Warum machen Kinder immer Dinge, die wir ihnen NICHT sagen?

24

Dies ist die Art von Verhalten, die ich bei vielen Kindern gesehen habe, einschließlich meiner (2 Jahre alt).

Wenn ich ihm sage, dass er kein Messer halten soll, wird er sicherstellen, dass er es tut. Wenn ich ihm sage, dass er keine Milch auf den Boden verschütten soll, lässt er das Glas in diesem Moment fallen.

Ich bin ein wenig verwirrt, wie ich ein solches Verhalten stoppen kann. Ich weiß, wir sollten unsere Kinder immer "schimpfen", wenn sie etwas falsch machen. Aber mit einer solchen Tendenz werden sie immer das tun, wozu wir sie meiden.

Was ist der richtige Weg, um ein solches Verhalten anzugehen?

meetpd
quelle
1
Weil sie Menschen mit ihrem eigenen freien Willen sind. Es ist die menschliche Natur.
DA01
4
Weil sie kleine Wissenschaftler sind und herausfinden wollen, was passiert, wenn sie es tun :)
Benjol

Antworten:

39

Ich bin kein Psychologe, aber ich habe oft gehört, dass aus psychologischer Sicht das "Nein" oder die Verneinung in den gehörten Worten unbewusst mitgehört wird Durchgang zu seinem Gehirn ist nur "halte das Messer". (Ich glaube, ich habe das zB im Buch "Das Geheimnis glücklicher Kinder" von Steve Biddulph gelesen. )

Die Lösung besteht darin , positive Ausdrücke anstelle von negativen zu verwenden.
Das ist oft schwierig und scheint mir manchmal unmöglich, aber sehr oft funktioniert es:

  • Ich denke, es ist besser, "sei vorsichtig" zu sagen als "Schlage nicht mit dem Kopf auf die scharfe Kante und verletze dich, damit wir ins Krankenhaus müssen"!
  • Sagen Sie "halte das Glas vorsichtig" anstatt "lass es nicht fallen".
  • Sagen Sie "das Messer bleibt immer auf dem Tisch" und nicht "berühren Sie das Messer nicht".
  • Sagen Sie "Immer auf dem Bürgersteig bleiben" und nicht "Niemals auf der Straße fahren".

Ich habe auch von dieser Art von "positiver" Programmierung gehört, als ich mit Ihnen gesprochen habe (laut oder "in Ihrem Kopf"): zB wenn Sie Ihr Auto fahren und müde sind und sich sagen: "Gehen Sie nicht von der Straße!", Sie werden mit größerer Wahrscheinlichkeit von der Straße abkommen, als wenn Sie sich sagen "Bleiben Sie auf der Straße!"

BBM
quelle
4
+1, ich habe von dem gleichen Prinzip gehört. Aufmerksamkeit = Ermutigung. Negative Aufmerksamkeit = gleiche Ermutigung. Wir versuchen auch nur positive Aussagen zu verwenden. "Glas vorsichtig halten" statt "nicht fallen lassen". Was "Messer nicht anfassen" betrifft, könnte man sagen "das Messer bleibt immer auf dem Tisch". "Niemals auf die Straße gehen" wird "immer auf dem Bürgersteig bleiben".
Torben Gundtofte-Bruun
@Torben - wir machen immer das gleiche. Es gibt den Kindern eine wirklich positive Botschaft!
Rory Alsop
In welchem ​​Alter soll das wahr sein? Meine eigene Tochter wird in ein paar Monaten drei sein, und wenn ich ihr sage, dass sie nichts tun soll, versichert sie mir, dass sie es nicht tun wird. Oft sind solche Zusicherungen "optimistisch", aber es ist klar, dass sie versteht, was erwartet wird. Ihre Bereitschaft, auch Grenzen zu überschreiten, spiegelt wider, welche Konsequenzen sie erwartet. Es ist viel wahrscheinlicher, dass sie bei Mickey Mouse die Lautstärke erhöht, als wenn sie versucht, ein Messer zu halten oder auf der Straße davonzulaufen. Ich bin froh, dass ich ihr nicht das Neusprechen beibringen muss, um sie richtig zu erziehen, scheint bizarr.
John O
Richtig also: "Stellen Sie sicher, dass das Messer an der richtigen Stelle ist (Tischplatte)!" und "Stellen Sie sicher, dass Sie die ganze Milch in Ihren Mund bekommen!"
Bobobobo
1
Ich stimme dem insgesamt zu, aber ich finde, dass die vage Formulierung "Sei vorsichtig" nicht viel hilft und sich nicht sehr auf etwas Besonderes richtet. Weiß ein kleines Kind wirklich, was es bedeutet, auf sich aufzupassen? Gibt es eine bestimmte Gefahr, die sie vermeiden sollten? Meine Tochter stach neulich mit dem Zeh auf etwas, das noch auf dem Boden lag, weil sie "aufpasste", kein Getreide aus der Schüssel zu verschütten, die sie trug.
AdamV
7

