Wie funktionieren Dehnungsfugen von Hartholzböden?

1

Ich weiß, dass Sie beim Verlegen von Hartholzböden einen kleinen Dehnungsspalt entlang der Wände lassen müssen. Ich verstehe, dass dies dem Holz erlauben soll, sich etwas zu bewegen, wenn sich das Holz aufgrund von Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ausdehnt.

Meine Frage ist, warum die Dehnungsfuge funktioniert, insbesondere bei Böden, die an den Untergrund genagelt oder geheftet werden. Wenn jedes Brett festgenagelt ist, wie hilft dann eine Dehnungsfuge an den Rändern des Raumes, wenn sich das Holz ausdehnt? Würde nicht jedes Brett einfach mit dem daneben kollidieren?

Selbst wenn Sie einen schwimmenden Boden haben, auf dem die meisten Bretter nicht festgenagelt sind, werden die Bretter am Rand des Raums normalerweise festgenagelt. Wären sie also nicht unbeweglich und verhindern eine Bewegung in die Erweiterungslücken?

floorer1048
quelle

Antworten:

3

Es ist genauer zu sagen, dass die Holzfasern eher anschwellen als sich das Holz bewegt. Ein festgenageltes Brett quillt immer noch an und zieht sich um die Nägel zusammen, was im Allgemeinen zu einem größeren Loch und einem quietschenden Boden führt. Die Nägel halten den Boden fest und verhindern grobe Bewegungen, wie das Herumrutschen der Dielen unter den Füßen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Bretter entlang der Wachstumsringe proportional zu ihrer Größe anschwellen. Für praktische Zwecke bedeutet dies, dass sie tatsächlich nur merkliche Breitenänderungen aufweisen und ein paar Prozent der Breite der Platine ausmachen. Das Hinzufügen eines zusätzlichen 1/64 "zu einem einzelnen Board ist keine große Sache, kann sich jedoch auf viele Boards auswirken.

In der Lücke geht es wirklich darum, eine Katastrophe abzuwenden. Du bist ein Brett, das Feuchtigkeit aufnimmt. Die Nut-Feder-Verbindung wird etwas enger und nimmt etwas Spiel auf. Nagellöcher vergrößern sich oder Nägel verbiegen sich leicht, während Sie Ihren Nachbarn unmerklich beiseite schieben. Der Boden bleibt flach und alles ist in Ordnung, es sei denn, Sie sind an der Wand fest. In diesem Fall schwellen die Bretter an und sie drücken auf ihre Nachbarn. Sie können sich nicht seitwärts oder abwärts bewegen, also steigen sie auf. Boards Tasse, Kanten steigen, der Boden ist verzogen.

Matthew Gauthier
quelle
Genau. Und sie werden normalerweise in „Schläfer“ genagelt.
Lee Sam
0

Da ich im Moment keinen Kommentar abgeben kann (nicht genug Ruf), werde ich hier mein Verständnis schreiben und die OP-Frage klären.

Wie Matthew Gauthier betonte, schwillt der Parkettboden immer noch an und zieht sich entsprechend seiner Umgebung zusammen, auch wenn er festgenagelt ist. Angenommen, der Unterboden, auf dem der Hartholzboden festgenagelt ist, hat einen vernachlässigbar geringen Ausdehnungskoeffizienten (dies ist das erste einfache Modell, weitere Komplikationen können später in Betracht gezogen werden). Während der Expansion oder Kontraktion des Hartholzbodens muss, da sich der Unterboden nicht verändert, mindestens ein Punkt auf dem Hartholzboden vorhanden sein, der sich nicht relativ zum Unterboden bewegt. Nehmen wir an, dieser stationäre Punkt befindet sich in der Mitte des Raums (die Schlussfolgerung wird nicht beeinflusst, wenn sich dieser Punkt in der Nähe der Raumwand befindet). Je weiter weg von diesem Punkt, desto mehr Expansions- oder Kontraktionsbewegung an den anderen Punkten. Also hier ist die Schlussfolgerung: Die Lücke in der Nähe der Wand wird in der Tat dazu beitragen, die Katastrophe abzuwenden. Der Hartholzboden muss jedoch zuerst die Haltekraft all dieser vielen Nägel überwinden, bevor eine mögliche Katastrophe in der Nähe der Raumwand eintritt. Dies würde auch zu einem größeren Nagelloch führen, wenn der Nagel weiter vom stationären Punkt entfernt ist. Das Loch könnte in der Nähe der Größe des Expansionsspaltes liegen, der etwa 1/4 Zoll beträgt.

Bitte weisen Sie auf Fehler in der obigen Logik hin.

Jaspis
quelle
Ich verstehe Ihre Korrelation zwischen dem Abstand zwischen „Der Hartholzboden muss die Haltekraft all dieser vielen Nägel überwinden ...“ und „Dies würde auch zu einem größeren Nagelloch führen, wenn der Nagel weiter vom stationären Punkt entfernt ist. "Hmmm ... woher kam" größeres Nagelloch ... "? Größere Nägel?
Lee Sam
Nehmen wir am Tag der Installation an, dass alle Nägel gerade sind (die Schlussfolgerung wird nicht beeinflusst, wenn die Nägel geneigt sind) und sowohl den Hartholzboden als auch den Unterboden durchdringen, wobei zwei Löcher im Hartholz und im Unterboden verbleiben. Alle diese Löcher liegen genau übereinander. Tage oder Monate später werden diese Löcher aufgrund der Ausdehnung oder Kontraktion des Hartholzbodens nicht mehr miteinander fluchten und die Fehlausrichtung ist größer, wenn das Loch weiter vom stationären Punkt entfernt ist. Die größere Fehlausrichtung kann entweder zu größeren Löchern in Hartholz oder Unterboden oder zu deformierten Nägeln führen.
Jasper
Ahhh ich verstehe. Tatsächlich werden Holzbodennägel in einem Winkel von etwa 45 Grad in die „Zunge“ jedes Brettes in einen lose liegenden „Schläfer“ eingebaut. Der Schläfer ist ein Stück Holz, das auf dem Unterboden liegt. Wenn sich also jedes Holzbrett ausdehnt (weil sich die Holzfaser ausdehnt), „biegt“ sich der Nagel nicht oder verformt den Unterboden ... er „bewegt“ den Schläfer nur geringfügig. Der Kopf des Nagels bleibt genau in der gleichen Position wie der Schläfer und das Brett, in das er genagelt wird. Das Expansionsproblem tritt aufgrund der wachsenden Holzfasern auf. Wenn Sie dieses Wachstum in jedem Board multiplizieren, multiplizieren Sie es mit der Zahl von
Lee Sam
Boards erhalten dann oft eine Gesamterweiterung von 1 "-2". Wenn Sie keinen Spalt an der Wand lassen, wird der gesamte Boden gegen die Wand gedrückt, bis sich der Boden nach oben beugt ... und die Schwellen ebenfalls anhebt. Ich habe gesehen, dass sich in der Mitte eines Raumes (Turnhalle) ein Fußboden von 24 Zoll verbeugt hat.
Lee Sam
Könnten Sie bitte näher erläutern, was genau der Schlaf ist? Angenommen, der Raumunterboden besteht aus Sperrholz, das auf Balken geschraubt ist. Meinen Sie damit, dass Sie zuerst einen Schläfer auf das Sperrholz legen und dann den Hartholzboden auf dem Schläfer festnageln müssen? Wenn ja, welche Holzart hat der Schläfer? Wie dick ist der Schläfer? Wie befestigen Sie Schwellen auf Sperrholz?
Jasper