Entspricht Factory Reset nicht genau dem Löschen von / data und / cache?

22

Nach diesem Artikel ,

/ data ... Durch das Löschen dieser Partition wird im Wesentlichen ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auf Ihrem Gerät durchgeführt. Dabei wird der Zustand wiederhergestellt, den Sie beim ersten Start oder nach der letzten offiziellen oder benutzerdefinierten ROM-Installation hatten. Wenn Sie einen Löschvorgang durchführen oder die Wiederherstellung auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wird diese Partition gelöscht.

Was ist mit / boot, / system und / recovery und / cache?

Wenn beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nur / Daten gelöscht werden, würde ich mir wünschen, dass dies als etwas anderes bezeichnet wird. Wenn Sie Ihr Telefon gerootet haben, verbleibt das benutzerdefinierte ROM, das Sie geflasht haben, auch nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.

Auf der anderen Seite, wenn Factory Reset tatsächlich / boot, / system und / recovery löscht, insbesondere / boot, woraus werden diese wiederhergestellt? Enthalten alle Telefone Bilder in einem echten internen ROM, von dem diese Bilder erneut geflasht werden können?

Ich kann mir irgendwie vorstellen, dass Hersteller nicht mit den zusätzlichen Kosten belastet werden möchten, die eine solche Spezifikation für Hardware-wiederherstellbare Images hätte verursachen können. Daher wurde sie aus dem Standard herausgenommen und aus den meisten Handys herausgenommen, weshalb es so einfach ist, Ziegel zu bauen Sie. Stattdessen haben Sie die Möglichkeit, nur / data und / cache zu löschen und dies als "Factory Reset" zu bezeichnen, da Sie nicht dumm genug sein sollten, Ihr Telefon gemäß ihrer Denkweise als erstes zu rooten .

Seit ich mein Android verwurzelt und Hunderte von Posts gelesen habe, habe ich festgestellt, dass viele der Begriffe, die ich in den 80er Jahren als Student der Informatik gelernt und akzeptiert habe, nicht mehr dasselbe bedeuten. Deshalb muss ich überprüfen, was alles wirklich bedeutet bevor ich etwas tue.


Kommentare zu diesem Beitrag beantworten den ersten Teil meiner Frage.

Aber sie beantworten nicht wirklich den zweiten Teil meiner Frage, bei dem es sich wirklich um eine Beschwerde handelt: Warum "Factory Reset" (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen)?

An dieser Stelle handelt es sich lediglich um eine rhetorische Frage. Ich glaube, ich habe dies in meiner Frage bereits beantwortet, es sei denn, jemand kann mich korrigieren.

Lawrence I. Siden
quelle
1
Alle Hersteller behandeln diejenigen, die als Root angemeldet sind und ein benutzerdefiniertes Betriebssystem installieren, genauso wie diejenigen, die ein benutzerdefiniertes BIOS verwenden. Wenn Sie also mit der No-Touch-Zone herumspielen, sind Sie auf sich allein gestellt. Ein tatsächliches ROM (ROM wie bei einer CD-ROM ist unmöglich zu schreiben, nicht ROM wie bei einer Nur-Lese-Berechtigung) verursacht enorme Entwicklungskosten, da dies bedeutet, dass bei jeder kleinen Änderung eine Hardware ausgetauscht wird, was im Wesentlichen zu einem toten Raum wird sobald Sie die Software aktualisieren. Ich denke, es gibt wahrscheinlich keine kommerzielle Hardware, die in den letzten zehn (zwanzig?) Jahren hergestellt wurde und deren Firmware sich noch in einem Nur-Lese-Speicher befindet.
Lie Ryan
Sie sind die Fabrik des Geräts, wenn Sie das ROM flashen. Rest sind Details ... :)
Android Quesito
Ich bin darauf irgendwo von einer anderen Quelle gestoßen. Die ursprüngliche Aussage zu / data ist in zweierlei Hinsicht falsch. Erstens ist / data KEINE Partition, sondern ein Verzeichnis, das aus mehr als einer Partition besteht. Dort werden sowohl der interne SD-Kartenspeicher als auch die Programmdatenpartition gemountet. Wenn Sie also das Verzeichnis / data löschen, werden die Daten auf beiden Partitionen gelöscht. Wenn Sie jedoch die Datenpartition in beispielsweise TWRP löschen, wird nur die Datenpartition formatiert, und die SD-Kartendaten werden nicht berührt.
Marty Fried

Antworten:

6

Auf einem nicht gerooteten Gerät können die Partitionen in zwei Kategorien eingeteilt werden: diejenigen, die während der normalen Laufzeit vom Benutzer beeinflusst werden können, und diejenigen, die dies nicht können. Diejenigen, die sein können, sind dataund cache. Diejenigen, die nicht können, sind systemund boot. (Plus recoverybei einigen.)

"Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" bedeutet hier, dass die Partitionen, die von Benutzeraktivitäten betroffen sind, gelöscht werden. Wenn der Benutzer einen Werksreset durchführt, wird er mit einem Telefon begrüßt, auf dem keine Benutzerdaten gespeichert sind. Wenn sie ihr Telefon über offizielle Methoden aktualisiert hat, sind die Updates immer noch da! So werden nicht einmal Lagergeräte in den Auslieferungszustand zurückgesetzt!