Die Antwort von BBM ist ausgezeichnet, aber ich dachte nur, ich würde ein bisschen über Unabhängigkeit hinzufügen. Wenn Kinder erwachsen werden, beginnen, Unabhängigkeit zu entwickeln und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen, entwickeln sie möglicherweise ihre eigene Art zu lernen, welche "Regeln" mit Unabhängigkeit und Verantwortung einhergehen. Ohne Regeln würde die Unabhängigkeit eines jeden die Unabhängigkeit eines anderen verletzen und Chaos herrschen. Kinder verstehen die Notwendigkeit von Regeln zunächst nicht intuitiv. Sie hören nur, wie Sie ihnen etwas sagen, das sie nicht tun sollten.

Vielleicht ist diese Reaktion - absichtlich in explizit verbotenes Verhalten verwickelt - einfach eine Möglichkeit, das Wasser zu testen. Warum sollte ich das Messer nicht halten? Was passiert, wenn ich das Messer halte? Wir kennen die Antworten auf diese Fragen und hoffen, dass wir unseren Kindern die Mühe ersparen können, diese Antworten aus Erfahrung für sich zu lernen. Beachten Sie, dass diese Art des Ungehorsams nicht unbedingt auf ein Versagen Ihres Elternteils hinweist.

Kinder sind äußerst anfällig für Widersprüche und Heuchelei, daher ist Vertrauen möglicherweise Ihr größter Verbündeter in diesem Kampf (und denken Sie daran, dass es Zeit braucht, um Vertrauen zu entwickeln). Wenn Sie zum Beispiel sagen, dass sie kein Messer halten sollen und Sie das Messer später sehen, überlegen Sie, wie das Kind das wahrnimmt. Wir verstehen, dass dies nicht inkonsistent und scheinheilig ist, aber sie könnten es nicht. Wie andere vorgeschlagen haben, müssen wir vorsichtig mit den Worten sein, die wir verwenden, wenn wir unseren Kindern sagen, was sie nicht tun sollen.

Mein Vorschlag ist, so konsequent wie möglich mit den Dingen umzugehen, die Sie ihnen verbieten, und die Konsequenzen für den Ungehorsam durchzusetzen. Kinder brauchen Zeit, um zu lernen, warum sie bestimmte Dinge nicht tun sollten, und wir möchten vielleicht, dass sie in der Zwischenzeit nur unsere Erfahrung erkennen und ihnen vertrauen, aber wir müssen beim Lernen mit ihnen geduldig sein. Konsequent zu sein (sowohl in Bezug auf "Worte im Einklang mit Taten" als auch "in jedem Fall konsequent") ist eines der besten Dinge, die Sie tun können, um diesen Lernprozess zu unterstützen.

Daniel Standage
quelle
+1 sehr guter Punkt. Unser Sohn hat auch ein besonders starkes Verlangen, unabhängig zu sein und selbst zu entscheiden. Übrigens danke für das Kompliment :-)
BBM
3

Ich denke, Sie alle haben Recht, wenn Sie die Dinge positiv formulieren. Das Ergebnis könnte jedoch sein, dass das Kind dies in diesem Fall tut, insbesondere wenn eine Gefahr besteht (z. B. das Messer oder die Straße), müssen altersentsprechende Strafmaßnahmen ergriffen werden angestellt sein.

