Thema Automatentheorie / Formale Spracharbeit

10

Hallo zusammen, ich versuche gerade, ein solides Thema für eine Masterarbeit zu finden, das sich auf einen Zweig der Automatentheorie bezieht oder sich auf formale Sprachen bezieht. Ich versuche, einige gute Ideen für ein akzeptables Thema zu generieren, etwas Ehrgeiziges, aber gleichzeitig Machbares.

Anregungen wäre sehr dankbar!

Vincent Russo
quelle
3
Im Allgemeinen wäre es bei Fragen wie diesen sehr nützlich anzugeben, welche Art von Abschlussarbeit Sie schreiben sollen: Zum Beispiel BSc, MSc, PhD, etwas anderes? Wird von Ihnen insbesondere erwartet, dass Sie neue Forschungen durchführen oder "nur" vorhandenes Wissen organisieren?
Jukka Suomela
1
Ich entschuldige mich dafür, dass ich nichts angegeben habe. Ich habe es oben bearbeitet, um zu zeigen, dass es für meinen MSc ist. Soweit ich das beurteilen kann, müssen alle Arbeiten neue Ergebnisse / Forschungsergebnisse liefern und sind nicht nur eine Organisation des vorhandenen Wissens. Also etwas in dieser Gasse, wenn Sie irgendwelche Vorschläge haben.
Vincent Russo

Antworten:

9

Während ich der Antwort von David Eppstein im Allgemeinen zustimme (und sie positiv bewertet habe), ist das aufkommende Feld der Automaten, die biologische Prozesse und andere "Dinge" des natürlichen Rechnens definieren, ein lebendiger Bereich. Eine spätere Einstellung ist nichts, mit dem ich sprechen kann, aber Sie könnten daran interessiert sein, sich die künstliche Biochemie von Luca Cardelli oder die effiziente Turing-Universal-Berechnung mit DNA-Polymeren von Qian et al. Das erste Papier ist Cardellis jüngster Versuch, formale Methoden für biochemische Prozesse bereitzustellen. die zweite ist eine theoretische DNA-Implementierung einer Stapelmaschine.

Aaron Sterling
quelle
1
Was die Praktikabilität der Einstellung meines Abschlussarbeitsthemas angeht, bin ich nicht allzu besorgt. Ich finde diese Themen sehr interessant und würde meiner Zeit lieber etwas widmen, worüber ich leidenschaftlich bin, als dass mir etwas einen dickeren Gehaltsscheck einbringt. Trotzdem mag ich die biologische Themenidee. Ich bin auch ein großer Fan von Quantencomputern, bin mir aber nicht sicher, was eine Masterarbeit auf Quantenkomplexität wirklich bedeuten könnte.
Vincent Russo
Die Probleme sind auch anders und schwieriger als bei der klassischen Arbeit der 70er Jahre: Natürliche Computerprobleme sind in der Regel keine klassischen Probleme beim Analysieren von Strings, sondern im Allgemeinen bei azyklischen Graphen. Suchen Sie nach "Graph Grammatik Natural Computing".
Charles Stewart
1
In der Tat ein interessantes Thema. Ein anderer Zweig des Biocomputing (an dem ich beteiligt war) außerhalb der DNA-Strangverdrängung des Molecular- Programming.org-Projekts hat sich mit dem "Programmier" -Aspekt der Biocomputing-Domäne befasst: diku.dk/~neil/blobentcs.pdf . Meiner voreingenommenen Meinung nach einen Blick wert :)
Svrist
1
@svrist, Vielen Dank, dass Sie den Link zu Hartmann et al. Papier. Ich werde es heute lesen. Es sieht aus wie die Antwort auf die Frage, die ich hier gestellt habe: cstheory.stackexchange.com/questions/114/… also hast du gerade meinen Tag gemacht. :-)
Aaron Sterling
18

Ich denke, David Eppstein ist zu abweisend gegenüber dem Bereich der Automatentheorie und der formalen Sprachen. Die Behauptung, dass es problematisch sein könnte, "es auf hochrangigen Konferenzen zu veröffentlichen und jemanden davon zu überzeugen, Sie nach Ihrem Abschluss einzustellen", scheint das zu sein, was Haldane den Satz von Tante Jobiska nannte: "Es ist eine Tatsache, die die ganze Welt kennt."

Tatsächlich gibt es gute Konferenzen (wie STACS und ICALP), die routinemäßig Ergebnisse in der Automatentheorie und in formalen Sprachen veröffentlichen. Es gibt gut besuchte Konferenzen (wie DLT), die sich auf das Gebiet konzentrieren. Es ist ein sehr aktives Gebiet in Deutschland, Frankreich und Italien. Es gibt große offene Probleme in der Region. und ich kenne viele Studenten, die keine Probleme hatten, Jobs zu bekommen.

