Die Batterie wird auch nach dem Herunterfahren entladen

8

Ich verwende Ubuntu 16.04 auf meinem HP 15 ab522tx-Laptop. Selbst nachdem ich meinen PC nach einigen Stunden heruntergefahren habe, ist er vollständig entladen. Außerdem ist der Akku ziemlich neu und hat in früheren Betriebssystemen (Windows 10) eine bessere Leistung erzielt.

Ich habe auch verschiedene Energiespar-Problemumgehungen ausprobiert, kann aber nicht herausfinden, warum dies passiert! Bitte erläutern Sie dies.

Gibt es dafür eine Lösung!

Ausgabe von systemd-inhibit --list :

hemant@hpnb:~$ systemd-inhibit --list
     Who: NetworkManager (UID 0/root, PID 1258/NetworkManager)
    What: sleep
     Why: NetworkManager needs to turn off networks
    Mode: delay

     Who: Telepathy (UID 1000/hemant, PID 3222/mission-control)
    What: shutdown:sleep
     Why: Disconnecting IM accounts before suspend/shutdown...
    Mode: delay

     Who: Unity (UID 1000/hemant, PID 2637/compiz)
    What: sleep
     Why: Unity needs to lock the screen
    Mode: delay

     Who: hemant (UID 1000/hemant, PID 2569/unity-settings-)
    What: handle-power-key:handle-suspend-key:handle-hibernate-key
     Why: GNOME handling keypresses
    Mode: block

     Who: hemant (UID 1000/hemant, PID 2569/unity-settings-)
    What: sleep
     Why: GNOME needs to lock the screen
    Mode: delay

5 inhibitors listed.
Hemant
quelle
Können Sie bestätigen, dass Ihr System vollständig heruntergefahren ist? Das vollständige Herunterfahren kann sichergestellt werden, indem überprüft wird, ob beim erneuten Einschalten der Startbildschirm und der Grub-Bootloader angezeigt werden
Yaksha,
@ Yaksha Ich bin 100% sicher. :)
Hemant
Führen Sie den folgenden Befehl in einem Terminal aus und bearbeiten Sie Ihre Frage mit der Ausgabe.
J. Starnes
2
Meine Güte, ich habe den Befehl vergessen. systemd-inhibit --listlistet alle Programme auf, die Abschaltbefehle blockieren oder verzögern.
J. Starnes
2
Wenn Ihr Computer tatsächlich ausgeschaltet ist, sehe ich nicht, wie es um Ubuntu gehen kann, da Ubuntu zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeführt werden konnte. Es klingt wie ein Hardwareproblem. Können Sie den Akku leicht entfernen? Wenn ja, entfernen Sie beim nächsten Herunterfahren des Geräts den Akku und legen Sie ihn einige Stunden lang beiseite. Schließen Sie es dann an und sehen Sie, wie hoch die Laderate ist. Wenn der Akku immer noch entladen ist, liegt ein Problem mit dem Akku vor. Wenn nicht, wahrscheinlich ein anderes Problem in der Hardware.
Dobey

Antworten:

3

Entfernen Sie den Akku für einige Stunden und prüfen Sie, ob er leer wird. Wenn der Akku noch aufgeladen ist, sollte er fehlerfrei sein.

Ein möglicher Problemlöser könnte ein USB-Anschluss oder ein anderes Gerät sein, das während des Herunterfahrens des Systems noch mit Strom versorgt wird.

Für einige Laptops sind USBs mit zusätzlicher Stromversorgung verfügbar. Normalerweise sind diese Anschlüsse gelb gefärbt. Port, da dies zu Problemen führen kann, insbesondere wenn an diesem Port etwas angeschlossen ist. In den meisten Fällen kann diese Funktion über die BIOS-Einstellungen deaktiviert werden.

Kürzlich habe ich festgestellt, dass die neuen Batterien zu 100% aufgeladen sein sollten . Leider kann ich die Quelle dieser Aussage nicht finden, aber dies löst mein Problem mit meinem neuen Batteriesprung von ~ 35% auf 5%.


In Ubuntu kann das Paket tlp( Anwenden der Energieverwaltungseinstellungen für Laptops ) hilfreich sein. Es ist in der Lage, die Energieverwaltung der Geräte (USB, PCI usw.) auf Kernelebene durchzuführen.

TLP [1] bietet Ihnen die Vorteile einer erweiterten Energieverwaltung für Linux, ohne dass Sie jedes technische Detail verstehen müssen. TLP wird mit einer Standardkonfiguration geliefert, die bereits für die Akkulaufzeit optimiert ist. Sie können sie also einfach installieren und vergessen. Trotzdem ist TLP in hohem Maße anpassbar, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.

Bitte beachten Sie: TLP läuft auf jeder Laptop-Marke. Das Festlegen der Schwellenwerte für die Akkuladung ist nur für IBM / Lenovo ThinkPads verfügbar.

TLP ist ein reines Befehlszeilentool mit automatisierten Hintergrundaufgaben. Es enthält keine GUI.

TLP [2] (TLP - Linux Advanced Power Management) ist ein fortschrittlicheres Verwaltungsdienstprogramm für Linux, das beim Anmelden und bei jedem Wechsel der Stromquelle je nach Distribution und Hardware automatisch unterschiedliche Einstellungen anwendet.

Grundlegende Verwendung von tlp:

  • Installieren Sie das Paket : sudo apt update && sudo apt install tlp.

    Wenn Sie mit tp-smapidem besseren Weg , um das Paket zu installieren ist:

    sudo add-apt-repository ppa:linrunner/tlp
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install tlp tlp-rdw
    sudo apt-get install tp-smapi-dkms acpi-call-dkms
    
  • Es sind zwei Dienste installiert tlp.serviceund tlp-sleep.service.

