Wie oft ist es in Ordnung, den Akku vollständig oder so niedrig wie möglich entladen zu lassen?

12

Ich weiß, dass mindestens ein- oder zweimal im Monat eine vollständige Entladung des Akkus und dann eine 100% ige Aufladung die Lebensdauer des Akkus verlängern und genauere Batterieanzeigen liefern.

Ich habe mich gefragt, wie oft es in Ordnung ist, es so niedrig wie möglich ablaufen zu lassen oder auf Null zu setzen.

Wie ist es in Ordnung, auch wenn es die meiste Zeit (oder die ganze Zeit) gemacht wird oder sollte es nicht mehr gemacht werden, als wie etwa 5-6 mal im Monat oder so?

Vielen Dank!

Nirmik
quelle
5
Eine vollständige Entladung eines Lithium-Ionen- (oder Lithium-Polymer-) Akkus wird im Allgemeinen nicht empfohlen. Dies war bei älteren NiCad-Akkus üblich, bei Li-Ion / Li-Po-Akkus ist die Chemie jedoch etwas anders. Verwandte Fragen: Wann sollte ich mit dem Laden meines Lithium-Akkus beginnen? , Akkulaufzeit und erstmaliges Laden mit Li-Ionen-Akkus. Mythos?
Eldarerathis

Antworten:

12

Ein- bis zweimal im Monat, wenn der Akku vollständig entladen ist und 100% aufgeladen sind, verlängert sich die Lebensdauer des Akkus

Das ist falsch, eine vollständige Entladung ist niemals günstig für die Kapazität des LiON-Akkus. Die Akkulaufzeit eines LiON-Akkus hängt hauptsächlich von der Temperatur, der Entladerate und dem Alter ab. Tatsächlich ist ein niedriger Ladezustand für die Kapazität des LiON-Akkus schädlich. Obwohl moderne Batterien über Schaltkreise verfügen, die das System veranlassen, herunterzufahren, bevor es für die Batterie wirklich schädlich wird, sollte die LiON-Batterie so oft wie möglich eingesteckt werden.

liefert auch genauere Batteriemesswerte.

Was das Kalibrieren des Batteriemessgeräts durch vollständiges Entladen / Aufladen betrifft, ist dies teilweise der Fall. Die moderne Smart-Batterie ist mit einem Mikrochip ausgestattet, um den Ladezustand zu überwachen. Im Folgenden finden Sie ein Zitat von HP zum Smart Battery System in ihren Laptops :

Wiederholte kurze Entladevorgänge und Wiederaufladevorgänge führen zu einer zunehmenden Ungenauigkeit zwischen dem Ladezustand der Batterie und den Messwerten des Leistungsmessers. In regelmäßigen Abständen muss der Akku kalibriert werden, um seine nutzbare Kapazität "neu zu erlernen", damit er seinen Ladezustand mit dem Leistungsmesser synchronisieren kann. ... Der Benutzer muss den Akku nur regelmäßig entladen, bis der 5% -Kapazitätsalarm empfangen wird. Die Notwendigkeit, dieses Verfahren durchzuführen, hängt von der individuellen Verwendung ab.Im Allgemeinen sollte ein Li-Ion-Akku mindestens alle 3 Monate kalibriert werden . Ein Akku, der selten vollständig entladen ist, sollte etwa einmal im Monat kalibriert werden.

und das Folgende ist von der Battery University :

Wie oft muss eine Batterie kalibriert werden? Die Antwort hängt von der Anwendung ab. Aus praktischen Gründen sollte eine Kalibrierung alle drei Monate oder nach 40 Teilzyklen durchgeführt werden . Wenn das tragbare Gerät selbstständig eine periodische Tiefentladung durchführt, ist keine zusätzliche Kalibrierung erforderlich.

Die Notwendigkeit einer Kalibrierung ergibt sich aus der Nichtübereinstimmung der Batteriechemie mit dem Mikrochip, der den Ladezustand der Batterie abschätzt. Diese Nichtübereinstimmung tritt bei zahlreichen Teilentladungen auf, obwohl sie im Gegensatz zum Memory-Effekt bei NiCad-Akkus die tatsächliche chemische Kapazität des Akkus nicht beeinträchtigt und reversibel ist, da der Akku seinen unteren und oberen Ladezustand wiedererlernen kann. Führen Sie die Kalibrierung nicht zu oft durch, da eine Tiefentladung die tatsächliche Kapazität von LiON dauerhaft beeinträchtigt.

