Als «c» getaggte Fragen

10
Lösen eines einfachen Ax = b-Systems parallel zu PETSc

Ich bin neu im PETSc-Paket. Ich habe eine ~ 4000x4000 Matrix A im Matrix-Market-Format und möchte PETSc dazu bringen, dies mit mehreren Prozessoren zu lösen. Ich weiß, wie man das System auf einem einzelnen Prozessor löst, aber ich weiß nicht, wie man die Matrix und die Vektoren auf...

10
Was wird schneller berechnet, , oder ?

Was wird schneller berechnet, oder oder ? , und sind positive Realzahlen mit .log a c b √einbaba^bLogeincloga⁡c\log_a c abcb>1c√bcb\sqrt[b]{c}einaabbbcccb > 1b>1b>1 Welche Arten von Algorithmen werden Sie im Vergleich verwenden? Was sind ihre Komplexitäten? Zum Beispiel, wenn oder c ≈ a bc...

10
Schub für die GPU-Programmierung

Ich bin sehr neu in der GPGPU-Programmierung. Bitte verzeihen Sie mir, wenn die Frage nicht besonders geeignet ist. Soweit ich weiß, ist die GPU-Programmierung im Vergleich zur üblichen CPU-Programmierung eine sehr komplizierte technische Arbeit. Man muss sehr vorsichtig sein, wenn es um...

9
Kommunikationsaufwand beim Supercomputing

Ich suche nach glaubwürdigen Referenzen, die angeben, wie viel Ressourcen Supercomputer für die Koordination im Vergleich zur eigentlichen aufgabenbezogenen Arbeit ausgeben. Ressourcen könnten verfügbare Rechenleistung sein, aber selbst Watt scheint eine gültige Einheit zu sein. Ich glaube, einer...

9
Gibt es „leichte“ FEM-Pakete?

Grundsätzlich scheint FEM ein Problem zu sein, das so ziemlich "gelöst" ist. Es gibt zahlreiche leistungsstarke Frameworks wie Trilinos, PETSc, FEniCS, Libmesh oder MOOSE. Eines haben sie gemeinsam: Sie sind extrem "schwer". Erstens ist die Installation normalerweise sehr schmerzhaft. Zweitens ist...