Als «heat-map» getaggte Fragen

Bei Fragen zu Wärmekarten, bei denen eine Wärmekarte eine grafische Darstellung geografischer Daten ist, im Allgemeinen in Form eines farbigen Rasters. Wärmekarten werden verwendet, um Regionen mit überdurchschnittlicher Datendichte hervorzuheben.

65
Effektive Heatmaps erstellen?

Verwenden von ArcGIS, QGIS, Grass und / oder GVSIG: Mit welchen Tools und Prozessen lassen sich effektive Wärmekarten erstellen? Um welche Plugins handelt es sich? Was sind die wichtigsten Datenanforderungen? Was sind einige der Mängel bei vorhandenen Heatmaps? Was sind einige der Probleme, die...

12
Heatmap aus Liniendaten in QGIS erstellen?

Ich möchte eine Liniendichteanalyse für meine Liniendaten basierend auf einem Attribut durchführen. Die Heatmap-Option (Kernel-Dichteanalyse) scheint nur für Punktdaten möglich zu sein. Ich habe versucht, meine Liniendaten in Punkte zu konvertieren und eine Heatmap zu erstellen, aber die Attribute...

10
Wie benutzt man das Heatmap Plugin und seine Ausgabe?

Ich habe eine Ebene von Punkten, die ich als Heatmap-Konzentration von Punkten zur Visualisierung darstellen möchte. In QGIS 1.8 habe ich das integrierte Heatmap-Plugin ausprobiert, die Standardwerte unverändert gelassen und dieses graue Kästchen erhalten. Was ist der nächste Schritt, nachdem diese...

10
R: Wie erstelle ich eine Heatmap mit dem Faltblattpaket?

Ich habe mit dem Paket einen Beitrag über interaktive Karten mit R gelesen leaflet. In diesem Artikel hat der Autor eine Heatmap wie folgt erstellt: X=cbind(lng,lat) kde2d <- bkde2D(X, bandwidth=c(bw.ucv(X[,1]),bw.ucv(X[,2]))) x=kde2d$x1 y=kde2d$x2 z=kde2d$fhat CL=contourLines(x , y , z) m =...