Jeffrey Shallit
quelle
1
Das ist beruhigend, da die Automatentheorie und die formalen Sprachen alles zugrunde legen, was auf dem Gebiet der Informatik denkbar ist, ist es auch nicht allzu überraschend. Was den Arbeitsmarkt betrifft, investiere ich meine Zeit nicht in diese, weil es mir wichtig ist, Geld zu verdienen, sondern weil ich mich leidenschaftlich für das Thema interessiere. Danke für die Vorschläge.
Vincent Russo
1
Gibt es im Übrigen gute Online-Repositories für diese offenen Probleme, die Sie erwähnen? Ich habe hier und da einige gefunden, aber die meisten geben die "kommerziellsten" theoretischen Informatik-Themen an. dh NP? = P usw. Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Vincent Russo
3
@Captainhampton: Vielleicht möchten Sie versuchen, die Konferenzberichte wie STACS und ICALP (wie in Jeffreys Antwort erwähnt) zu durchsuchen, um die neuesten Arbeiten nachzuschlagen und daraus resultierende Probleme zu lösen. Mit dieser Methode können häufig gute Themen für Abschlussarbeiten gefunden werden.
Ryan Williams
10

Die Unterstützung beim Thema der Abschlussarbeit ist einer der Gründe, warum wir Betreuer für Doktoranden haben. Sie sollten sich daher an Ihren Betreuer wenden.

Der allgemeine Rat, den ich gehört habe, ist, dass Sie die Protokolle einer Reihe von kürzlich in dem Bereich, in dem Sie arbeiten möchten, ausgewählten Konferenzen auswählen und sich die darin enthaltenen Papiere ansehen sollten, bis Sie etwas Interessantes finden, und es mit Ihrem Vorgesetzten besprechen, um festzustellen, ob Es ist ein vernünftiges Thema.

Kaveh
quelle
1
Danke für das Feedback Kaveh. Ich habe mit meinem Berater hin und her gesprochen, aber letztendlich liegt die Entscheidung bei mir, da ich derjenige sein werde, der den größten Teil seiner Zeit dem Thema widmet. Also nur neugierig, ob jemand hier gute Abschlussarbeiten mit dem Thema gemacht hat. Möglicherweise etwas im Zusammenhang mit der Quantenkomplexität, aber "Bissgröße" genug für eine Masterarbeit.
Vincent Russo
7

Ein weiterer fruchtbarer Bereich, der hier noch nicht erwähnt wurde, ist die Verbindung zwischen Automatentheorie und Logik. Ich denke, diese Forschungsrichtung ist in Europa populärer als in Nordamerika. Da ich auf diesem Gebiet nicht arbeite, kann ich Ihnen kein bestimmtes Problem vorschlagen. Sie können sich jedoch sowohl die aktuellen als auch die vorherigen LICS 2010 für aktuelle Arbeiten ansehen . Die Vorlesungsunterlagen aus einem Kurs von Leonid Libkin sind ein guter Anfang.

Dai Le
quelle
4
Beispielsweise hat das Studium verschachtelter Wortsprachen, die durch sichtbar heruntergedrückte Automaten erkannt werden, in den letzten zehn Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ein Grund ist, dass dies ein gutes Modell für viele Probleme im Zusammenhang mit XML ist, ein anderer ist, dass das Modell dazu dient, die Arbeit in verschiedenen Bereichen (Programmiersprachtheorie, Softwareüberprüfung, Parallelität, Logik) miteinander zu verknüpfen. Es scheint eines dieser Themen zu sein, die die A / B-Kluft wirklich überschreiten. cis.upenn.edu/~alur/nw.html
András Salamon
6

Das theoretische Studium der Automatentheorie und der formalen Sprachen ist ein bisschen moribund (das heißt, Sie können wahrscheinlich immer noch interessante Forschungsprobleme finden, an denen Sie arbeiten können, aber es kann problematisch sein, es auf Konferenzen auf höchster Ebene zu veröffentlichen und jemanden davon zu überzeugen, Sie nach Ihrem Abschluss einzustellen). . Ich glaube jedoch, dass auch interessante Arbeiten zur Anwendung der formalen Sprachtheorie auf die Erkennung von Bedrohungen / Eindringlingen im Internet usw. durchgeführt werden, und dieser Bereich scheint derzeit viel heißer zu sein.

Siehe z

Wagner und Dean, Intrusion Detection mittels statischer Analyse, IEEE Symp. Sicherheit und Datenschutz 2001

Wagner und Soto, Mimicry-Angriffe auf hostbasierte Intrusion Detection-Systeme, ACM Conf. Computer- und Kommunikationssicherheit 2002

Giffin, Jha und Miller, Efficient Context-Sensitive Intrusion Detection, NDSS 2004

Feng et al., Formalisierung der Empfindlichkeit in der statischen Analyse zur Erkennung von Eindringlingen, IEEE-Symposium für Sicherheit und Datenschutz 2004

David Eppstein
quelle
1
Ich stimme zu, dass die Praktikabilität der Automatentheorie auf dem Arbeitsmarkt fehlt, aber die Anwendungen der Theorie sind ziemlich zahlreich, wie Sie gezeigt haben. Danke für die Empfehlungen. Gibt es andere anwendbare Automatenthemen ohne Sicherheit, die Sie möglicherweise empfehlen? Ich würde wirklich gerne etwas mit der Quantenkomplexitätstheorie anfangen, glaube aber, dass sie für ein Masterprojekt (vielleicht einen Doktortitel) etwas ehrgeizig sein könnte.
Vincent Russo
3
Auch David, ich denke, Sie geben den formalen Methoden, die bei der Verifizierung verwendet werden, einen kurzen Überblick. Besonders wenn es um Dinge wie Buchi-Automaten geht, gibt es viele interessante Fragen. Sie sind gerade vom STOC / FOCS / SODA-Land weggezogen.
Suresh Venkat