Als «fm» getaggte Fragen

47
Wie geht man vom Neuling zum Hersteller?

Ich bin ein Software-Typ, der sich mit der Hardware befassen möchte, damit ich die gleiche Kreativität wie beim Softwaredesign in der physischen Welt genießen kann. Ich habe hier viele Beiträge gefunden, in denen es darum geht, in der Elektronikwelt "ans Laufen" zu kommen, aber ich würde gerne...

12
Wie kann dieser FM-Sender modulieren?

simulieren Sie diese Schaltung - Schaltplan erstellt mit CircuitLab Dies ist ein minimalistischer FM-Sender, den ich unter http://www.talkingelectronics.com/projects/Spy%20Circuits/SpyCircuits-1.html gefunden habe Ich bin ein bisschen verwirrt über drei Dinge 1) Wie moduliert dies das...

10
Erzeugung von FM-Trägerwellen

Ich versuche zu verstehen, wie das folgende FM-Radio-Schema funktioniert. Insbesondere möchte ich wissen, wie die Trägerwelle erzeugt wird. Ich verstehe das Konzept eines LC-Tanks und ich glaube, ich sehe es dort oben rechts, aber ich verstehe nicht, wie die Schwingung / Resonanz gestartet wird....

9
Identifizierung einer alten HF-Schaltung

Ich habe eine alte HF-Schaltung (glaube ich), die wahrscheinlich für pädagogische Zwecke verwendet wird. Hier ist der Schaltplan: Ich habe die positiven und Erdungsschienen gewählt, wie es mir richtig erscheint, und dabei Transistoren und Widerstandswerte betrachtet. Aber ich könnte mich sehr...

8
Sind Säurefallen echt? (2014)

Einige Leute im Internet sagen, dass spitze Winkel beim Trace-Routing diese Probleme verursachen: "Acid Trap" - PCB-Ätzmittel bleibt in der Ecke stecken und frisst zu viel weg, was zu einem offenen Stromkreis führt "Abziehbar" - Ein schmaler Streifen Fotolack fällt vor oder während des Aufbringens...

7
Warum belegen FM-Radiosignale eine größere Bandbreite als AM?

Wenn ein 5-kHz-Basisbandsignal eine AM-Trägerwelle moduliert, werden die Seitenbänder um die Trägerwelle zentriert und das Signal belegt eine 10-kHz-Bandbreite. AM-Radio begrenzt die obere Modulationsfrequenz auf 5 kHz. FM-Signale erfordern jedoch eine Bandbreite von etwa 200 kHz für dasselbe...