Ubuntu 17.10 Nvidia-Treiber, schwarze Bildschirmschleife?

18

Alles klar, ich musste mich während der gesamten Verwendung von Ubuntu mit Nvidia mit einem ähnlichen Problem auseinandersetzen. Aber mit dem neuen 17.10-Update habe ich einen neuen, kürzlich besprochenen Fehler erhalten, der dazu führt, dass mein Bildschirm schwarz wird und der Benutzer-Manager für UID (#) gestoppt wird. Dadurch kann ich nicht in den Wiederherstellungsmodus wechseln und direkt auf Grub zugreifen vom Computer aus, wenn Sie beim Start die Tasten gedrückt halten, geschieht nichts.

Als Workaround habe ich SSH auf dem Desktop installiert und einige Workarounds ausprobiert, die ich in zufälligen Foren gehört habe.

Versucht:

  • unkommentiert "WaylandEnable = false" in (/etc/gdm3/custom.conf)
  • "nomodeset" in grub (/ etc / default / grub)
  • Neuinstallation der Treiber nach und vor

Diese Versuche haben am Ausgang des Problems nichts geändert. Das einzige, was geholfen hat, war das Entfernen der Nvidia-Treiber, die ich ursprünglich über die Software-Update-GUI installiert habe, wodurch das Gerät bootfähig wurde.

Hoffentlich können Sie mir helfen, wieder gute alte Nvidia-Treiber einzusetzen; -;

Mr.Midnight
quelle
Glücklicherweise haben Sie im Anmeldebildschirm das erste Mal ausgewählt, bei dem das System installiert wurde (mit dem Open Source-Treiber von nvidia), um sich mit xorg anzumelden (da Wayland die Standardeinstellung ist). Dies liegt daran, dass nvidia und Wayland noch keine Freunde sind. Es wird daher empfohlen, nach der Installation des Systems mit xorg im Anmeldebildschirm von Ubuntu auf Ubuntu zu wechseln. Anschließend können Sie das nvidia ppa herunterladen und die benötigte Treiberversion installieren.
Luis Alvarado
@ LuisAlvarado Ja, es wurde installiert, während dieser Modus aktiviert war. Kein Glück.
Mr.Midnight
Hast du einen Fehlerbericht für Ubuntu erstellt?
Huygens
Ich habe nicht @Huygens, aber ich glaube, ich habe dort einen gesehen.
Mr.Midnight
Hat jemand ein funktionierendes Update für diese Frage?

Antworten:

5

Dies klingt ähnlich wie ein Problem, das ich in diesem Thread beantwortet habe

Es scheint, dass das Ubuntu-Update mich auf einen Kernel mit niedriger Latenz umgestellt hat, der die Installation meiner Kernel-Header nicht automatisch wie bei anderen Kernel-Upgrades aktualisiert hat, und für die nvidia-Binärpakete müssen die Kernel-Header vorhanden sein. Versuche Folgendes:

sudo apt purge 'nvidia-*'
sudo apt install linux-headers-$(uname -r)
sudo apt install nvidia-384

Beachten Sie, dass ich gdm daran gehindert habe, Wayland zu verwenden, bevor ich etwas ausprobiert habe. Soweit ich weiß, funktioniert Wayland derzeit nicht mit den nvidia-Binärdateien. Ich empfehle daher, sicherzustellen, dass es deaktiviert ist, /etc/gdm3/custom.confindem Sie die Zeile auskommentieren #WaylandEnable=false.

