MTAC-LORA-H-868: Kann ich ohne Antenne verwenden?

8

Ich habe kürzlich MultiConnect Gateway (GW) + MTAC-LORA-H-868 erhalten, aber das Problem ist, dass ich keine Antennen erhalten habe. Ich muss LoRa Gateway so schnell wie möglich einrichten. Ich bin neu bei LoRa und habe ein paar Fragen.

  1. Ist es sicher, ein GW ohne + MTAC a oder Antenne zu betreiben? (Ich meine, kann ich GW beschädigen, wenn ich ohne Antenne arbeite?)
  2. Funktioniert GW ohne Antenne?
  3. Ist es grundsätzlich möglich, anstelle einer LoRa-Antenne einen anderen Antennentyp (wie WiFi) zu verwenden?

Ich meine, dass ich zu Testzwecken keine Fernverbindung benötige. Eine Antenne wird in wenigen Wochen eintreffen, was für mich sehr schlecht ist.

Mikhail Vataleu
quelle
Haben Sie Komponenten, aus denen Sie eine Antenne herstellen können? Jede Antenne, die für 868 MHz +/- 10% ausgelegt ist, ist in Ordnung (wenn nicht perfekt).
Sean Houlihane

Antworten:

9

Dies sind hauptsächlich sehr allgemeine Antworten, die für alle Empfänger / Sender gelten, nicht nur für das LoRa-Gateway.

  1. In der Regel sollten Sie keine Sender ohne angeschlossene Antenne (oder Dummy-Last) betreiben, da die Sendeenergie effektiv von der offenen Steckdose reflektiert wird und das Gerät beschädigen kann. Sie können das Gateway möglicherweise ohne Erweiterungskarte ausführen, wenn Sie andere Dinge konfigurieren können, während Sie auf eine geeignete Antenne warten.
  2. Sehr unwahrscheinlich, da es keine Möglichkeit gibt, Übertragungen zu senden oder zu empfangen.
  3. Nein, die Antenne ist auf einen bestimmten Frequenzbereich abgestimmt (WiFi ist 2,4 GHz oder 5 GHz, LoRa ist eine Anzahl von Frequenzen zwischen 166 MHz und 915 MHz). Wenn Sie die falsche Antenne verwenden, kann sie keine richtigen Signale empfangen (oder senden) Frequenzbereich.
hardillb
quelle
4

Formal sollten Sie beim Betrieb eines Funksenders tatsächlich eine angepasste Antenne haben, und die Antennenanpassung ist tatsächlich frequenzabhängig.

Die (zulässigen, nicht lizenzierten) LoRa-HF-Leistungspegel sind jedoch relativ niedrig, und das potenziell dauerhafte Problem bei nicht übereinstimmenden Antennen besteht in der Reflexion der Sendeleistung zurück in den Sender. Je niedriger die Leistung, desto geringer das Problem. Die Multitech-Linecards neigen bereits dazu, ziemlich heiß zu laufen, da sie einen linearen Spannungsregler verwenden, um einen ziemlich großen Unterschied zu verringern.

Aber auch abgesehen von den Schadensbedenken erhalten Sie eine schreckliche Leistung ohne Antenne.

Glücklicherweise muss eine Antenne nicht kompliziert sein. Es wäre relativ einfach, einen vertikalen Dipol für die Mittenfrequenz des von Ihnen verwendeten Teilbands zu entwerfen. Werfen Sie einen Blick auf Amateurfunk-Websites, um Einzelheiten zu erfahren - Sie möchten im Grunde etwas Ähnliches wie das 33-cm-Amateurband, nur ein wenig länger als bei den europäischen LoRa-Frequenzen, deren Frequenz niedriger ist.

Um eine solche Antenne herzustellen, benötigen Sie natürlich einen HF-Anschluss, der zum Gerät passt, und ein wenig Koax (Sie benötigen keinen Balun, insbesondere für einen vertikalen Dipol). Es ist möglich, dass Sie dies von einer anderen Art von UHF- / Mikrowellen-Funkantenne retten können. Beachten Sie jedoch, dass WLAN im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten, die die traditionelle Form verwenden, normalerweise "umgekehrte" SMA- oder TNC-Anschlüsse verwendet. Eine billige Mag-Mount-Antenne, die für die Verwendung mit RTL-SDR vorgesehen ist, könnte sogar anständig sein, wenn sie auf eine Backform gestellt und die Peitschenlänge gemäß den Berechnungen angepasst wird.

Wenn Sie eine Antenne verwenden, auf die Sie nur begrenztes Vertrauen haben, können Sie möglicherweise feststellen, ob Sie das Gateway so konfigurieren können, dass das Radio nur mit geringer Leistung betrieben wird.

Eine zusätzliche (und insbesondere "höfliche") Option, wenn Sie nur "über den Prüfstand" -Tests durchführen, ist die Verwendung einer 50-Ohm-Blindlast anstelle einer Antenne. Bei den beteiligten Frequenzen ist es wichtig, dass dies ein nicht induktiver Widerstand ist, also vorzugsweise etwas, das als Dummy-Last für Frequenzen dieses Bereichs oder höher verkauft wird. Die Leistungsstufen (insbesondere die gemittelte Zeit) sind niedrig, sodass es sich nicht um ein großes Gerät handeln muss. Sie könnten sogar ein Dämpfungsglied mit hohem Übersetzungsverhältnis verwenden, da die nicht abgeschlossene Impedanzanpassung nur geringfügig abweicht. Natürlich wird bei einer Scheinlast Ihre tatsächliche Strahlungsleistung und Ihr Aufnehmer vollständig auf Undichtigkeiten in der Abschirmung zurückzuführen sein, sodass die Reichweite sehr kurz ist!

Chris Stratton
quelle
Sogar ein 3dB-Dämpfungsglied wird wahrscheinlich als Scheinlast in Ordnung sein - aber eine Antenne (auf dem rechten Band) sieht genauso billig aus.
Sean Houlihane