Als «org-babel» getaggte Fragen

11
Org Mode Babel - Interaktive Codeblockauswertung in Python

Ähnlich wie bei dieser Frage möchte ich (im Organisationsmodus) Python-Quellcodeblöcke auswerten, die "Eingabe" -Anweisungen enthalten, aber ich kann keine Möglichkeit finden, während der Auswertung eine interaktive Auswertung (mit Benutzereingaben) vorzunehmen oder ihr eine bekannte Eingabe zu...

10
Bearbeiten mehrerer Quellblöcke in einem Puffer

Ich habe mehrere Quellblöcke, die alle in derselben Datei verwickelt sind. Wenn ich C-c 'innerhalb eines Blocks aufrufe , wird nur dieser bestimmte Block in einem neuen Puffer angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit, alle Teile dieser Datei in diesem Puffer anzuzeigen (anstelle nur dieses speziellen...

9
Generieren von Tabellen mit Headern aus Codeblock

Ich möchte Tabellen mit Headern aus Codeblöcken generieren. Etwas wie das: #+BEGIN_SRC emacs-lisp :results value table :table-header | First | Second | (identity '((a b) (c d))) #+END_SRC #+RESULTS: | First | Second | |-------+--------| | a | b | | c | d | Leider gibt es so etwas :table-header...

8
org-babel und remote sql befehle

Ich benutze org-babel, um Wurfprogrammierung zu machen, und ich finde es sehr praktisch. Ich kann Shell-Befehle auf Remote-Hosts und lokale Datenbankbefehle mit dem Postgres-Client ausführen. Um eine Datei als Postgres-Benutzer zu öffnen, würde sie beispielsweise so aussehen C-x C-f...