Steven Murdoch
quelle
1
Ich werde die aptmarkierten makeFehler hinzufügen, die apt-getdies nicht taten. Es stellte sich heraus, dass mein gccComputer an eine ältere Version gebunden war, und Ubuntus unbeaufsichtigtes Update gab mir neuere NVidia-Treiber, die kaputt gingen. Daher habe ich die Situation mit behoben update-alternativesund GCC auf v7 (von 4.8) zurückgesetzt. Und das war es: keine Notwendigkeit für die Wayland-Änderungen, keine Notwendigkeit für GRUB nvidia-drm.modeset=1usw.
opyate
PS unbeaufsichtigt ging von NVIDIA-384 zu NVIDIA-387
Opyat
1
hat bei mir nicht funktioniert
xamiro
@opyate Wenn ich Bitcoin hätte, würde ich dir alles sofort schicken
michaelsnowden
@michaelsnowden haha, günstig kaufen und an mich senden, wenn es hoch ist :-P
opyate
4

Dank der Antwort von Steven bin ich auf dem richtigen Weg, und nach einigem Googeln habe ich die letzte Antwort in der (natürlich) lebendigen Arch Linux-Community gefunden :-)

Steven hat also festgestellt, dass die Header-Dateien für den Kernel mit niedriger Latenz fehlen. Sie müssen also Folgendes tun:

sudo apt install linux-headers-$(uname -r)

Eine Voraussetzung für Wayland unter NVidia (Sie benötigen mindestens Gnome 3.23, aber Ubuntu 17.10 wird mit 3.26 ausgeliefert, damit wir uns damit befassen) ist die Aktivierung von KMS. Dazu müssen Sie Ihre /etc/default/grubDatei bearbeiten und die folgende Zeile hinzufügen nvidia-drm.modeset=1(siehe Beispiel):

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash nvidia-drm.modeset=1"

Hinweis: Entfernen Sie keine anderen Parameter, wenn Sie sie haben / benötigen. Fügen Sie einfach den NVidia DRM-Modus hinzu, indem Sie einen festlegen.

Dann müssen Sie die initramfs- und die Kernel-Module neu generieren. Das Beste ist, wie Steven vorschlägt, das nvidia-Paket zu entfernen und neu zu installieren (möglicherweise funktioniert die Neuinstallation, aber ich habe nicht versucht, das mit der Treiberversion für Ihre Karte zu sudo apt install --reinstall nvidia-xxxersetzen xxx, sollte für aktuelle Karten 384 sein).

sudo apt remove --purge nvidia-xxx
sudo apt install nvidia-xxx

PS: Neu war, dass es funktioniert, weil es auch auf meiner Fedora 25 (jetzt 26) -Box mit einer NVidia-Karte funktioniert hat.

PS2: Ich wünschte, der nouveauTreiber würde eine bessere Leistung erbringen, da es mir nichts ausmacht, ein wenig Leistung gegen einen Open-Source-Treiber zu tauschen. Aber selbst in 2D ist das Scrollen durch eine Seite schrecklich langsam und nicht flüssig mit Nouveau, und das ist für mich noch nicht in Ordnung. Ich wünsche mir wirklich, dass entweder Nouveau in 2D (und 3D) besser wird oder AMD in Low Power und Passive Card besser wird. In Anbetracht der Beziehung zu NVidia leisten sie jedenfalls einen großartigen Job.

Huygens
quelle
Zu diesem Thema gibt es mehrere Fragen / Antworten. Dies ist die einzige Lösung, die für mich funktioniert hat.
Jona
Ich musste nur die Linux-Header hinzufügen. Das nvidia-drm.modeset=1hat keinen Unterschied gemacht.
Berend de Boer
@BerenddeBoer seltsam, ich habe eine GeForce GT710 und ohne den Kernel-Boot-Treiber hat es nicht funktioniert, wie ich mich erinnere. Es gibt auch diesen Artikel, der zeigt, dass Sie für Wayland das einstellen müssen MODESET(siehe devtalk.nvidia.com/default/topic/925605/linux/… ). Der Artikel ist jedoch 1,5 Jahre alt, daher unterstützt Wayland möglicherweise jetzt EGLStreams und benötigt auf Nvidia-Karten kein MODESET mehr. Wie auch immer, danke für den Hinweis, dass dies für Sie ohne den Kernel-Parameter funktioniert. Ich werde es bald noch einmal versuchen müssen.
Huygens
2

Ich habe genau das gleiche Problem mit einer GTX 1060, habe die vorgeschlagenen Korrekturen versucht (Deaktivieren von Wayland in der Konfiguration und Beheben des fehlerhaften Treibers), aber es funktioniert immer noch nicht. Ich bin jedoch seltsamerweise in der Lage, in den Wiederherstellungsmodus in Grub (mit dem generischen Kernel) zu wechseln und Resume auszuwählen.

