Was ist der Unterschied zwischen Adobe RGB und sRGB und was sollte ich in meiner Kamera einstellen?

Antworten:

25

sRGB ist der am häufigsten verwendete Farbraum.

AdobeRGB ist ein breiterer Farbraum, der mehr Farben darstellen kann, jedoch bei Betrachtung der Farben, die sRGB überlappen, mit geringerer Genauigkeit.

Weder Farbe-Raum wirklich wichtig , wenn RAW schießen.

Die eingebettete Miniaturansicht oder Vorschau in einer RAW-Datei kann jedoch durch die Wahl des Farbraums beeinflusst werden. Daher ist es in der Regel am sinnvollsten, sRGB ausgewählt zu lassen.

Itai
quelle
"AdobeRGB ist ein größerer Farbraum, der mehr Farben darstellen kann" ... Ich glaube, das ist nicht korrekt. Es ist ein größerer Farbraum, aber die Anzahl der Farben ist die gleiche wie bei sRGB. AdobeRGB deckt nur einen größeren Bereich ab.
LyK
@LyK - Das ist es, was mehr Farben, technisch mehr Spektrum abdeckt . Die tatsächliche Anzahl der unterschiedlichen Farbwerte hängt davon ab, wie Sie den Farbraum aufteilen. Daher haben 8-Bit-sRGB und 8-Bit-Adobe-RGB jeweils 16 Millionen Farbwerte. Sie können jedoch Farben in AdobeRGB darstellen, die nicht in sRGB vorliegen. Das ist scheu, wenn Sie beide mit der gleichen Bittiefe darstellen, erhalten Sie mit AdobeRGB weniger Präzision.
Itai
Ja, ich stimme zu. Technisch gesehen ist die Anzahl der Farben also gleich. Es ist nur so, dass AdobeRGB eine größere Auswahl zulässt, was zu lebendigeren Farben führt (glaube ich). Bei einer festgelegten Bittiefe kann AdobeRGB Farben darstellen, die sRGB nicht darstellen kann, und gleichzeitig kann sRGB Farben darstellen, die AdobeGB nicht darstellen kann.
LyK
10

sRGB ist der Standardfarbraum. Auf diese Weise werden RGB-Werte in tatsächliche Farben umgewandelt. In RGB bedeutet (255,0,0) "volles Rot", aber welche genaue Farbe dies sein wird, hängt normalerweise von der Anzeige oder dem Drucker ab, der für die Ausgabe verwendet wird. Da dies für berufliche Zwecke unerwünscht ist, setzen die Benutzer ein Farbmanagement ein, um sicherzustellen, dass ihre Vorstellung von "Rot" überall auf dieselbe Weise angezeigt wird.

Jetzt gibt es neben sRGB auch Adobe RGB, das eine etwas größere Farbskala (erfasst mehr Farben) aufweist, insbesondere im Grünen. Wenn Sie diese zusätzlichen Farben verwenden möchten, müssen Sie einen Farbverwaltungsworkflow verwenden und sicherstellen, dass der von Ihnen verwendete Drucker Adobe RGB verarbeiten kann (und über ein geeignetes ICC-Profil verfügt , um die Farbe in das zu konvertieren, was das Gerät kann Sie benötigen außerdem ein Farbprofil für Ihren Monitor, um die Ausgabe an die Anzeige auf dem Drucker anzupassen.

Da der Export in eine RGB-Datei nach der RAW-Konvertierung erfolgt, spielt die Kameraeinstellung natürlich keine Rolle, wenn Sie RAW aufnehmen, da Sie sie später ändern können.

Das Wichtigste ist, dass Sie die Standardeinstellung für sRGB beibehalten sollten, es sei denn, Sie führen ein Farbmanagement durch, da ansonsten das Bild auf seine eigene Art und Weise interpretiert wird und Sie verwaschen werden Farben.

che
quelle
7

Farbräume lösen zwei Probleme im Zusammenhang mit Farbinformationen:

  • Bildsensoren können viel mehr Daten erfassen, als von jedem Medium oder Gerät angezeigt werden können - die Daten sind daher beim Übertragen und Speichern von Bildern unbrauchbar. Der Farbraum definiert den Datenbereich, der erhalten bleibt
  • Der Farbraum standardisiert, wie jede Farbe aussehen soll, so dass das Anzeige- / Druckgerät die Besonderheiten der Funktionen des Bildsensors und der Antwortkurve nicht kennen muss, um Pixel genau anzuzeigen, für die die Farbkanalintensitäten gemessen wurden "45% Rot, 15% Grün 63% blau ".

Der Hauptunterschied zwischen AdobeRGB und sRGB ist die Farbpalette, die ein Bild abdecken kann. Da sRGB einen kleineren Farbbereich abdecken muss, können Farben bereitgestellt werden, die bei Verwendung der gleichen Anzahl von Bits zum Speichern von Daten in diesem kleineren Bereich präziser dargestellt werden.

