Als «opto-isolator» getaggte Fragen

Eine optoelektronische Vorrichtung, die einen optischen Sender und einen Empfänger in einem einzigen Paket kombiniert; Wird häufig in galvanisch isolierten Steuerungsanwendungen wie Netzteilen verwendet.

12
Optokopplereingangsschutz

Ich muss einige isolierte Eingänge bereitstellen, die 12-24V akzeptieren. Es sollte ein gewisser Schutz gegen Verpolung, vorübergehende Überspannung und dauerhafte Überspannung (bis zu 40 V) vorhanden sein. Bisher habe ich mir folgende Schaltung ausgedacht: R15 + R21 begrenzen den Durchlassstrom...

12
Optoisolate 2MHz SPI-Kommunikation

Ich muss die SPI-Kommunikation zwischen zwei Chips isolieren. Der Engpass bei der Kommunikation liegt beim Slave, der anscheinend bis zu einer 2MHzSPI-Taktfrequenz arbeiten kann. Meine Idee ist, diese Isolation mit Hilfe von Optokopplern durchzuführen. Bei diesem ersten Versuch habe ich den 4n35...

11
Warum einen Optoisolator abschrecken?

Ich verwende einen Optokoppler und einen Power Triac, um die 120-V-Wechselstromversorgung auf einen ~ 108-Watt-Lüfter umzuschalten. Das Datenblatt für meinen Optokoppler verlangt, dass ich den Optokopplerausgang abschalte, wenn ich eine induktive Last schalte (was ich für einen Wechselstromlüfter...

11
Triac-Schaltung validieren

Ich entwerfe ein Gerät zum Schalten eines Heizgeräts, das mit Netzstrom betrieben wird. Ich habe ziemlich viel recherchiert und festgestellt, dass es viele Informationen gibt, aber da es sich um potenziell tödliche Wechselstromversorgung handelt, möchte ich mein Design vor der Bestellung von...

9
MIDI IN: viele Schaltkreise

Ich baue einen MIDI IN für RX-Cicruit mit serieller Schnittstelle (für Raspberry Pi oder Arduino oder irgendetwas anderes ...) mit einem 6N138-Optoisolator. Aber ich finde viele verschiedene Schaltkreise, ich weiß nicht, warum es so unterschiedliche gibt und welche ich wählen soll: Sind diese...