Verschiedene funktionieren für verschiedene Kinder, manchmal ist Versuch und Irrtum die einzige Möglichkeit, herauszufinden, was für Ihr Kind funktioniert. Auch hier gilt die Schwere der Tat (in Bezug auf die Gefährlichkeit).

1) Auszeit (eine Minute pro Jahr) funktioniert für 2 meiner 4 Kinder. (Mein Jüngster ist zu jung, um darauf zu antworten, und mein Zweiter kümmert sich nur nicht darum, ob sie eine Auszeit hat. Meine Älteste, für die die Auszeit als sie jünger war, ist jetzt 7, setzt sich jetzt für die Auszeit ein Wenn sie weiß, dass sie kurz davor steht, in eine Situation zu geraten, die nicht gut ist, würden wir dies in der Sprache der Erwachsenen als Zeit für sich bezeichnen.

2) Wenn die Situation wirklich gefährlich ist (dh mein 3-jähriger Sohn hat die Straße auf eigene Faust überquert), müssen sofort Maßnahmen ergriffen werden, und daher funktioniert eine Auszeit nicht, da dies wahrscheinlich nicht sofort möglich ist. Ich habe meine Kinder noch nie geschlagen oder verprügelt, aber als er das tat, gab ich ihm einen Schlag auf den Hintern. Ich bin sicher, es hat nicht wehgetan, aber er hat geweint, und nachdem er mit dem Weinen fertig war, fragte ich ihn, welchen Fehler er gemacht habe und er sagte mir, er dürfe die Straße nicht alleine überqueren. Ich fragte ihn, warum dies eine Regel sei und er sagte, dass Autos ihn nicht sehen könnten, so dass er verletzt werden könnte (aus diesem Grund hatten wir ihm vorher gesagt, es sei schön zu wissen, dass er zuhörte).

3) Bei meiner 4-Jährigen, die nicht auf eine Auszeit reagiert, haben wir sie entweder aus dem Raum entfernt (eine Art Auszeit, aber sie kann zurückkehren, wenn sie bereit ist, uns ihren Fehler mitzuteilen) oder vor sich stehen von uns und mit ihr zu diskutieren (in der Regel auf langwierige Weise, damit es sich nicht gut anfühlt, statt wie Aufmerksamkeit), was der Fehler war und warum es keine gute Idee war.

4) bei allen meinen kindern benutzen wir das obige nur als letzten weg, vor dem ungewollten verhalten läuft unser haus wirklich auf aufklebertabellen. Die Kinder arbeiten an ein oder zwei Verhaltensweisen gleichzeitig und erhalten Aufkleber auf ihrer Karte, wenn sie das erste Mal zuhören, oder spielen mit mehr Kindern in der Schule (nicht nur mit ihrem besten Freund) oder lernen, wie man im Töpfchen pisst oder geht gut ins bett, etc. das geht aber nicht mit gefahrbringendem verhalten.

Ich möchte wiederholen, dass dies getan wird, nachdem wir eine positive Aussage über das Verhalten gemacht haben, das wir sehen möchten, und das Verhalten trotzdem getan wird.

morah hochman
quelle
Ich mag die Idee der Sticker-Charts. +1
meetpd
2

Ich denke, das liegt an ihrer mangelnden Erfahrung. Denken Sie an etwas Komplexes, das Sie kürzlich gelernt haben. Stellen Sie sich nun vor, wie viel schwieriger es wäre zu lernen, wenn es Ihnen nur gelehrt würde, was Sie nicht tun sollen. Dinge wie das Vermeiden von Gefahren oder Unordnung scheinen uns heute ein gesunder Menschenverstand zu sein, aber irgendwann hatten wir alle Mühe, diese Verhaltensweisen zu lernen.

Mein Sohn ist jetzt viereinhalb und in der Lage, Dinge zu stoppen, wenn wir es ihm sagen, aber er "friert" immer noch ein, wenn wir ihm sagen, dass er nichts tun soll. Wir können nicht einfach sagen: "Hör auf, deine Schwester zu belästigen", weil er keine Ahnung hat, was er stattdessen tun soll. Wir müssen sagen: "Spiel mit deinen Spielzeugautos." Es widerspricht ein wenig unserer Natur, weil Eltern Grenzen setzen wollen, aber meistens ihre Kinder ihr eigenes Spiel bestimmen lassen. Manchmal muss man sie jedoch nur in die richtige Richtung bewegen.