Hier ist eine etwas vereinfachte * Illustration davon. Die erste rote Zeile zeigt den Intensitätswert des Farbkanals für Rohpixel (4 Bits, die 16 verschiedene Werte ergeben). Die zweite gelbe Linie zeigt 4-Bit-Farben eines großen Farbraums (z. B. AdobeRGB) und die dritte Linie zeigt 4-Bit-Farben eines kleinen Farbraums (z. B. sRGB):

4-Bit-Farbräume

Der Unterschied zwischen den Farbräumen wird noch deutlicher, wenn weniger Bits als die Eingabedaten verwendet werden, z. B. 3 Bits (mit 8 Werten) für 4-Bit-Eingabedaten:

3-Bit-Farbräume

Aus dieser Tabelle sollte ersichtlich sein, dass das Speichern eines Bildes in einem Farbraum und das anschließende Konvertieren in einen anderen ein verlustreicher Vorgang ist. Es gibt nur drei Werte im Farbraum der zweiten Zeile, die den 6 nützlichen Werten des Farbraums der dritten Zeile zugeordnet werden müssen. Wenn wir den Bereich oder die Präzision beider Farbräume betrachten, erhalten wir nach der Konvertierung von einem zum anderen den schlechteren von beiden. Da einige Töne im anderen Farbraum keinen exakten Wert haben, müssen sich die Farben geringfügig ändern.

Aus diesen Gründen sollten Sie den Zielfarbraum auswählen, wenn Ihr Rohbild in ein Weniger-Bit-Format wie JPEG konvertiert wird - abhängig von Ihrem Arbeitsablauf in der Kamera oder in der Konvertierungssoftware. Wenn Sie mit vielen Bits arbeiten, ist die Präzision kein Problem, und Sie können den breitesten Bereich verwenden, den Ihr Anzeigegerät zulässt.

Also, was sollte der Zielfarbraum sein? Das hängt vom Ausgabemedium ab. Im Internet ist sRGB die sicherste Wahl. Beim Drucken liefert AdobeRGB möglicherweise bessere Ergebnisse oder auch nicht - abhängig von den Einschränkungen und Erwartungen des Drucksystems.

* - In der Realität werden mehr Bits pro Kanal verwendet, die Abbildung ist nicht linear und kann von Werten anderer Farbkanäle abhängen. Anteile von Farbräumen dienen nur der Veranschaulichung.

Imre
quelle
Dies ist eine großartige Erklärung. Vielen Dank für die Mühe.
Thomas Tempelmann
4

Es spielt keine Rolle, was Sie in Ihrer Kamera eingestellt haben, wenn Sie Rohaufnahmen machen.

(Entscheidend ist, wie Sie die Software konfigurieren, die Sie für die Rohkonvertierung verwenden.)

Jukka Suomela
quelle
2
Die gleiche Frage gilt jedoch, wenn Sie später JPG- (oder TIFF- oder PNG-) Bilder aus Ihren RAW-Dateien erstellen.
Mattdm
3

sRGB eignet sich am besten für die Anzeige von Bildern auf dem Bildschirm. Adobe RGB eignet sich am besten zum Drucken.

Dies sind Farbräume, die das Rendern eines Bildes auf den Medien beeinflussen.

Ich habe festgestellt, dass sRGB für Bildschirme das beständigste Ergebnis liefert.

NB! Kein Bildschirm wird Ihnen jemals genau das gleiche Ergebnis liefern (auch wenn sie kalibriert wurden). Das Farbmanagement kann sehr komplex zu meistern sein.

Alexandre Brisebois
quelle
1

sRGB wurde vor vielen Jahren von Microsoft entwickelt, um die Einschränkungen von Displays zu beseitigen. Die Unterschiede zwischen Anzeigen, Farbtiefe und Farbumfang waren weitaus größer als bei heutigen Anzeigegeräten. Das "s" in sRGB steht angeblich für "Standard", was bedeutet, dass Anzeigen, die sRGB relativ gut wiedergeben, dem Standard entsprechen. Viele nennen dies "albern" oder "dummes" RGB.

Um den Mängeln der Anzeigen Rechnung zu tragen, ist der Farbraum künstlich so beschränkt, dass er viel schmaler ist als das, was auf einer zeitgenössischen Anzeige wiedergegeben werden kann. Dies hat den sekundären Nebeneffekt: Sobald Sie sich für sRGB entschieden haben, indem Sie die Datei in ein Standardformat (kein RAW-Format) schreiben, werfen Sie die Informationen weg, die außerhalb des sRGB-Bereichs liegen. Dies gibt Ihnen weniger Flexibilität für nachträgliche Korrekturen, falls Sie Farbkorrekturen vornehmen möchten.

Wenn Sie sich speziell der Frage der 60D zuwenden, wird der von Ihnen gewählte Farbraum bei RAW-Aufnahmen nur zur Verfügung gestellt, um Ihren RAW-Bildprozessor zu unterstützen. Normalerweise können Sie diese Auswahl außer Kraft setzen und zu Adobe RGB oder ProPhoto RGB wechseln, wenn dies Ihr bevorzugter Arbeitsfarbraum ist. Wenn Sie jedoch JPEG aufnehmen, haben Sie keine andere Wahl - die Daten gingen verloren, als die Kamera die JPEG-Konvertierung durchführte. Wenn Sie RAW-Bilder aufnehmen, müssen Sie außerdem eine zusätzliche Entscheidung treffen: Verwenden Sie einen anderen als den von der Kamera empfohlenen Farbraum. Sie können vergessen, es zu überschreiben, und in der gleichen Position wie mit einem kleinen Farbraum zu arbeiten.