Lüge Ryan
quelle
1
+1 - das sind einige Dinge, die ich als legitime Gründe für "Kalibrierung" angesehen habe (weshalb ich nie gesagt habe "es ist nutzlos", aber "es wird von den meisten / vielen als nutzlos / ein Mythos angesehen"). Dank Ihrer Antwort weiß ich, einige Quellen und eine gute Erklärung (hatte Probleme, meine in Worte zu fassen;)
Izzy
1
Vielen Dank ... eine gute Antwort mit zuverlässigen Quellen! lösche alle meine Missverständnisse! vielen Dank!
Nirmik 20.11.12
8

Für diese Frage möchten Sie vielleicht den Wikipedia-Artikel über LiIo-Akkus lesen . Zitat:

  • Vermeiden Sie eine Tiefentladung (Erschöpfung) und laden Sie das Gerät zwischen den Einsätzen häufiger auf. Je geringer die Entladungstiefe, desto länger hält der Akku.
  • Lagern Sie den Akku nicht im vollständig entladenen Zustand. Da sich der Akku mit der Zeit selbst entlädt, sinkt seine Spannung allmählich und wenn er unter die Niederspannungsschwelle (2,4 bis 2,9 V / Zelle, abhängig von der Chemie) entladen wird, kann er nicht mehr aufgeladen werden, da die Schutzschaltung (a Art der elektronischen Sicherung) deaktiviert es. [...]
  • Die Abbaugeschwindigkeit von Lithium-Ionen-Batterien ist stark temperaturabhängig. Sie zersetzen sich viel schneller, wenn sie bei höheren Temperaturen gelagert oder verwendet werden, und können sogar im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Der erste Punkt beantwortet bereits Ihre Frage: Vermeiden Sie es, den Akku tief zu entladen. Am besten ist es, immer auf 50% oder mehr zu bleiben, aber 20% sollten schon nach einem Ladegerät "weinen". Es gibt keinen Memory-Effekt oder ähnliches, das ist also nicht nötig.

Sie könnten auf die sogenannte "Batteriekalibrierung" verweisen - die heute von den meisten als Mythos bezeichnet wird, wie die Google-Entwicklerin Dianne Hackborne erklärte .

Wenn Sie der Meinung sind, dass ein "vollständiger Ladezyklus" (das ist, was Sie beschreiben) von Zeit zu Zeit nützlich sein könnte (siehe auch die Antwort von Lie Ryan ), sollten Sie den Abstand zwischen ihnen so groß wie möglich machen. IMHO mehrmals im Monat ist viel zu viel - einmal alle 3 Monate sollte ausreichen. In diesem Zeitraum kann es sogar passieren, dass Ihnen aus Versehen beinahe der Saft ausgeht, sodass Sie diese "Chance" nutzen können.

Izzy
quelle
Dianne entlarvte den Mythos der Batteriekalibrierung, indem sie batterystats.bin löschte. In ihrem Posten geht sie nicht auf die Kalibrierung des Akkus ein, indem sie einen vollständigen Entladezyklus durchführt. Insbesondere behauptet sie nicht, dass alle Arten der Batteriekalibrierung ein Mythos sind.
Lie Ryan
@LieRyan Sie haben absolut Recht - obwohl das die meisten Leute denken (vor allem diejenigen, die ihren Beitrag nicht persönlich gelesen haben, was ich gestern getan habe und meine Überraschung bekommen habe). Das erste Mal, dass ich etwas über die tatsächliche Notwendigkeit einer vom Hersteller behaupteten Kalibrierung gelesen habe, finden Sie in Ihrer Antwort unter Angabe von HP und Battery University . Vielen Dank für diese Quellen!
Izzy
Vielen Dank! Ihre Antwort ist genauso gut geschrieben ... Ich musste wählen ... Ich habe zufällig gewählt ... Entschuldigung! Aber vielen Dank! gr8 antwort;) + unendlich
Nirmik
Lie zitiert die besseren Quellen, so hat er es verdient :) Kein Problem für mich, wie Sie in meinen Kommentaren sehen können. Ich war sogar stolz, "meine Theorie" mit den 3 Monaten zu sehen, die von "höher" xD
Izzy
Bedeutet das, den Akku bei Nichtgebrauch an das Ladegerät anzuschließen?
Extreme Coders
0

Lithiumbatterien wurden erfunden, um das Problem der 80% igen Aufladung der Leistungsbilanz zu vermeiden. Das Laden zu jeder Zeit hat KEINE Auswirkung auf die Batterie. Ältere Batterien konnten nur 80% nach dem Leerzyklus aufladen, aber NICHT wahr mit Lithium-Ionen- oder Polymer-Akkus

Jargon Süd
quelle