DNS-Probleme nach dem Upgrade von 16.04 auf 17.10: Wie werden die DNS-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt?

7

Nach dem Upgrade von Ubuntu 16.04 auf 17.10 scheinen die DNS-Einstellungen nicht mehr zu funktionieren. Ich denke, dass dies möglicherweise etwas mit der Migration von resolvconfnach zu tun hat systemd-resolv.

Wie kann ich sicherstellen, dass sich die installierten Pakete und Konfigurationen im Standardzustand befinden, wie für 17.10 vorgesehen?

Zum Beispiel habe ich festgestellt, dass resolvconfinstalliert ist und ich habe es entfernt. Dies löste das Problem jedoch nicht. Ich vermute, dass es weitere Schritte gibt, um sicherzustellen, dass die Standardeinstellungen für 17.10 aktiviert sind.

Ich kann es (vorübergehend) zum Laufen bringen, indem ich /etc/resolv.conf(zum Beispiel nameserver 8.8.8.8) explizit einen Nameserver einstelle , aber dies ist nicht die beabsichtigte Methode, dies zu tun.

Schüler
quelle
Was ist mit Google DNS oder Opendns?
Lynob
Die 8.8.8.8 ist die Google DNS. Ich habe es versucht, wie von spark vorgeschlagen, aber es funktioniert nicht.
Student
Dieser Beitrag scheint vollständiger (sowohl die Frage als auch die Antwort): askubuntu.com/questions/966870/…
krumpelstiltskin
1
Meine 3 am wenigsten bevorzugten Dinge über Ubuntu sind alle zusammengestoßen - networkmanager, systemd und resolv.conf. Yippee ...
trpt4him

Antworten:

10

Ich hatte die gleichen Probleme. Mein DNS funktioniert nach dem Upgrade von 17.04 auf 17.10 nicht mehr.

  1. Die Lösung, die vorübergehend funktionierte, war das Einsetzen /etc/systemd/resolved.conf

    DNS=<DNS server here>
    FallbackDNS=<DNS server here>
    

    und dann systemd-resolveddurch Ausführen neu starten

    #sudo systemctl restart systemd-resolved
    
  2. Der andere Weg ist, sich zu ändern /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf

    dns=dnsmasq
    

    zu

    dns=systemd-resolved
    

    Starten Sie anschließend NetworkManager neu, indem Sie Folgendes ausführen:

    #sudo systemctl restart NetworkManager
    

und Ihr DNS sollte funktionieren.

Funke
quelle
2
Vielen Dank, aber beide Methoden funktionieren bei mir nicht (auch nach dem Neustart).
Student
2

Ich habe einen ausgezeichneten Blog-Beitrag über das neueste DNS-Problem von Ubuntu gefunden, mit systemd-resolveddem das Problem für mich gelöst wurde.

Die Schritte sind:

  1. fügen Sie eine Zeile nameserver 8.8.8.8in/etc/resolv.conf
  2. ungebunden mit installieren sudo apt-get install unbound
  3. Deaktivieren Sie den problematischen Daemon mit:

    sudo systemctl disable systemd-resolved

    sudo systemctl stop systemd-resolved

  4. dns=unboundim Abschnitt [main] von hinzufügen/etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
  5. aktivieren unboundmit:

    sudo systemctl enable unbound-resolvconf

    sudo systemctl enable unbound

  6. Starten Sie den Computer neu
Grégoire C.
quelle
Aber wie kann man etwas herunterladen, wenn es kein DBS gibt
Funke
1
Dies ist der Zweck von Schritt 1. Es richtet das DNS von Google (8.8.8.8) ein. Das Problem, das ich hatte, war, dass die Datei beim Systemstart überschrieben wurde.
Grégoire C
Danke, aber das beantwortet meine Frage nicht. Kurz nachdem ich diese Frage gestellt hatte, wechselte ich zu ungebunden. In dieser Frage geht es darum, wie ich alle DNS-bezogenen Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetze (insbesondere unter Verwendung von systemd aufgelöst).
Student
2

Wie @spark sagte, müssen Sie /etc/systemd/resolved.confden Dienst bearbeiten und nach dem Neustart funktioniert alles, aber Sie sehen keine Änderung, /etc/resolv.confda systemd- Resolution anders funktioniert als der resolveconf- Dienst.

Mit systemd aufgelöst verwenden Sie einen Zwischen-Resolver ( 127.0.0.53), um alle Anforderungen an DNS-Server zu übergeben, die Sie im Abschnitt /etc/systemd/resolved.conf DNS angegeben haben . Sie sollten sich also nicht /etc/resolv.confdirekt ändern . Wenn Sie überprüfen möchten, ob Ihre Änderungen betroffen sind, können Sie öffnen /run/systemd/resolve/resolv.conf, um Ihre DNS-Server anzuzeigen. Dies ist die Datei, die vom System aufgelöst wird, um Adressen aufzulösen.

Ghasem Pahlavan
quelle
2

In Bezug auf das DNS-Problem habe ich die vier oben genannten "Korrekturen" ausprobiert und keine hat funktioniert. Ich hatte meine eth0-Verbindung verloren, als mein Upgrade mit einigen fehlenden Dateien abstürzte. Ich musste eine Internetverbindung herstellen, bevor ich etwas tun konnte, um das Problem zu beheben. Deshalb habe ich dies anhand der Ideen aus Ihrer Lösung 4 versucht:

  1. Bearbeiten Sie die resolve.confDatei, indem Sie den Zeilennamenserver 8.8.8.8 hinzufügen
  2. ungebunden mit installieren sudo apt-get install unbound

Nachdem ich 2 oben ausgeführt hatte, bemerkte ich, dass ich eine Internetverbindung hatte! Als nächstes habe ich Folgendes getan:

  1. sudo apt-get update
  2. sudo apt-get dist-upgrade.

Dadurch wurde die gesamte UBUNTU 17.10 neu geladen. Dann lief ich sudo install -f, um kaputte Pakete zu reparieren. Das Endergebnis war ein funktionierendes System auf meinem 12 Jahre alten 64-Bit-Computer Althon 3500. ABIT NF-91 Mainboard, 2 GB RAM.

Richard Modafferi
quelle
1

Schritt 1: Überprüfen der Standardroute Verwenden Sie einen der folgenden Befehle:

route -n

oder

ip r

Fragen Sie nach einer neuen IP-Adresse und ändern Sie die Verbindung mit dem nächsten Befehl:

dhclient -v wlan0
F. Rahamim
quelle
0

Ich hatte das gleiche Problem nach dem Upgrade von 17.04 auf 17.10, obwohl es für mich systemd-resolvedin Ordnung war.

Das Problem für mich war in /etc/nsswitch.conf.

Nach dem Auskommentieren der hosts: filesEinträge funktionierte DNS wieder.

Giles
quelle