusammen mit Ihrem Original-VLC installiert (wenn Sie das Original-VLC nicht deinstallieren).

Elmicha
quelle
4
Wenn Sie den Snap-VLC benötigen, um außerhalb Ihres $ HOME zu suchen / zu öffnen, entfernen Sie ihn sudo snap remove vlcund installieren Sie ihn erneut mitsudo snap install --classic vlc
Doug
1
Erwähnenswert: Der als Snap verpackte VLC wurde zuletzt am 20. Januar 2017 aktualisiert. Ich bin mir also nicht sicher, ob dies noch beibehalten wird, aber es funktioniert jetzt. =)
Evan Carroll
Oh mein Gott! Für die Verwendung der Snap-Methode werden 115 MB Daten benötigt !!
Anwar
Erwähnenswert ist auch, dass diese Version nicht mp4 spielt
Evan Carroll
Scheint leider nicht mehr zu existieren.
Ken Sharp
2

Ich ziehe es flatpakvor snap. Es ist ein Open Source- und Multi-Arch-Anwendungs-Sandbox- und Distributionsframework für Linux. Es ist einfach zu bedienen und Sie können Closed - Source - Anwendungen wie ausgeführt Steam, Sublimetextin ihm.

Sie können es über installieren ppaoder direkt daraus erstellen github, es dauert nicht lange. Was ich für mein Ubuntu 16.04 gemacht habe

mkdir FLATPAK; cd FLATPAK

git clone --recurse-submodules https://github.com/ostreedev/ostree.git
cd ostree
git submodule update --init
env NOCONFIGURE=1 ./autogen.sh
./configure
make
sudo make install
cd ..
git clone https://github.com/flatpak/flatpak.git
cd flatpak
./autogen.sh
make
sudo make install
cd ..
git clone https://github.com/PipeWire/pipewire.git
cd pipewire
./autogen.sh
make
sudo make install
cd ..
git clone https://github.com/flatpak/xdg-desktop-portal.git
./autogen.sh
make
sudo make install
cd ..
git clone https://github.com/flatpak/xdg-desktop-portal-gtk.git
./autogen.sh
./configure
make 
sudo make install

Fügen Sie dann Anwendungsrepositorys hinzu, um Anwendungen zu installieren.

flatpak --user remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Zum Schluss installieren VLC

flatpak --user install flathub org.videolan.VLC

und starten Sie es über

flatpak run org.videolan.VLC

Anzeigen der verfügbaren Anwendungen und Laufzeiten

 flatpak --user remote-ls -d flathub

Weitere Informationen finden Sie unter Flatpak

BEARBEITEN: Ich habe neue Abhängigkeiten hinzugefügt und die Reihenfolge der Installationsreihenfolge geändert.

kenn
quelle
Obwohl Ihre Anweisungen bei mir nicht funktionierten (zu viele fehlende Abhängigkeiten usw.), möchte ich Ihnen dafür danken, dass Sie Flatpak vorgeschlagen haben. Ich habe die folgenden Anweisungen hier installiert. Flatpak.org/getting.html Diese Version von VLC funktioniert einwandfrei (Snap-Version war nutzlos). Chromecast-Unterstützung endlich :)
Chris Carter
1

Ich denke, Sie haben möglicherweise die falsche ppa-Quelle hinzugefügt, oder die ppa funktioniert jetzt am 17.04 nicht zu 100%. Das verknüpfte ppc-Haus sagt für 17.04, dass diese irgendwo in sein sollten/etc/apt/sources.list*

deb http://ppa.launchpad.net/videolan/master-daily/ubuntu zesty main
deb-src http://ppa.launchpad.net/videolan/master-daily/ubuntu zesty main

Von den Paketen, die installiert werden sollen und von denen es abhängt, sehe ich eine Menge "16.04", die für Ihr "17.04" -System nicht richtig klingt. Mögen:

Version: 3.0.0~~git20160813+r65787+62~ubuntu**16.04.1**  
...  
Depends: vlc-nox (= 3.0.0~~git20160813+r65787+62~ubuntu**16.04.1**) but...  
Recommends: vlc-plugin-notify (= 3.0.0~~git20160813+r65787+62~ubuntu**16.04.1**) but...  
Recommends: vlc-plugin-samba (= 3.0.0~~git20160813+r65787+62~ubuntu**16.04.1**) but...  
Xen2050
quelle
Der 16.04-Punkt ist gültig, sudo add-apt-repository ppa:videolan/master-dailyfügt jedoch genau diese Zeilen hinzu, es sei denn, dies geschieht so, /etc/apt/sources.list.d/videolan-ubuntu-master-daily-zesty.listdass Ihre source.list unverändert bleibt (funktioniert jedoch immer noch mit apt). apt-add-repositoryBringt auch den ppa-Schlüssel ein, damit die Pakete auf Signatur getestet werden können.
Evan Carroll
Das ist kein gutes Zeichen ... Ich denke, der ppa selbst ist nicht konfiguriert oder funktioniert nicht richtig für den 17.04. Ich habe versucht, es manuell zu durchsuchen, und ich habe einige Quelldateien mit "17.04" in den Namen hier gesehen , aber keine .deb-Dateien für 17.04. Vielleicht könnte eine 16.10-Deb funktionieren oder aus dem Quellcode kompiliert werden?
Xen2050
0

Ich hatte die Videolan / Master-Daily-PPA aktiviert, obwohl ich beim Upgrade auf 17.04 nicht 3.0 verwenden wollte, also verwendete ich weiterhin die neuesten 2.x-Builds. Ich habe gerade bemerkt, dass sich einige Symbole in der Benutzeroberfläche geändert haben, und habe den Info-Dialog überprüft, um herauszufinden, dass ich jetzt 3.0 verwende.

Package: vlc
Status: install ok installed
Priority: optional
Section: video
Installed-Size: 220
Maintainer: Debian Multimedia Maintainers <[email protected]>
Architecture: amd64
Version: 3.0.0~~git20170829+r71452+74~ubuntu17.04.1
Provides: mp3-decoder
Depends: vlc-bin (= 3.0.0~~git20170829+r71452+74~ubuntu17.04.1), vlc-plugin-base (= 3.0.0~~git20170829+r71452+74~ubuntu17.04.1), vlc-plugin-qt (= 3.0.0~~git20170829+r71452+74~ubuntu17.04.1), vlc-plugin-video-output (= 3.0.0~~git20170829+r71452+74~ubuntu17.04.1), vlc-l10n (= 3.0.0~~git20170829+r71452+74~ubuntu17.04.1)
Recommends: vlc-plugin-notify (= 3.0.0~~git20170829+r71452+74~ubuntu17.04.1), vlc-plugin-samba (= 3.0.0~~git20170829+r71452+74~ubuntu17.04.1), vlc-plugin-skins2 (= 3.0.0~~git20170829+r71452+74~ubuntu17.04.1), vlc-plugin-video-splitter (= 3.0.0~~git20170829+r71452+74~ubuntu17.04.1), vlc-plugin-visualization (= 3.0.0~~git20170829+r71452+74~ubuntu17.04.1)
LiveWireBT
quelle