Verwalten von LEDs mit NanoDLP

7

Ich baue meinen eigenen DLP-Drucker mit UV-LEDs. Ich benutze ein 20A Relais, um sie einzuschalten, da sie hohe Leistung benötigen und nicht direkt von Arduino oder Raspberry angetrieben werden können.

Ich plane, sie mit NanoDLP auf Raspberry + GRBL auf Arduino zu verwenden.

Ist es möglich, dass NanoDLP GRBL anweist, das Relais beim Starten des Drucks einzuschalten (digitales 1 / + 5V senden) und es auszuschalten (digitales 0 / GND senden), wenn der Druck endet?

Der andere Weg wäre, einfach einen Ein / Aus-Schalter zu installieren und manuell zu machen, aber ich denke, dieser Schritt sollte irgendwie automatisiert werden.

Gibt es eine Möglichkeit, dies zu tun?

BackSlash
quelle
Warum verwenden Sie nicht Befehle zum Ein- und Ausschalten, zum Beispiel: Extruder, Heizbett, Lüfter usw.
Fernando Baltazar
@FernandoBaltazar AFAIK GRBL ist eine CNC-Host-Software, die weder einen Extruder noch ein Heizbett oder einen Lüfter hat.
BackSlash
Dies hat also eine Spindelsteuerung, einen Kühler und so weiter.
Fernando Baltazar

Antworten:

3

Ich habe keine Erfahrung mit GRBL- oder DLP-Druckern, aber die

M7
M8
M9

Kühlmittelsteuercodes sollten von NanoDLP an GRBL gesendet werden können. Diese scheinen eine direkte digitale Ausgabe zu ermöglichen. Anscheinend können Sie den Pin festlegen, den sie in der cpu_map.hDatei verwenden sollen, wobei der Standard die analogen Pins 3 und 4 für die Befehle M8 bzw. M7 sind.

// Define flood and mist coolant enable output pins. 
#define COOLANT_FLOOD_DDR   DDRC 
#define COOLANT_FLOOD_PORT  PORTC 
#define COOLANT_FLOOD_BIT   3  // Uno Analog Pin 3 
#define COOLANT_MIST_DDR   DDRC 
#define COOLANT_MIST_PORT  PORTC 
#define COOLANT_MIST_BIT   4  // Uno Analog Pin 4 

Hoffe das hilft! Quelle: https://github.com/gnea/grbl

towe
quelle
-1

Franco Cicero ist völlig korrekt. Es gibt eine Option zur Steuerung Ihres Druckers mithilfe des GPIO des Raspi. Dazu benötigen Sie noch einen Schritttreibermotor oder eine Schnittstelle zwischen dem GPIO und den Steppern / LED / etc.

Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.buildyourownsla.com/forum/viewtopic.php?t=3772

Sie sollten die LEDs wirklich mit einem Mosfet oder sogar einem Halbleiterrelais steuern und sie nicht immer eingeschaltet lassen. Die Lichter sollten idealerweise für jede Schicht ein- und ausgeschaltet werden.

Grün gesehen
quelle
Nun, die Frage betrifft die Steuerung der LEDs und die Antwort, auf die Sie verwiesen haben, bezieht sich nur auf die Z-Achse. Ich denke, das hat einige Leute verwirrt.
Tom van der Zanden
Es wurde abgelehnt, weil es die Frage nicht beantwortet. Die Frage bezieht sich auf die Verwaltung von LEDs mit GRBL. Die Antwort bezieht sich auf die Verwaltung der Z-Achse ohne Arduino. Ihre Antwort beantwortet die Frage auch nicht wirklich. Ich fragte, wie man LEDs mit einem Relais (natürlich SSR) mit GRBL verwaltet. Sie antworteten, ich sollte LEDs mit einem Relais steuern (was ich bereits in der Frage geschrieben habe).
BackSlash
Ich bin damit einverstanden, dass die Frage nicht direkt beantwortet wurde, aber er und ich liefern eine unterschiedliche Idee, da Sie erwähnt haben, dass Sie NanoDLP auf einem Raspi verwenden. Gibt es einen bestimmten Grund, warum Sie GRBL verwenden? Aber ich versuche Ihnen zu sagen, dass Sie die LED wahrscheinlich am besten zwischen den Ebenen ein- und ausschalten und nicht nur am Anfang / Ende des Druckauftrags.
Gesehen grün
Aber wenn Sie eine direkte Antwort wollen, ja , wenn Sie einen G-Code senden zum Ein- / Ausschalten des Relais , dann können Sie diese an dem in den Einstellungen tun „Start des Drucks Gcode“, und das „Ende der PRINT Gcode“
Gesehen grün
Aber ich habe versucht zu erreichen, und was ich gesagt habe: "Die Lichter sollten idealerweise für jede Schicht ein- und ausgeschaltet werden."
Gesehen grün
-3

Ich denke, Sie müssen das Arduino nicht verwenden. In NanoDLP gibt es eine Option zur Steuerung der Z-Achse über das Raspberry GPIO.

Franco Cicero
quelle
2
Könnten Sie Ihre Antwort erweitern? Geben Sie beispielsweise den Namen der Option (und / oder den Ort, an dem sie gefunden werden konnte) und ein Beispiel an ... Nach heutigem Stand ist Ihre Antwort (auch wenn sie korrekt ist) nur ein wenig knapp und wurde als minderwertig gekennzeichnet .
Greenonline