Ist der Batterieverbrauch linear?

7

Ich vergleiche eine App mit dem Batteriehistoriker. Das Ergebnis ist ein Diagramm, in dem jedes Perzentil ein "Häkchen" ist.

Nachdem ich den Batterieverbrauch gemessen und die Batterie zur Hälfte entladen habe, möchte ich Zeit sparen, indem ich eine Änderung vornehme und eine Messung neu starte, ohne das Gerät wieder vollständig aufgeladen zu haben.

Ist es eine faire Annäherung anzunehmen, dass ein Rückgang von 85% auf 84% dem Rückgang von beispielsweise 64% auf 63% beim Benchmarking einer Anwendung entspricht?

V.Vocor
quelle

Antworten:

6
  • Die Entladung des Li-Ionen- Akkus ist (im Gegensatz zu einem Kondensator) nicht streng linear. Dies stellt sicher, dass die verfügbare Energie bis zum Ende der Batterieladung genutzt wird

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

  • Vorausgesetzt, Ihre App ist kein Heavy-Power-Schwein, ist es sinnvoll, die Entladung zu extraploaten. Da die Entladung jedoch nicht streng linear ist, würde sie bessere Ergebnisse liefern, wenn

    • Das Batteriewechselintervall beträgt mehr, beispielsweise 5 bis 10% und nicht 1%, wie vorgeschlagen

    • Der Batterieabfall wird nicht unter 30% der Batterie gemessen (um ein Ergrauen des nichtlinearen Teils der Kurve zu vermeiden).

    • Das Messen bei einem Abfall von 1% führt von Natur aus zu Rundungsfehlern. Wenn Ihr Telefon eine zweistellige Genauigkeit aufweist, zeigt alles zwischen 75,90 und 75,99 76% an. Im schlimmsten Fall könnte der Fehler verdoppelt werden (er fällt nicht auf 75%, bis er unter 75,90 fällt). Dies bedeutet einen Fehler von 20%, der bei einem Abfall von 10% auf 2% reduziert werden kann

    • Vermeiden Sie es zu messen, wenn der Akku voll aufgeladen ist , um Fehler zu vermeiden. Messen Sie bei der ersten Lesung etwa 85% und bei der zweiten Lesung etwa 50% (oder mehr), nachdem Sie Ihre App optimiert haben

Beeshyams
quelle