BEARBEITEN

Ich habe es geschafft, es zum Laufen zu bringen! Dazu ging ich zu grub, wählte "c" für die Befehlszeile aus, gab den Befehl "videoinfo" ein - sah, dass meine Standard-Videoeinstellung 1024x768 ist .. ging zu / etc / default / grub und fügte die Zeilen GRUB_GFXMODE = 1024x760 hinzu GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX = 1024x768 und setze GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT = "nomodeset" - dann update-grub und starte neu. Dies funktionierte jedoch nur, wenn der generische Kernel unter "Erweiterte Optionen" in Grub ausgewählt wurde, nicht der Kernel mit niedriger Latenz. Ich habe auch eine Reihe von Meldungen zum Thema "Starten / Stoppen von nvidia" gesehen, die verwandt sein können oder nicht.

2. BEARBEITUNG

@Huygens erwähnte die Verwendung der Boot-Option von nvidia-drm.modeset = 1 in / etc / default / grub, die ebenfalls funktionierte, anstatt nomodeset zu verwenden. Ich kann den Kernel mit niedriger Latenz jedoch immer noch nicht zum Arbeiten verwenden, selbst nachdem die fehlenden Header-Dateien repariert wurden. Wayland wird auch nicht geladen. Ich habe eine Reihe von Posts in der Gegend gesehen, die besagten, dass mein spezieller Fall mit einem Onboard-Intel-Video und einer dedizierten NVIDIA-Karte zu Problemen mit NVIDIA-Persisted und GDM3 ( https://bugs.launchpad.net/ubuntu) in Verbindung stehen könnte / + source / gnome-shell / + fehler / 1705369 ). Einige Leute haben auch über Erfolge bei der Verwendung von Lightdm berichtet (dpkg-reconfigure lightdm), aber ich konnte es nicht dazu bringen, mich einzuloggen, ohne dass Lightdm jedes Mal neu gestartet wurde.

Roland Quast
quelle
1
Ich könnte es auch dazu bringen, lightdm (dpkg-reconfigure lightdm) anstelle von gdm3 zu starten, aber die Anmeldung mit lightdm funktioniert nicht.
Roland Quast
Wenn Sie den Wiederherstellungsmodus durchlaufen, können Sie möglicherweise die Qualität Ihrer Antwort erheblich verbessern.
Videonauth
Sie können Ihre Antwort bearbeiten , um dies
einzuschließen
1
Kann
Roland Quast
1

Ich musste Wayland nur deaktivieren: "WaylandEnable = false" in (/etc/gdm3/custom.conf) und jetzt funktioniert alles einwandfrei!

Paul ALBERT
quelle
Ich habe versucht, diese @bummi, wie in den versuchten Auflösungen angegeben, keinen Erfolg; -;
Mr.Midnight
Ich habe viele Lösungen ausprobiert, daher kann ich nicht sagen, dass NUR DIESES für mich funktioniert hat, aber bevor ich es tat, funktionierte mein PC nicht, nachdem es so war, war dies definitiv einer der Gründe, die für den Erfolg erforderlich waren.
Juraj.Lorinc
0

Gestern habe ich es endlich geschafft, Ubuntu 17.10 auf meinem PC zu installieren. Tatsächlich habe ich Ubuntu 16.10 installiert, bevor ich versucht habe, 17.04 zu aktualisieren. Dann stellte ich fest, dass die NVIDIA-Treiber unter Ubuntu 17.04 nicht mehr funktionierten. Ich habe versucht, in den Wiederherstellungsmodus zu wechseln, um die Treiber neu zu installieren, aber nichts hat funktioniert. Bis hierher verstehe ich immer noch nicht. Ich war eine Weile mit den NVIDIA-Treibern beschäftigt. Dann entschied ich mich Ubuntu 17.10 mit meinem USB zu booten.