Schauen wir uns vor diesem Hintergrund die benutzerdefinierten ROMs an. Wenn Sie einen updater-scriptflashen , löscht der Ihre systemPartition und kopiert dann den Inhalt der Zip. Was vorher da war ist jetzt weg! Es gibt keine Möglichkeit, zu Ihrem vorherigen Zustand zurückzukehren, wenn Sie kein Backup oder kein ursprüngliches System-Image haben.

Nun, wenn der Benutzer startet, ist technisch fast alles gleich. Im normalen Betrieb kann sie nur noch dataund ändern cache. Wenn Sie also einen Werksreset durchführen, ist es nur sinnvoll, diese zu löschen. Denken Sie daran, das ursprüngliche Rom ist jetzt schon lange weg!

Sie haben Recht, dass die Terminologie verwirrend ist; Google die Schuld geben! So ist es seit dem G1.

RR
quelle
1
"Google beschuldigen" -> Man muss erkennen, dass diese Terminologie und Methodik bereits vor dem Bestehen von Smartphones vorhanden war. Nehmen Sie das Beispiel eines Rooters, sie können auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden und sie können auch ein benutzerdefiniertes ROM haben.
Zuul
@Zuul Vergaß meinen Sarkasmus singt ... Diese Terminologie war korrekt. Jetzt ist es nicht. Das Gerät wird nicht auf den Werkszustand zurückgesetzt. Google hat bereits ein neues Betriebssystem erstellt und wählt die alte Terminologie.
RR
Beachten Sie, dass sich Start und Wiederherstellung auf einigen Geräten (z. B. Sony) auf derselben Partition befinden.
Kinokijuf
rooter? dachte, es war wie in Router ...: P
t0mm13b
1
Whoa! das zuerst im urbanen Lexikon nachschlagen ... wow! Bis! : D muss sich selbst auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und ein benutzerdefiniertes ROM anbringen: P lol j / k
t0mm13b
3

Warum "Factory Reset" (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen)?

Da die ursprüngliche Definition in der heutigen Welt keinen Sinn ergibt, versuchen wir, eine alternative Erklärung zu finden. Der Begriff „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“ bezieht sich also nicht auf das Zurücksetzen des Geräts in den Auslieferungszustand, sondern auf die Art des Zurücksetzens der Software des Telefons auf Werkseinstellungen, bevor es in die Verpackung gegeben wird Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird das Telefon auf einen Status zurückgesetzt, der für den Versand an den Kunden geeignet ist. Wenn das Werk nun ein Telefon mit Ihrem Modell und Ihrer Betriebssystemversion herausgibt, wird es als letztes nach dem Test auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Wie ist diese Erklärung?

Lüge Ryan
quelle
2

Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist ein informell standardisierter Begriff für das Zurücksetzen eines Telefons. Ein Benutzer wird verstehen, dass dies Ihr Telefon so macht, wie Sie es erhalten haben. Wenn Sie einen Power-User-Schritt wie das Rooten und Flashen eines benutzerdefinierten ROM unternommen haben, befinden Sie sich außerhalb der normalen Anwendungsfälle.

Es ist zu beachten, dass beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen eines Telefons mit einem benutzerdefinierten ROM dieses ROM auf die Standardansicht zurückgesetzt wird.

Bei heutigen Geräten ist es unmöglich, das System neu zu installieren und die ursprüngliche Auslieferung wiederherzustellen. Das Gleiche gilt für viele Flash-fähige Produkte wie Router und Media Player.

cjk
quelle
1

Möglicherweise haben Sie Begriffe wie "Factory Reset" oder "Factory Default". Sie sind im Grunde das gleiche. Ist der Begriff, der verwendet wird, um den Vorgang des Zurücksetzens eines Geräts in den Zustand zu beschreiben, in dem es das Werk verlassen hat.

In diesem Fall werden alle benutzerdefinierten Daten vom Gerät gelöscht, und es bleibt nur das übrig, was bereits vorhanden war, als das Gerät den Hersteller verlassen hat.

Für Benutzer mit benutzerdefinierten ROMs funktioniert das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auf die gleiche Weise. Bei Verwendung werden alle benutzerdefinierten Daten gelöscht, und das Gerät bleibt so, wie es beim Anwenden des benutzerdefinierten ROMs war.


Was ist ein Factory Reset auf Android-Geräten?

Es löscht alle Daten auf Ihrem Gerät, indem es den internen Speicher aufräumt und das Telefon auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzt!

Dies bedeutet, dass: Ihr Google-Konto, Ihre Geräteeinstellungen, System- und Anwendungsdaten sowie die vom Benutzer heruntergeladenen / installierten APPs entfernt werden.

Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist Ihr Gerät genau so, wie wenn Sie es zum ersten Mal einschalten.

Damit Sie wieder "Zeug" haben, müssen Sie alles neu installieren und neu konfigurieren.


Gründe für einen Factory Reset:

  • Wenn auf dem Gerät aus unbekannten Gründen eine Fehlfunktion auftritt, kann das Problem möglicherweise durch Zurücksetzen behoben werden.
  • Wenn Sie Ihr Gerät verkaufen, wird durch ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sichergestellt, dass alle Ihre persönlichen Daten gelöscht werden.
  • Wenn Sie das Gerät zur Reparatur einsenden oder einfach zurücksenden, wird der Werksreset ausgeführt. Sie müssen weder wissen, was Sie verwendet haben, noch müssen sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen können.
Zuul
quelle