Die Frage ist also: Wann würden Sie sRGB verwenden? Beim Fotografieren lautet die Antwort "selten". Die einzige übliche Verwendung von sRGB in dieser Ära ist das Betrachten des Internets. Möglicherweise verlassen Sie sich nicht auf Webbrowser, um die in eine Datei eingebetteten Farbrauminformationen zu berücksichtigen und korrekt zu interpretieren. Wenn Sie also Ihre Bilder wirklich schnell ins Web bringen möchten und sich nicht um Farbraumkonvertierungen kümmern müssen, dann nehmen Sie sRGB-JPEGs auf und das ist das Ende.

Wenn Sie eine andere Verwendung haben, einschließlich der Nachbearbeitung, ist sRGB kein empfohlener Farbraum.

Steve Ross
quelle
Ich bin mit so ziemlich allem einverstanden, aber ich denke nicht, dass es die ganze Geschichte ist. Zum einen ist sRGB Standard für viele Warendruckdienste. Ein weiterer Grund ist, dass sRGB kein großartiger Arbeitsbereich ist, es jedoch etwas zu sagen gibt, um die Nachbearbeitung in dem Bereich durchzuführen, der auch Ihr Ziel ist, und ProPhoto ist insbesondere kein guter Zielfarbraum .
Mattdm
@mattdm: Ich stimme größtenteils zu ... aber ich denke, es gibt einen Punkt, an dem Sie von einem großen Farbraum wie ProPhoto zum endgültigen Farbraum wie sRGB wechseln. Während ich für bestimmte Dinge zustimme, gibt es für die Nachbearbeitung im Zielbereich etwas zu sagen, das nur gilt, wenn Sie sich für ein Zielausgabeformat entschieden haben. Wenn Sie dazu neigen, Ihre Ausgabe auf mehrere Ziele auszurichten, ist es immer noch klüger, Ihre Master in der größtmöglichen Bandbreite zu belassen und nur dann in eine engere Bandbreite umzuwandeln, wenn dies tatsächlich von Vorteil ist.
jrista
0

Das in der Kamera ausgewählte Profil wird verwendet, wenn Sie im JPG-Modus aufnehmen, und es wird auch in der Vorschau-JPG verwendet, die beim Aufnehmen von RAW erstellt wird. Mit diesem Vorschau-JPG zeigt Ihre Kamera das Histogramm in Ihrer Kamera an. Außerdem verwendet die RAW-Datei selbst nicht die Profileinstellung.

sRGB wird für die Bildschirmanzeige und für viele kommerzielle Drucker verwendet. Der Farbumfang ist kleiner als bei Adobe RBG.

Adobe RGB hat eine größere Farbskala, aber das ist nur dann wirklich wichtig, wenn Sie die Datei mit einem Ausgabegerät verwenden, das diese größere Farbskala reproduzieren kann. Ein High-End-Monitor oder viele Tintenstrahldrucker können den größeren Farbumfang nutzen.

Im Zweifelsfall ist es besser, die größere Farbskala Adobe RGB zu verwenden und später in sRGB zu konvertieren. Sie können jederzeit in ein kleineres Profil konvertieren, aber Sie können keine Daten mehr hinzufügen, sobald diese verschwunden sind.

Nick Wrzesinski
quelle
0

Weitere Informationen finden Sie hier http://www.kenrockwell.com/tech/adobe-rgb.htm und http://www.zanzig.com/blog/?p=559 Letzter Link mit einigen Vergleichsbildern.

Pixelngrain
quelle
Ich denke nicht, dass es so einfach ist wie "ist besser als". Insbesondere der zweite Artikel ist sehr schön, aber ich denke nicht, dass es ganz richtig ist, ihn auf Ihre einfache Aussage zu reduzieren (die Artikel, die Sie verlinken, sind nuancierter). Können Sie Ihre Aussage entweder mit mehr unterstützender Logik untermauern oder einige der Qualifikationen hinzufügen? Vielen Dank!
Mattdm
(Und willkommen bei Stack Exchange - das heißt nicht, dass Sie Ihre erste Antwort
überspringen wollen, sondern
Hmm! Vielen Dank. Besser heißt nicht, es so oder so zu sagen. Vielleicht ist die Antwort nicht ganz eindeutig, da Sie suchen und sich entschuldigen und meine Aussage zurücknehmen. Tatsächlich bin ich weder hier, um mich selbst zu beschreiben, noch um Reputationspunkte zu machen, sondern um zu lernen und zu teilen, und hätte nicht gedacht, dass meine Worte so viel negative Auswirkungen haben. Aber ich freue mich sehr über Ihr Feedback und werde mich beim nächsten Mal mehr um Kernfragen und die richtige Antwort kümmern.
Pixelngrain