Haben alle Planeten einen Van-Allen-Strahlungsgürtel?

7

Die Erde hat die Van-Allen-Strahlungsgürtel. Welche anderen Planeten haben einen? Kann festgestellt werden, ob entfernte Planeten in anderen Sonnensystemen einen haben?

Nilo de Roock
quelle
Ein Van-Allen-Strahlungsgürtel benötigt ein Magnetfeld, also haben nicht alle Planeten diese. Quelle: science.jrank.org/pages/7144/… und anstd.ans.org/uncategorized/…
userLTK

Antworten:

9

Der Mars hat kein Magnetfeld von irgendeiner Stärke und daher keinen Van-Allen-Gürtel (und dies ist ein ernstes Problem für die mögliche menschliche Erforschung des Planeten). Ebenso haben weder Venus noch Merkur (noch der Mond, der wohl Teil eines Zwei-Planeten-Systems mit der Erde ist) einen Van-Allen-Gürtel.

Die gasförmigen Riesen haben jedoch Strahlungsgürtel, die dem Van-Allen-Gürtel der Erde entsprechen.

Das Erkennen von Auroren auf entfernten Exoplaneten wäre ein Hinweis auf ein starkes Magnetfeld und damit auf die Wahrscheinlichkeit eines Strahlungsgürtels. Mir ist nicht bekannt, dass solche Auroren entdeckt wurden, aber entfernte Auroren wurden um einen Braunen Zwerg herum gesehen - ein substellares Objekt, das etwas größer als ein Planet ist (siehe http://www.theguardian.com/science/2015/jul/29/astronomers) -finden-Aurora-eine-Million-mal-heller-als-das-Nordlicht ).

Alternativ könnten die Funkemissionen von hochenergetischen Elektronen, die in planetaren Strahlungsgürteln eingeschlossen sind, nachweisbar sein - so wurde Jupiters Strahlungsgürtel vor etwa 60 Jahren entdeckt. Es scheint daran zu arbeiten, solche Strahlung zu erkennen: https://skaoffice.atlassian.net/wiki/download/attachments/22183971/PoS-exopla-AASKA14.pdf?version=1&modificationDate=1403003959989&api=v2

adrianmcmenamin
quelle
Die Frage war eindeutig über "entfernte Planeten in anderen Sonnensystemen"
Adrianmcmenamin
1
OK, ich verstehe. Ich habe das OP falsch verstanden. Die Aurora, auf die Sie sich beziehen, wurde auf einem Braunen Zwerg gefunden, nicht auf einem Stern (oder einem Planeten). Es gibt jedoch allen Grund zu der Annahme, dass Gasriesenplaneten Magnetosphären haben.
Rob Jeffries
Auroren wurden auf Jupiter, Saturn und Uranus (große, hübsche) entdeckt, und laut Artikel sogar auf Mars. Quelle: messagetoeagle.com/auroraalienworlds.php
userLTK
Die Frage - und damit meine Antwort - betrifft Planeten in anderen Sonnensystemen! Wie oft muss ich das sagen :)
adrianmcmenamin
1

Ja, diesen jüngsten Nachrichten zufolge wurde auf dem Braunen Zwerg LSR J1835 + 3259, der 18½ Lichtjahre von hier entfernt ist, eine Aurora gefunden . Ich nehme an, dass eine Aurora, die millionenfach stärker ist als die auf der Erde, mit einer Art Van-Allen-Gürtel zusammenkommt, aber echte Astronomen haben vielleicht mehr Vorstellungskraft. Ein Brauner Zwerg der M-Klasse ist vielleicht nicht der typische "Planet", aber er ähnelt eher dem Jupiter als der Sonne. (Alle Planeten haben es sicherlich nicht, die Überschrift ist verwirrend).

LocalFluff
quelle