  • Verwenden Sie sudo tlp statdiese Option , um die aktuellen Einstellungen zu überprüfen.

  • Verwenden Sie nano /etc/default/tlpdiese Option, um die Konfiguration zu optimieren.

  • Verwenden Sie sudo tlp startdiese Option , um die Konfiguration anzuwenden.


Ein weiteres nützliches Werkzeug ist powertop, dass es nicht nur ein Überwachungswerkzeug ist, sondern auch eine Kalibrierungsoption bietet : powertop -c.


pa4080
quelle
IMO in heutigen Systemen (wo kein Hardware-EIN / AUS-Schalter wie in den Systemen aus den 80er Jahren vorhanden ist) könnte das Betriebssystem eine wichtige Rolle spielen, wenn das System heruntergefahren wird. Während auf meinem ThinkPad X230 beispielsweise tlpdie Batteriestoppschwelle auf 80% eingestellt ist, bleibt diese Stoppschwelle aktiv, während der Laptop ausgeschaltet ist.
pa4080
Ein weiteres Kopfgeld von 100 Punkten für dieselbe Frage hier: askubuntu.com/questions/1022899/…
WinEunuuchs2Unix
Vielen Dank für diesen Hinweis, @ WinEunuuchs2Unix.
pa4080
Nur ein Hinweis auf eine verwandte Frage: Ubuntu 18.04 Akkulaufzeit
pa4080
2

Fehlerbehebung bei Softwareproblemen.

Führen Sie die Ausgabe von 'systemd-inhibit --list' aus und überprüfen Sie sie auf abnormale Sperrprogramme. Sie können die aufgelisteten Prozesse beenden, um zu testen, ob sie die Ursache sind. In Ihrem Fall scheint keiner der hemmenden Prozesse abnormal zu sein.

Aktivieren sendsigsSie die Konfigurationsoption report_unkillable aus dieser Antwort von falconer. Zur Verdeutlichung hier neu aufgelegt.

  1. Öffnen Sie /etc/init.d/sendsigsin Ihrem bevorzugten Texteditor mit Root-Rechten (z . B. sudo vi /etc/init.d/sendsigsoder gksu /etc/init.d/sendsigs). Suchen Sie nach der Zeile #report_unkillableund kommentieren Sie sie aus (dh entfernen Sie das #Tag). Speicher die Datei.

  2. Stellen Sie sicher, dass Apport aktiviert ist: Bearbeiten Sie die Datei /etc/default/apportso, dass sie gelesen wird enabled=1. (Wenn es enabled=0dann neu gestartet wurde, kann Apport gestartet werden.)

  3. Herunterfahren.

  4. Beim nächsten Start apportsollte eine Meldung angezeigt werden, dass ein Problem mit einem Programm aufgetreten ist. Das ist derjenige, der die Verzögerung verursacht. Und es sollte einen Absturzbericht geben /var/crash. (Wenn Apport den Namen nicht meldet, schauen Sie einfach in die Absturzdatei, am Ende der Datei befindet sich so etwas wie Title: MISBEHAVING_PROGRAMNAME does not terminate at computer shutdown)

J. Starnes
quelle
1

Ich hatte exat das gleiche Problem in meinem HP Laptop mit Ubuntu, das Problem war WOL (Wake on LAN) Wake on LAN ist standardmäßig aktiviert und Sie können es nicht in Ihrem BIOS / UEFI deaktivieren, da die Einstellung nicht verfügbar ist. Bei Notebooks / Ultrabooks kann WOL Ihren Akku entladen / entladen, selbst wenn Ihr Gerät ausgeschaltet ist! Folgen Sie dieser Seite " https://andidittrich.de/2015/12/ubuntu-15-10-disable-wake-on-lan-wol-permanently.html "

Harshith S.
quelle
1
Versuchen Sie stattdessen, das, was Sie für wichtig halten, aus dem Link in Ihre Antwort aufzunehmen, da Ihre Antwort ungültig wird, wenn der Link
ausfällt
1

Nachdem ich alles im Internet ausprobiert hatte, funktionierte für mich die Installation von TLP und:

  1. Festlegen, dass BlueTooth, WiFi und WWAN beim Herunterfahren deaktiviert werden

    tlp-settings-1

  2. Aktivieren USB_AUTOSUSPEND_DISABLE_ON_SHUTDOWN

    tlp-settings-2

Alexandros Pan
quelle
-2

Sind Sie sicher, dass Ihre Batterie nicht gerade krank geworden ist? Sie müssen es vollständig aufladen und einen Falltest durchführen, um festzustellen, ob eine gute Stromhaltekapazität vorhanden ist. Denken Sie daran, dass Li-Ion einen Memory-Effekt hat und 24 Stunden lang von neu aufgeladen werden sollte, ohne das Gerät einzuschalten. Wenn mein Laptop voll aufgeladen ist, meldet er eine Nutzungsdauer von 10 ½ Stunden. Dies sind ungefähr 3 Stunden und es tritt beim Ausschalten immer noch undicht aus, sodass ich ihn jedes Mal an das Ladegerät anschließen muss, wenn ich nach einer langen Kälteperiode booten möchte.

Rhabarberhund
quelle
2
Lithium-Ionen-Batterien haben zumindest zu diesem Zeitpunkt keinen Memory-Effekt. Das Entladen auf niedrige Prozentsätze schadet mehr als nützt.
Yaksha
Ein Falltest einer Batterie entlädt sie nicht, was ich nicht empfehle. Um eine Batterie fallen zu lassen, schließen Sie sie kurz mit einem Voltmeter kurz. Wenn die Batterie in gutem Zustand ist, ändert sich der Messwert des Voltmeters nicht.
Schließen Sie