Verwenden: Durchsuchen, ohne den aktuellen Puffer zu schließen

14

Wenn ich den Dateiexplorer mit öffne :Exploreund eine Datei auswähle, ersetzt er den Puffer, den ich zuvor geöffnet hatte, und ich muss ihn erneut öffnen. Wie vermeide ich das?

Andrew
quelle
3
In :help netrw-exploreihnen werden einige andere Befehle zum Durchsuchen Ihrer Dateien erwähnt. Darunter befinden :Texploresich Dateien, die das Dateiexplorer-Fenster in einer neuen Registerkarte öffnen, anstatt das aktuelle Fenster zu verwenden. Es gibt andere Varianten, die Sie ausprobieren könnten, wie :Sexplore(horizontale Aufteilung) oder :Vexplore(vertikale Aufteilung). Wenn Sie den Cursor auf eine Datei ist, können Sie auch treffen o, voder tes in einer horizontalen Spaltung zu öffnen, vertikale Teilung oder Reiter.
Saginaw
@saginaw Das ist eine Antwort wert.
muru
Ich benutze dies als Referenze Spickzettel für netrw. gist.github.com/t-mart/610795fcf7998559ea80
Apit John Ismail

Antworten:

7

Normalerweise verwende ich folgenden Flow, wenn ich die Datei öffnen möchte (während ich die aktuelle Datei behalte):

  • Machen Sie eine neue vertikale / horizontale Aufteilung
  • Öffne netrw von im neuen Split
  • Wählen Sie eine andere Datei

Wie in den Kommentaren erwähnt, gibt es auch: Sexplore und: Vexplore, die das Teilen und Öffnen auf einmal ausführen, aber ich benutze sie nicht. Ich benutze nicht: Erkunde auch.

Stattdessen verwende ich Vim-Essig , eine schlanke, aber sehr nützliche Verbesserung zu netrw. Sie drücken einfach, wann -immer Sie den Datei-Explorer benötigen. Außerdem empfehle ich dringend, Drew Neils Beitrag über Öl und Essig zu lesen .

Also besteht mein Ablauf oben darin, den Bildschirm so aufzuteilen, wie ich es möchte, und dann die neue Datei auszuwählen.

Boris Serebrov
quelle
Akzeptierte diese Antwort, weil vim-vinegarsie genau das tut, was ich will.
Andrew
12

In :help netrw-exploreihnen werden einige andere Befehle zum Durchsuchen Ihrer Dateien erwähnt.

Darunter befinden :Texploresich Dateien, die das Dateiexplorer-Fenster in einer neuen Registerkarte öffnen, anstatt das aktuelle Fenster zu verwenden.
Es gibt andere Varianten, die Sie ausprobieren könnten, wie :Sexplore(horizontale Aufteilung) oder :Vexplore(vertikale Aufteilung).

Wenn Sie den Cursor auf eine Datei ist, können Sie auch treffen o, voder tes in einer horizontalen Spaltung zu öffnen, vertikale Teilung oder Reiter.
Außerdem pwird ein Fenster geöffnet, in dem Sie eine Vorschau der Datei unter dem Cursor anzeigen können. Der Fokus bleibt jedoch in Ihrem Zwischenspeicher, sodass Sie Ihr Dateisystem weiter durchsuchen können, ohne ein <C-w>woder ausführen zu müssen <C-w>p.

saginaw
quelle
6

Wenn Sie Netrw v153 oder höher haben, haben Sie :Lexploreverfügbar. Dieser Befehl öffnet ein Fenster an der Seite der Anzeige und <cr>bewirkt, dass die Bearbeitung in Fenster 2 (standardmäßig) erfolgt. Sie können das Standardfenster für die Bearbeitung mithilfe der CKarte oder durch Ändern der Variablen ändern g:netrw_chgwin.

user21497
quelle
4

Wie vermeide ich das?

Das tust du nicht. Der vorherige Puffer ist noch da, Sie müssen ihn nur aus der Pufferliste ziehen:

:b <Tab>
romainl
quelle
1

Ich kann das nicht erklären, aber wenn Sie Netrw in Baumform setzen mit:

let g:netrw_liststyle=3

netrw schließt nicht den aktuellen Puffer, sondern öffnet sich bei Verwendung in einem neuen Puffer im selben Fenster :Explore

Nicolas Macé
quelle
0

Verwenden Sie :Veoder :Se, um den Datei-Explorer in einer neuen vertikalen oder horizontalen Aufteilung zu öffnen.

Ilya Zarembsky
quelle