Wie kann ich feststellen, ob auf dem Ubuntu-Server eine grafische Benutzeroberfläche installiert ist?

7

Ich benutze Ubuntu Server 14.04 LTS. Wie kann ich feststellen, ob eine grafische Benutzeroberfläche installiert ist?

Ich gehe meinen Weg
quelle

Antworten:

8

Überprüfen Sie im /usr/share/xsessions/Verzeichnis, ob auf Ihrem Ubuntu X-Sitzungen verfügbar sind:

$ ls /usr/share/xsessions/
openbox.desktop

Das heißt, ich habe "openbox" auf meinem Computer, es kann "Unity", "Gnome" oder irgendetwas anderes für Sie sein. Wenn Sie nichts erhalten, wurde nichts installiert.


Zusätzlicher Schritt:

Sie können so etwas für diese Datei ausführen, um festzustellen, ob die Binärdatei wirklich auf Ihrem Computer vorhanden ist und es sich nicht um eine übrig gebliebene Datei handelt:

file $(grep -Po "(?<=^Exec=).*" /usr/share/xsessions/openbox.desktop)
  • grep -Po "(?<=^Exec=).* gibt etwas ähnliches zurück wie: /usr/bin/openbox
  • file wird prüfen, ob das wirklich existiert.
Ravexina
quelle
Ich habe ubuntu.desktop.
GoingMyWay
Katze, es ist zufrieden, es wird dir sagen, welches DE es ist, ich denke, es ist Einheit;)
Ravexina
Ja, Unity, [Desktop Entry] Name = Ubuntu Comment = Diese Sitzung meldet Sie bei Ubuntu Exec an = gnome-session --session = ubuntu TryExec = Unity Icon = Typ = Anwendung X-LightDM-DesktopName = Unity X-Ubuntu-Gettext- Domain = gnome-session-3.0
GoingMyWay
Ja, es ist Einheit.
Ravexina
2

Sie können auch den Paketmanager verwenden, um nach installierten Paketen zu suchen. Suchen Sie nach den Hauptfenstermanagern oder dem eigentlichen X-Serverpaket

Um zu sehen, ob irgendwelche KDE-Pakete installiert sind ( kde-baseappsist das Meta-Paket für das absolute Minimum für eine KDE-Installation, ich habe kde-fullein Meta, um alles Interessante zu installieren, wenn kde-baseapps-bin nicht installiert ist, dann haben Sie es nicht KDE auf jeder Ebene) verwendendpkg -l kde*

apt-cache search unityShows unity8ist die Haupt-Shell dort, sie wird nicht angezeigt, wenn ich laufe, dpkg -l unity*da ich sie nicht installiert habe.

apt-cache search gnomeShows gnomeist die Hauptschale dort. dpkg -l gnome*zeigt, dass ich das auch nicht habe.

Für eine grundlegendere Einrichtung möchten Sie möglicherweise nach dem Paket suchen, das den X-Server direkt bereitstellt: dpkg -l xorgoder dpkg -l xserver-xorgoder dpkg -l xserver*allgemein (ich habe xorginstalliert).

Wenn /usr/bin/Xvorhanden, steht Ihnen ein X-Server zur Verfügung und Sie können GUI-Apps lokal ausführen. Es gibt einige sehr kleine Fenster - Manager ( twm, tinywmund andere) , die nicht viel tun, sind aber praktisch , wenn Sie gelegentlich gui Einrichtungen benötigen (Wenn Sie einen Fenstermanager nicht haben , dann können Sie nicht Resize / Maximieren oder minimieren und Anwendungen laufen auf X und das Fenster werden immer in der oberen linken Ecke des Bildschirms ausgerichtet.

Meistens starten Sie eine GUI (wenn sie nicht als Daemon eingerichtet ist) unter Linux mit den Befehlen startxoder xstartup. Es gibt Varianten, an kdeinitdie ich mich für kde erinnere, nach denen Sie suchen könnten (wahrscheinlich in / usr / bin oder / usr / sbin oder verwenden whereis).

Denken Sie jedoch daran, dass Sie X-Anwendungen nicht lokal ausführen müssen. Sie können X-Anwendungen über das Netzwerk von einem Remote-X-Terminal aus ausführen (ich verwende hierfür den x-Server von cygwin unter Windows). Zum Beispiel hatte ich Thunderbird auf meinem von der Serverfarm gehosteten Linux-Server ohne X installiert, damit ich es remote ausführen konnte, um große Mengen an E-Mails zwischen Ordnern zu verschieben, und nur der Datenverkehr, der zum Aktualisieren des X-Bildschirms erforderlich ist, verlässt den Server . Ich habe seitdem entdeckt mutt, aber es kann getan werden.

Bearbeiten:

Ich würde hinzufügen, dass die meisten Pakete, die eine X-basierte Anwendung enthalten, zwar Pakete erfordern, bei denen erwartet wird, dass Sie X und einen Windows-Manager damit installieren, aber nicht unbedingt erforderlich sind. Zum Beispiel unterstütze ich eine Reihe von Linux-Servern ohne GUI, auf denen ich qgitinstalliert habe. Es ist ein grafisches Tool zur Überprüfung der Git-Erbe. Ich kann meine X-Sitzung an die Server weiterleiten und die App auf den Servern ausführen. Sie wird dann auf meinem Desktop angezeigt. Wie bereits erwähnt, ist auf den Servern jedoch keines der oben genannten Elemente installiert (kein X, keine Windows-Manager). Denken Sie also daran, nur weil Sie kein X-Server-Setup auf einem Host haben, heißt das nicht, dass es keine GUI ausführen kann (es müsste nur remote sein).

Sibaz
quelle