Als «error-correction» getaggte Fragen

Die Quantenfehlerkorrektur (QEC) ist eine Sammlung von Techniken zum Schutz von Quanteninformationen vor Dekohärenz und anderem Quantenrauschen, um fehlertolerante Quantenberechnungen zu realisieren. Es wird erwartet, dass die Quantenfehlerkorrektur für die praktische Quantenberechnung angesichts des Rauschens bei gespeicherten Quanteninformationen, fehlerhaften Quantengattern, fehlerhaften Zustandsvorbereitungen und fehlerhaften Messungen wesentlich ist. (Wikipedia)

20
Ist eine Fehlerkorrektur notwendig?

Warum brauchen Sie eine Fehlerkorrektur? Nach meinem Verständnis werden durch die Fehlerkorrektur Fehler aus dem Rauschen entfernt, aber das Rauschen sollte sich selbst ausmitteln. Um zu verdeutlichen, wonach ich frage, warum können Sie nicht einfach, anstatt eine Fehlerkorrektur durchzuführen, die...

10
Verletzung der Quanten-Hamming-Bindung

Das für einen nicht entarteten Quantenfehlerkorrekturcode gebundene Quanten-Hamming ist definiert als:[[N,k,d]][[N,k,d]][[N,k,d]] Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass entartete Codes einer solchen Bindung folgen sollten. Ich frage mich, ob es ein Beispiel für einen entarteten Code gibt, der die...

10
Ist die Pauli-Gruppe für

Die Pauli-Gruppe für Qubits ist definiert als G n = { I , X , Y , Z } ⊗ n , dh als die Gruppe, die alle möglichen Tensorprodukte zwischen n Pauli-Matrizen enthält. Es ist klar, dass die Pauli-Matrizen eine Basis für die 2 × 2- Komplexmatrixvektorräume bilden, dh C 2 × 2 . Abgesehen davon ist aus...

9
Was ist die Helstrom-Messung?

Ich habe die Arbeit Belief Propagation Decodierung von Quantenkanälen gelesen , indem ich Quantennachrichten von Joseph Renes für die Decodierung von Klassik-Quanten-Kanälen weitergeleitet habe, und ich habe mit dem Konzept der Helstrom-Messungen gekreuzt . Ich habe einige Kenntnisse über...