Warum gibt es 2 Pakete für einige Anwendungen (zB Chromium) in Ubuntu Software?

Antworten:

19

Das erste und dritte Element ist der Chromium-Browser. Ersteres ist ein Snap-Paket und letzteres ist ein Debian-Paket.

Sie können dies anhand der Versionsnummern und Beschreibungen bestätigen. Der Erste:

Bildbeschreibung hier eingeben

Streichhölzer:

$ snap search chromium
Name      Version       Developer  Notes  Summary
chromium  62.0.3202.75  canonical  -      Chromium web browser, open-source version of Chrome

Der Zweite:

Bildbeschreibung hier eingeben

Streichhölzer:

$ apt search chromium-browser
Sorting... Done
Full Text Search... Done
chromium-browser/xenial-updates,xenial-security 62.0.3202.75-0ubuntu0.16.04.1313 amd64
  Chromium web browser, open-source version of Chrome

und die AppStream- Beschreibung:

$ appstreamcli search chromium
Identifier: chromium-browser.desktop [desktop-application]
Name: Chromium Web Browser
Summary: Access the Internet
Package: chromium-browser
Icon: chromium-browser_chromium-browser.png

Die Verwendung des gnome-softwareBefehls sollte helfen. Beide Befehle öffnen den dritten Eintrag:

gnome-software --details=chromium-browser.desktop
gnome-software --details-pkg=chromium-browser

Hier chromium-browser.desktopist die AppStream-ID und chromium-browserder Paketname.

muru
quelle
12
Der Weg, ein Snap-Paket von einem Debian-Paket zu unterscheiden, ist, ob es eine Sternebewertung hat oder nicht. Das ist ... gelinde gesagt nicht intuitiv.
Philip Kendall
1
Wie können wir Canonical davon erzählen? Das ist wirklich sehr, sehr benutzerunfreundlich !!
Saitam
@saitam Ich glaube, sie haben Ubuntu Software aktualisiert, um die Quelle der App anzuzeigen (um "Quelle: Fang" zu sagen, wenn es Fang ist).
Muru