Beste Methode zur Fehlerkorrektur in der Quantenschlüsselverteilung

14

Soweit ich weiß, verwenden fast alle Implementierungen von QKD den CASCADE-Algorithmus von Brassard und Salvail zur Fehlerkorrektur. Ist dies wirklich die bekannteste Methode zur Korrektur von Fehlern in einer gemeinsamen Folge von zufälligen Qubits, oder gibt es einen besseren Vorschlag, dass stattdessen Implementierungen von QKD verwendet werden sollten?

Juan Bermejo Vega
quelle
1
Gute Frage. Willkommen auf der Seite.
Joe Fitzsimons

Antworten:

12

Tatsächlich wird viel nach besseren und schnelleren Fehlerkorrekturcodes für QKD gesucht. Der größte Engpass des CASCADE-Protokolls besteht darin, dass viel klassische Kommunikation zwischen Alice und Bob erforderlich ist.

Es wurde viel Arbeit an LDPC-Codes geleistet. Sie können sich folgende Papiere ansehen:

- Effizientes Abstimmungsprotokoll für die Verteilung von Quantenschlüsseln mit diskreten Variablen (arXiv: 0901.2140v1)

- Rate Compatible Protocol für Information Reconciliation: Eine Anwendung bei QKD (arXiv: 1006.2660v1).

Darüber hinaus schlage ich vor, die Folien unter https://sqt.ait.ac.at/software/projects/hipanq/wiki/Schedule zu lesen, in denen viele Diskussionen über die Fehlerkorrektur in QKD geführt werden.

Abschließend möchte ich in Bezug auf die Anwendungen darauf hinweisen, dass die in Tokio durchgeführte Demostration auch unter Verwendung von LDPC-Codes implementiert wurde (siehe arXiv: 1103.3566v1 auf Seite 13 als Referenz).

user7650
quelle
0

Hier finden Sie eine Liste der Veröffentlichungen zur Fehlerkorrektur (Informationsabgleich) für QKD: http://gcc.ls.fi.upm.es/en/publications.html

Die Leistung unter Verwendung standardisierter Paritätsprüfcodes mit niedriger Dichte wurde kürzlich in der folgenden Arbeit veröffentlicht: Schlüsselabstimmung für die Hochleistungsquantenschlüsselverteilung, Scientific Reports 3, Artikelnummer: 1576

Einige Zahlen mit Wirkungsgraden und Paritätsprüfungsmatrizen sind auch unter http://www.dma.fi.upm.es/jmartinez/qkd_error_correction.html verfügbar

user16626
quelle