  1. Booten Sie mit Ihrem USB-Gerät.
  2. Wähle im Grub "Probiere Ubuntu aus, ohne es zu installieren".
  3. Drücken Sie zum Bearbeiten "e"
  4. Ersetzen Sie "stiller Modus" durch "Nomodeset"
  5. Drücken Sie "Strg + X", um zu booten.
  6. Installieren Sie Ihr System und starten Sie es neu.
  7. Erstes Booten nach der Installation, Sie müssen auch das Grub wie 3 bearbeiten. Und 4.
  8. Installieren Sie die NVIDIA-Treiber. https://doc.ubuntu-fr.org/nvidia
  9. Unabhängig davon, welche Methode Sie in 8 verwenden. Sie müssen sicherstellen, dass die Einstellungen von „NVIDIA X Server-Einstellungen“ den Einstellungsoptionen entsprechen. Dann können Sie loslegen. Starte neu und profitiere von deinem Ubuntu.

  10. Wenn es nicht der Fall ist:

  11. Gehen Sie zu "Software & Updates" -> "Zusätzliche Treiber" und wählen Sie den Standardtreiber "Using X.Org ...".

  12. Im Terminal: (installiere lightdm, falls es noch nicht installiert ist) "sudo service lightdm restart" "sudo apt-get remove --purge nvidia- *"
  13. Gehen Sie zurück zu "Software & Updates" -> "Zusätzliche Treiber" und wählen Sie die Treibersuiten Ihrer Karte aus.
  14. "Sudo service lightdm restart"
  15. Starten Sie Ihr System neu
ugitho
quelle
0

Das Problem ist nicht nvidia, es ist gdm3. Sie müssen verwenden, lightdmanstatt gdm3mit nvidia. Auch müssen Sie das headererste installieren .

sudo apt purge nvidia-*
sudo apt install linux-headers-$(uname -r)
sudo apt --no-install--recommends install nvidia-384
sudo apt install lightdm

Jetzt neu starten. Alles sollte gut sein. Bumblebeeauch mit nvidia-384und arbeitennvidia-387

Shantanu
quelle
0

Diese vorübergehende Umgehung zum Laden der Nvidia-Treiber scheint für mich zu funktionieren (AMD FX6300, Geforce GT730, Upgrade von 17.04 auf 17.10):

  1. Starten Sie das Wiederherstellungsmenü

  2. Lade root ( /) als Lese- / Schreibzugriff (ich verwende fehlerhafte Pakete)

  3. Öffnen Sie eine Root-Shell

  4. Bereinigen und dann die Nvidia-Treiber installieren

    sudo apt remove --purge nvidia-*
    sudo install nvidia-384
    
  5. Beenden Sie die Shell, um den Startvorgang fortzusetzen

An dieser Stelle kann ich mich mit Unity oder Ubuntu anmelden.

(Ich vermute, dass dies ermöglicht, dass der Treiber für den Start umgangen wird, aber für Apps verfügbar ist.)

user266235
quelle
0

Deinstalliere Upstart (sudo apt entferne upstart) - falls installiert. Anscheinend wird dies in jedem Fall von 17.10 & 18.04 eingestellt, kann aber zu Problemen führen.

Abgesehen davon erhält das Hinzufügen von nomodeset zu Grub (also GRUB_CMDLINE_LINUX = "nomodeset" in etc / default / grub) zumindest ein funktionierendes System, obwohl es weiterhin unzuverlässig ist.

Zitronen-Dexter
quelle