Externe Konsistenz vs. Linearisierbarkeit

9

In Spanner, TrueTime & The CAP Theorem schreibt Eric Brewer:

Eine subtile Sache bei Spanner ist, dass es Serialisierbarkeit durch Sperren erhält, aber externe Konsistenz (ähnlich wie Linearisierbarkeit ) durch TrueTime [ Hervorhebung hinzugefügt ].

Was ist die Definition der externen Konsistenz und wie unterscheidet sie sich von der Linearisierbarkeit ?

Lorin Hochstein
quelle

Antworten:

10

Externe Konsistenz hat keine feste Bedeutung. In diesem Zusammenhang hat es die Bedeutung, die im nächsten Satz des Dokuments erscheint:

Für zwei Transaktionen, und T 2 (auch wenn auf den gegenüberliegenden Seiten der Kugel): wenn T 2 beginnt nach zu begehen T 1 beendet zu begehen, dann wird der Zeitstempel für T 2 größer ist als der Zeitstempel für T 1 .T1T2T2T1T2T1

Yuval Filmus
quelle
0

Sie können über die externe Konsistenz aus Sicht der Transaktionsisolation (Tx) und der Bestellung nachdenken. In der Tx-Isolation entspricht die externe Konsistenz der strengen serialisierbaren Isolation, wobei 'strict' der Echtzeit-Einschränkungsteil ist (wie bei der Linearisierbarkeit).

Dies alles bedeutet wiederum, dass für einen Systemclient beobachtbare Tx-Nebenwirkungen einem System entsprechen, bei dem alle Tx isoliert und ohne Parallelität stattfinden und deren Echtzeitreihenfolge, wie vom Client gesehen, erhalten bleibt. Noch wichtiger ist, dass dieselbe Bestellung von jedem anderen unabhängigen Kunden gesehen wird.

Lesen Sie mehr über die Unterscheidung in diesem Blog .

Oleg
quelle