PostGIS / GeoServer-Daten über das Web bearbeiten?

11

Ich habe PostGIS installiert und möchte eine Webanwendung erstellen, um einige einfache Änderungen vorzunehmen:

  • Zeichnen Sie manuell (über eine Grundkarte) Punkte, Linien und Polylinien mit Fangpunkten (Punkte, Linienende, Schnittpunkte, Kreismittelpunkt).
  • Löschen Sie Punkte, Linien und Polylinien

  • Drehen Sie eine Linie oder eine Gruppe von Linien um einen Punkt

  • Verschieben Sie eine Linie oder eine Gruppe von Linien mit einem Basispunkt

  • Verschieben Sie Polylinien und Punkte (manuell und zu einem durch die Koordinaten angegebenen Punkt)

  • Bearbeiten Sie die Position von Eckpunkten von Polylinien und Linien (manuell und bis zu einem durch die Koordinaten angegebenen Punkt).

  • Erstellen Sie Puffer um Punkte, Linien und Polylinien

Was ist der beste Weg, dies über das Web zu tun? Gibt es eine bereits erstellte JavaScript-Bibliothek?

SonOfabox
quelle

Antworten:

4

Ich würde mir Cartaro ansehen , es scheint auf dem OpenLayers Editor von geOps zu basieren .

Ich habe auch gerade dieses OpenLayers WFS-T mit einem von GeoServer gehosteten PostGIS-Layer gesehen .

oeon
quelle
Cartaro ist eine Kombination aus CMS und Geodatenbearbeitung und wahrscheinlich nicht gut geeignet, um nur Geodaten zu bearbeiten. OpenLayers Editor wäre jedoch ein guter Ausgangspunkt. Übrigens habe ich kürzlich WFS-T und Rotationsunterstützung hinzugefügt. Vielen Dank für die Empfehlung unserer Arbeit.
Augustus Kling
Wie vergleicht sich Cartaro mit OpenGeo Suite?
Camdenl
1

Ich glaube nicht, dass es "gebrauchsfertige" Bibliotheken gibt, die alle Ihre Anforderungen abdecken, aber mit der erwähnten Kombination von Geoserver (mit wfs-t) und OpenLayers sollte es möglich sein, das zu erstellen, was Sie wollen. Vielleicht hat Mapfish mehr Convenience-Methoden?

Und wenn webbasiert kein "Muss" ist, sollten Sie Quantum GIS verwenden.

atlefren
quelle