Wie hängen EGM96 und WGS84 zusammen?

10

Soweit ich weiß, definiert das EGM96 das Geoid, während der WGS84-Standard das Ellipsoid definiert.

Ist das im WGS84-Standard definierte Ellipsoid so definiert, dass die Kongruenz mit dem im EGM96-Standard definierten Geoid maximiert wird?

oschrenk
quelle
Eigentlich ist Ians Antwort richtig. WGS84 enthält sowohl ein Referenzellipsoid als auch ein Geoid, aber das Geoid wurde aktualisiert / durch das genauere EGM96 ersetzt. Daher meinen die Leute oft das Referenzellipsoid, wenn sie über WGS84 sprechen.
Eigentlich verstehe ich das nicht so. Das Erdgravitationsmodell 96 enthält Harmonische bis zu 360 Grad. Ich habe eine tatsächliche Datei gesehen und sie beginnt mit dem Index 2 2, 3 0, 3 1, 3 2, 3 3, 4 0 ... 4 4, ..., 359 0 ... 359 350 und schließlich 360 0 ... 360 360, wobei jede Linie Koeffizienten hat! Diese Koeffizienten werden dann mit einem anderen Programm verwendet, um das 15-minütige interpolierte Gitter von GEOIDs zu erzeugen!
user129775

Antworten:

0

Ein kurzer Blick auf die beiden führt Sie zu http://en.wikipedia.org/wiki/World_Geodetic_System

Von dieser Seite: Aktualisierungen und neue Standards Die neueste Hauptrevision von WGS 84 wird auch als "Erdgravitationsmodell 1996" (EGM96) bezeichnet, das erstmals 1996 veröffentlicht wurde und erst 2004 überarbeitet wurde. Dieses Modell hat das gleiche Referenzellipsoid wie WGS 84, hat jedoch ein Geoid mit höherer Wiedergabetreue (ungefähr 100 km Auflösung gegenüber 200 km für das ursprüngliche WGS 84).

Ian
quelle
Ich habe das gelesen, aber nicht wirklich verstanden, vielleicht weil Englisch nicht meine Muttersprache ist oder weil mir domänenspezifisches Wissen fehlt, daher meine Frage. Beide Standards definieren also ein Geoid und ein Ellipsoid (wobei EM96 WGS84 ersetzt). Okay. Für mich bleibt dann die Frage, ob beide Ellipsoide das Ziel haben, die Kongruenz mit ihrem Geoid zu maximieren (definiert in derselben Spezifikation).
Oschrenk
Okay. Nach einigem Lesen verstehe ich es. Das Ellipsoid ist in der Tat so definiert, dass die Kongruenz maximiert wird (definiert als die theoretischen Äquipotentiallinien der Schwerkraft / des Geoids). Es wird immer gesagt, dass "das Geoid sich vom Ellipsoid unterscheidet" auf diese und jene Weise, was für mich irgendwie rückwärts ist. Ich denke, das hat mich verwirrt. Fazit: Der WGS84-Standard definiert sowohl das Geoid als auch das Referenzellipsoid. EGM96 definiert auch beide. Das Geoid in EGM96 hat jedoch eine bessere Auflösung. Das geänderte Geoid führte jedoch nicht zu einer Änderung des Referenzellipsoids.
Oschrenk
16

Ians Antwort ist falsch.

WGS84 nähert sich der Erde durch ein Elipsoid an, das im Grunde eine deformierte Kugel ist. EGM96 ist ein komplexeres Modell, das auf der Gravitationskraft der Erde basiert (die nicht konstant ist) und definiert, was "Meeresspiegel" oder "Auf / Ab" bedeutet, eine glatte, aber unregelmäßige Form, die als "Geoid" bezeichnet wird. WGS84 ist das Elipsoid, das am besten zu diesem Geoid passt. Diese Anpassung wurde aktualisiert, da im Laufe der Jahre genauere Messungen des Geoids durchgeführt wurden. WGS84 ist nicht veraltet; Es ist nur ein vereinfachtes mathematisches Modell, das von Ortungssystemen wie GPS verwendet wird, auch wenn ein Geoid technisch genauer ist, wenn es darum geht, die Höhe über dem Meeresspiegel zu definieren (da dies von der GPS-Höhe abweicht). Sie müssen nur Koordinaten übersetzen, wenn Sie eine solche Unterscheidung benötigen.

GPS Lurker
quelle
5
Gute Erklärung. WGS84 (Elipsoid) und EGM96 (Geoid) sind zwei verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Anwendungen. Wenn Sie eine Höhe in einer Karte sehen, ist dies normalerweise eine Höhe über dem Geoid (orthometrische Höhe). Wenn Sie jedoch eine Höhe von einem GPS-Gerät erhalten, ist dies normalerweise eine Höhe über dem Elipsoid. Es gibt Online-Tools, mit denen Sie bei Bedarf mithilfe der so genannten Tools zwischen ihnen wechseln können geoid undulation. ZB Geoidhöhenrechner
Víctor Velarde