Um sich speziell mit Dingen wie dem Verschütten von Milch zu befassen, ist es oft hilfreich, die Grenzen weiter vom Rand weg zu verschieben. Anstatt ihnen nur zu sagen, dass sie vorsichtig mit der Milch umgehen sollen, lassen Sie sie nur trinken, wenn sie konzentriert sind und sich an einen sicheren Ort setzen usw.

Karl Bielefeldt
quelle
1

Ich denke, dies ist ein Stadium der Sprachentwicklung, das Verständnis des Konzepts, einer Phrase ein "Nicht" hinzuzufügen. Bei meinem Kleinkind denke ich mehrmals, dass er den Befehl "nicht" einfach nicht versteht, anstatt sich zu wehren oder irgendetwas durch positive / negative Verstärkung. Er hört: "Fass das Messer nicht an" und versteht, dass ich möchte, dass er etwas mit dem Messer macht, aber nicht unbedingt, was ich von ihm will, also greift er danach.

Ein Befehl, den ich zu ändern versucht habe, besteht darin, Essen auf den Boden zu werfen. Ich sagte immer: "Wirf dein Essen nicht auf den Boden." Das kommuniziert mit einem Kleinkind nicht sehr klar und sagt ihm nicht, was er mit dem Essen anfangen soll. Jetzt versuche ich mich daran zu erinnern, zu sagen: "Stecke das Essen in deinen Mund" oder "lege das Essen zur Seite, wenn du es nicht willst."

Meine Überlegungen, warum dies so ist, mögen falsch sein, aber ich arbeite in einer Kindertagesstätte und habe mit ihnen und meinen eigenen gesehen, dass es viel besser ist, ihnen genau zu sagen, was zu tun ist, anstatt nicht zu tun.

Rachel
quelle
Ich stimme dir zu, Rachel.
Treffen
0

Ich kann über zwei Gründe nachdenken: 1) Wenn Sie etwas verbieten, ohne zu erklären, warum Sie es getan haben, ist es natürlich, dass das Kind den Grund wissen möchte und der einzige Weg für es ist, verbotene Dinge zu tun.

2) Eine Person, die von etwas verboten ist, fühlt sich gedemütigt. Gedemütigter Geisteszustand (Stimmung) ist unangenehm. Um nicht mehr unwohl zu sein, muss man gegen das Verbot verstoßen.

Persönlich denke ich, dass der zweite Grund plausibler ist, weil er auf einer niedrigeren Bewusstseinsebene wirkt.

vlad2135
quelle
Ich bezweifle, dass Kleinkinder sich gedemütigt fühlen können. Ältere Kinder und Erwachsene - ja! Dein Grund 1) klingt für mich plausibler.
Torben Gundtofte-Bruun
0

Das ist eine gute Frage. Ich habe gehört, dass, wenn Sie etwas sagen, was Sie nicht tun sollen, wie "Gehen Sie nicht auf die Palme", ​​der Verstand das Wort "Nicht" übersieht und es "Gehen Sie auf die Palme" ... Also die beste Art, mit Menschen umzugehen ist zu sagen, was zu tun ist, wie "bleib hier, leg das Messer weg" anstatt zu sagen, geh nicht runter, berühre das Messer NICHT.

CR
quelle
0

Einfache Antwort: Trotz ist ein Sport für Kleinkinder. Je mehr Sie ihnen sagen, dass sie etwas nicht tun sollen, während sie es tun, desto mehr werden sie es tun. Und sie werden dich direkt mit einem großen schelmischen Lächeln und Lachen ansehen.

Lass dich von diesem Ärger nicht verärgern und nimm es nicht als Zeichen der Missachtung. Sie ernähren sich von dir und sagen ihnen, dass sie es nicht tun sollen. Im Messerbeispiel muss das Messer nur weggenommen werden, damit sich das Kleinkind nicht selbst verletzen kann. Das Kleinkind lernt nur, nicht mit dem Messer zu spielen, wenn es das Messer vergisst und keinen Zugang dazu hat.

(Ich habe einen zweijährigen Sohn.)


quelle