Ultimaker Layer Resolution vs Düsengröße

10

Auf ihrer Website sagen sie Folgendes

0.25 mm nozzle: 150 to 60 micron
0.40 mm nozzle: 200 to 20 micron
0.60 mm nozzle: 400 to 20 micron
0.80 mm nozzle: 600 to 20 micron

Das verwirrt mich. Warum kann ich mit der 0,40-, 0,60- und 0,80-Düse auf 20 Mikron, mit der viel kleineren 0,25-Düse nur auf 60 Mikron gehen? Ist das ein Tippfehler und sollte 6 Mikron sagen?

an3k
quelle
Haben Sie das Problem gefunden und behoben? Wenn eine der Antworten Ihnen geholfen hat, eine Antwort auf Ihre Frage zu erhalten oder zu Ihren eigenen Schlussfolgerungen zu gelangen, stimmen Sie bitte ab und akzeptieren Sie eine Antwort (über das Häkchen daneben). Dies hilft uns, die Liste der unbeantworteten Fragen zu reduzieren und zu verhindern, dass die Frage von Zeit zu Zeit gestoßen wird. Wenn Sie eine andere Antwort gefunden haben (als die bereits veröffentlichten), fügen Sie diese Antwort hinzu (und akzeptieren Sie sie nach 48 Stunden), um Ihre Erfahrungen mit der Community zu teilen. Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, aktualisieren Sie bitte Ihre Frage.
0scar

Antworten:

8

Sie benötigen eine bestimmte Mindestdurchflussrate, um eine gleichmäßige Extrusion zu erreichen. Die Durchflussrate ist das Produkt aus Druckgeschwindigkeit, Extrusionsbreite (proportional zur Düsengröße) und Druckgeschwindigkeit. Wenn Sie eine sehr kleine Düse und eine sehr geringe Schichthöhe verwenden, benötigen Sie eine sehr hohe Druckgeschwindigkeit, um eine angemessene Durchflussrate zu erzielen. Daher ist es durchaus möglich, dass dies kein Fehler und keine Absicht ist.

Denken Sie daran, dass Ultimaker 2,85 mm Filament verwendet. Bei einer Extrusionsbreite von 0,3 mm, einer Schichthöhe von 0,02 mm und einer Druckgeschwindigkeit von 60 mm / s benötigen Sie einen Vorschub von 0,06 mm / s für Ihren Extruder. Der Extruder ist möglicherweise nicht in der Lage, bei einer so niedrigen Geschwindigkeit genügend Kraft auf das Filament auszuüben (was aufgrund der kleinen Düsengröße eine relativ große Kraft erfordert).

Der Ultimaker kann keine 6-Mikron-Schichten drucken, da das kleinste Inkrement, in dem sich die Z-Achse bewegen kann, 5 Mikrometer beträgt. 6 Mikrometer sind kein Vielfaches davon.

Tom van der Zanden
quelle
Ich würde sagen, dass die Extruderkraft kein Problem ist. Die Genauigkeit ist jedoch, da 0,06 mm / s eine sehr begrenzte Anzahl von Schritten bedeutet: Unter der Annahme eines Übersetzungsverhältnisses von 3: 1 und (sehr ungefähr) 4 mm Hobb-Bolzenradius sprechen wir vom Schrittmotor von ungefähr 2,5 ° / s: 1,5 Schritte pro Sekunde. Mikroschritt bringt es auf 24 Schritte / s, aber Mikroschritt ist nicht immer sehr genau und die Position der Achse kann leicht mehrere Mikroschritte auf einem Extruder verzögern, was zu einer inkonsistenten Extrusion führt.
FarO
3

Zusätzlich zu der Antwort von Tom van der Zanden ist es sehr wahrscheinlich, dass das Filament verstopft, wenn es sich zu langsam durch den erhitzten Teil des Druckkopfs bewegt.

Ich hatte dies mehrere Male auf meinem UM1 +, die meiste Zeit resultierte aus einem beheizten Druckkopf ohne Extrusion (vor oder nach dem Drucken). Sie müssen also sicherstellen, dass ein Minimum an Filamentextrusion stattfindet, was höchstwahrscheinlich nicht der Fall ist, wenn beispielsweise 0,25 mm * 20 Mikron anstelle von 0,60 mm * 20 Mikron verwendet werden.

Sie können den Druckkopf natürlich schneller bewegen, was zu einer höheren Extrusion führt, aber dadurch wird die Druckqualität wieder verringert.

Aber lassen Sie mich Folgendes sagen: Achten Sie immer auf eine hohe Extrusion. Das Entfernen von Verstopfungen ist ein echtes Problem!

Markus Appel
quelle