Wozu dient der Ordner "Vorlagen" im Ausgangsverzeichnis?

97

So lange ich mich erinnern kann, befindet sich jedes Mal, wenn ich Ubuntu installiere, ein Ordner im Home-Verzeichnis mit dem Namen "Templates". Ich habe es immer nur gelöscht, bin aber gespannt, wofür es verwendet werden soll und warum es in der Standardinstallation enthalten ist.

Nathan Dyer
quelle
2
Gute Frage. Ich habe immer das Gleiche getan und den Ordner nach der Installation gelöscht. Ich denke, @fossfreedom hat unser Leben ein bisschen einfacher gemacht.
Tom Brossman

Antworten:

142

Wenn Sie beispielsweise Dateien in diesem Ordner ablegen

Bildbeschreibung hier eingeben

Wenn Sie dann mit der rechten Maustaste klicken und ein neues Dokument erstellen, können Sie eine dieser Dateien als Grundlage für die neue Datei auswählen - dh eine Vorlage.

Bildbeschreibung hier eingeben

Solange ich mich erinnere, war dies bei vielen Desktops wie Gnome schon immer eine Standardfunktion.


Wenn Sie den Ordner gelöscht haben und diese Funktionalität wiederherstellen müssen:

gedit ~/.config/user-dirs.dirs

Überprüfen Sie, ob eine Zeile mit folgendem Inhalt vorhanden ist. Wenn nicht, fügen Sie diese Zeile hinzu.

XDG_TEMPLATES_DIR="$HOME/Templates"
fossfreedom
quelle
14
Sie haben gerade stundenlange Fragen beantwortet.
BenjaminRH,
Wenn Sie "Ordnervorlagen" (zusätzlich zu Einzeldateivorlagen) erstellen möchten, schauen Sie sich die Nautilus-Erweiterung an, die unter bitbucket.org/edgimar/nautilus-new-folder-from-template/… verfügbar ist .
Mark
Funktioniert dies also gut mit OpenDocument-Vorlagen, z. B. .ott-Dateien und dergleichen?
Jdpipe
Gibt freedesktop die Liste der "bekannten" Verzeichnisse an und was sollen sie irgendwo tun, oder ist die xdg-user-dirImplementierung alles, was wir bekommen? freedesktop.org/wiki/Software/xdg-user-dirs
Ciro Santilli Am