stabile FDM-Materialien

7

Welche Materialien, die als Filamente für den FDM-Druck erhältlich sind, sind bekanntermaßen physikalisch und chemisch am inertesten? Insbesondere sollte Stabilität (nicht unbedingt gleichzeitig) bei Vorhandensein von Folgendem angenommen werden:

  • pH 0-14
  • Oxidationsmittel (Ozon, Permanganate, Dichromate, saures Wasserstoffperoxid)
  • organische Lösungsmittel (insbesondere Aceton, Methanol, Toluol, Formamid)
  • Temperatur bis zu 160 Grad Celsius
  • Drücke zwischen ~ 10 ^ -7 Torr und ~ 2 bar
  • Sauerstoff- oder Argonplasma
user001
quelle

Antworten:

4

Harte Anforderungen und definitiv in den professionellen Bereich drängen. Ich würde empfehlen, ULTEM 1010 Resin zu verwenden, das PEEK ähnelt, aber eine höhere Glasübergangstemperatur von 215 ° C aufweist. Schauen Sie sich das Datenblatt von Stratsys an.

Ich hoffe das hilft. :-)

Chris Thompson
quelle
Vielen Dank, dass Sie mich auf Polyetherimid aufmerksam gemacht haben! Ich werde seine Eigenschaften weiter untersuchen.
user001
Gern geschehen. :-)
Chris Thompson
3

PEEK, ein Kunststoff, der für seine überlegene chemische und physikalische Belastbarkeit bekannt ist ( http://www.zeusinc.com/materials/peek/chemical-resistance-chart-peek ), wurde erfolgreich für den filamentbasierten Druck verwendet ( https: // 3dprint.com/52713/indmatec-peek-fdm-printing-filament/ ). Aufgrund der hohen Schmelztemperatur (ca. 343 Grad Celsius, https://en.wikipedia.org/wiki/PEEK ) ist dies jedoch bei den meisten vorhandenen Druckern wahrscheinlich keine Option . Obwohl es nicht alle vorgeschlagenen Kriterien erfüllt (zum Beispiel liegt seine Glasübergangstemperatur bei 143 Grad Celsius), ist es insgesamt eine ziemlich gute Wahl.

Teflon, eine offensichtliche Wahl, hat leider eine Zersetzungstemperatur, die sehr nahe an seiner Schmelztemperatur liegt, und scheint für die Extrusion ungeeignet zu sein.

user001
quelle
1
Erwähnenswert ist auch, dass Teflon bei etwa 149 ° C etwas unangenehme Dämpfe und bei 232 ° C ziemlich gefährliche Nebenprodukte erzeugt. Siehe en.wikipedia.org/wiki/Polymer_fume_fever
TextGeek
@TextGeek: Zitierweise für 149 ° C erforderlich. Ich habe noch nie einen leichtgläubigen Anspruch auf Gefahren bei einer so niedrigen Temperatur gesehen, und dies widerspricht jeder Verwendung beim Kochen, die weit über 200 ° C liegt. Der Standardanspruch, den ich für den Beginn der Zersetzung gesehen habe, liegt bei über 250 ° C.
R .. GitHub STOP HELPING ICE
@R. - Es ist ein paar Jahre her, aber ich glaube, ich habe diese Zahlen von der Wikipedia-Seite erhalten, die ich verlinkt habe. Aber die Zahlen dort entsprechen jetzt eher dem, was Sie sagen, und ich habe einige andere Websites überprüft, und sie stimmen überein. Ich bin damit einverstanden, dass es unter 250 ° C oder so sicher sein sollte.
TextGeek