okulare Standarddruckereinstellungen

8

In Kubuntu 11.10 scheint Okular die CUPS-Standarddruckereinstellungen nicht zu befolgen. Jedes Mal, wenn ich etwas Doppelseitiges drucken möchte, muss ich die Option in Okular auswählen, was sehr unpraktisch ist. Ist das ein bekannter Fehler? Problemumgehungen?

gleichmäßige Spule
quelle

Antworten:

4

Dies scheint ein KDE / Qt-Fehler zu sein:

In Kürze ( http://bugs.kde.org/180051 ):

Beschreibung Von Nicos Gollan 08.01.2009 19:02:22

Es muss eine Möglichkeit geben, dauerhafte Druckereinstellungen zu haben. Wenn man sich im Internet umschaut, sieht es so aus:

  • KDE 4 möchte alles verwenden, was Qt bietet
  • Qt scheint keine nützlichen Tools für die Druckereinstellungen bereitzustellen

Es gibt Patches, aber Sie müssen die Qt-libs kompilieren, um sie zu verwenden. Oder verwenden Sie Nicht-KDE-Programme (Kommentar Nr. 17 von CWJ Lemmens 2009-11-20 11:44:47):

Für unsere Nicht-KDE-Programme (Firefox, Openoffice und einige ältere Sachen) habe ich einen perfekten Ersatz für "kprinter" gefunden: gtklp !! Schauen Sie hier: Es hat mehr als die Hälfte meiner Probleme gelöst: http://gtklp.sourceforge.net/

user26687
quelle
Für andere: Am Ende dieses Links: bugs.kde.org/180051 befindet sich eine PPA mit einem Patch für QT, der dies behebt. Es hat bei mir funktioniert.
Evencoil