Warum sehen meine Ausdrucke anders aus als auf meinem Computermonitor?

18

Ich habe noch keines meiner Fotos gedruckt, aber ich habe beschlossen, es zu versuchen. Ich denke darüber nach, einen eigenen Drucker zu bekommen, aber vorher wollte ich sehen, wie sie aussehen würden. Also habe ich einfach einen im Büro mit dem normalen Laserdrucker gedruckt.

Zu meiner Überraschung sah das gedruckte Bild ganz anders aus als auf dem Computermonitor. Kann mir jemand sagen, wie die Farben so unterschiedlich aussehen können? Grundsätzlich haben sie ihre Sättigung verloren, und in einigen Fällen sind die Gelbtöne orange usw. Muss ich bei einem Drucker, den ich kaufen möchte, auch nach etwas Bestimmtem suchen? Unterscheiden sich Fotodrucker von normalen Druckern?

sfactor
quelle

Antworten:

17

Farblaserdrucker, insbesondere die großen High-End-Bürodrucker, verfügen über die Farbfunktionen, die Sie zum Drucken des Firmenlogos und gelegentlicher Excel-Kreisdiagramme benötigen. Sie eignen sich jedoch nicht zum Drucken von Fotos.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass fast alle Tintenstrahldrucker der aktuellen Generation, auch die billigen, sich gut für das Drucken von Fotos eignen - allerdings nur, wenn Sie in der Druckqualitätseinstellung des Druckers auf Fotopapier drucken, wenn Sie das billige Büro nutzen Papier erhalten Sie die gleichen entsättigten Farben wie im Büro.

Jetzt sind die Farben im Druck niemals die gleichen wie auf dem Bildschirm, insbesondere die Helligkeit (da der Bildschirm eine Lichtquelle ist und das Papier nicht), aber Sie können gute Ergebnisse erzielen. Die folgenden Optionen hängen davon ab, wie genau Sie vorgehen will die Farben sein:

1. Drucken Sie einfach in hoher Qualität auf Fotopapier

Wenn Sie die Art und Weise mögen, wie Farben einen Bildschirm direkt aus der Kamera betrachten und Sie Ihren Bildschirm nie kalibriert haben, werden Sie das Problem wahrscheinlich nicht bei einem nicht kalibrierten Drucker bemerken (aber es wird niemals das gleiche sein wie auf dem Bildschirm).

Dies sollte für die meisten Leute gut genug sein und wird wahrscheinlich mit den Ergebnissen übereinstimmen, die Sie erhalten, wenn Sie die Fotos in billigen Labors drucken lassen.

2. Kalibrieren Sie Ihren Monitor

Wenn Sie es ernst meinen, die richtigen Farben zu erhalten, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass das, was Sie auf dem Bildschirm sehen, wirklich in der Datei enthalten ist. Auf diese Weise erhalten Sie wahrscheinlich vorhersehbare Ergebnisse (dh der Unterschied zwischen Bildschirm und Drucker ist vorhersehbar und Sie.) kann lernen zu kompensieren).

Es gibt mehrere Systeme, mit denen Sie Monitore kalibrieren können, einige sind nicht sehr teuer.

Dies sollte für die meisten ernsthaften Hobbyisten und Profis ausreichen

3. Verwenden Sie Markenpapier mit verfügbaren Profilen

Der nächste Schritt besteht darin, gutes Papier zu verwenden und Druckerprofile für das verwendete Papier abzurufen.

4. Kalibrieren Sie Ihren Drucker

Der nächste Schritt besteht darin, ein Gerät zu erhalten, das sowohl Ihren Bildschirm als auch Ihren spezifischen Drucker mit dem von Ihnen verwendeten spezifischen Drucker kalibrieren kann.

Die sind definitiv nicht billig und das sollte für alle gut genug sein.

5. Wissen, wann man aufhört

Dieses Kaninchenloch geht sehr tief. Wenn Sie wirklich genaue Farben wünschen, können Sie sich in einem schwarzen Hemd (um Reflexionen zu vermeiden) in einem Raum mit grauen Wänden und speziellen ausgeglichenen Lichtern (um Farbstiche zu vermeiden) wiederfinden, indem Sie die Farbraumkonvertierungen manuell anpassen.

Nir
quelle
2
+1 für die Notwendigkeit zu wissen, wann zu stoppen. Wenn man die verschiedenen Ressourcen liest, denkt man manchmal, dass es keinen Sinn hat, es auch nur zu versuchen, bis er / sie nicht viel Geld ausgegeben hat. Dies ist definitiv nicht wahr, sei es für ein Objektiv, eine Kamera, einen Monitor, einen Drucker ... eigentlich für viele Dinge im Leben :-)
Francesco
Ich würde empfehlen , gegen einen Laserdrucker Profilierung. Sie ändern sich zu sehr, wenn sie sich aufwärmen. Die Erfahrung sagt, es ist eine Übung in Frustration. Auch yay für # 5!
Dan Wolfgang
Ich denke, der beste Rat, wie oben erwähnt, ist zu wissen, wann man aufhört und nicht versucht, die Perfektion zwischen einem Monitor und einem Ausdruck zu erreichen. Es ist fast unmöglich, trotz des Kalibrierungsaufwands. Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Druck sind, sollten Sie sich für einen Profi entscheiden, der hochwertiges Papier und hochwertige Drucker verwendet. Oft senden sie Ihnen sogar einen Proof, wenn Sie eine Bestellung in angemessener Größe kaufen.
Jared
1
Double yay für # 5. Ich habe Ende der 80er Jahre, Mitte der 80er Jahre, bei Kodak gearbeitet und frühe Monitor-Kalibrierungsarbeiten durchgeführt. Wir zeigten einige Beispiele einem Art Director, der unser Zeug hasste: "Es hat eine orangefarbene Besetzung!" sagte er, während er natürlich ein orangefarbenes Hemd trug. Seufz ...
Paul Cezanne
10

Das Drucken eines Bildes scheint einfach zu sein, aber es ist noch viel komplizierter, wenn es darum geht, vorhersehbare Farben von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, bis zum Ausdruck zu erhalten. Der erste Schritt ist die Kalibrierung Ihres Monitors. Dies stellt sicher, dass Ihr Monitor die Farben korrekt anzeigt. Sie können einen Kalibrator von Firmen wie Colorvision (Spyder-Serie) oder den i1 / Color Munki-Kalibrator von x-rite erwerben. Es gibt auch andere.

Dieselben Unternehmen bieten auch Tools zur Kalibrierung Ihres Druckers an. Wenn Sie ein Testblatt drucken, erkennt der Kalibrator, inwieweit die Farben, die herauskommen sollen, von den tatsächlich gedruckten Farben abweichen. Anschließend wird ein Profil erstellt, um die Unterschiede aufzuzeichnen.

Sobald Ihr Drucker und Ihr Monitor kalibriert sind, müssen Sie diese Kalibrierungen beim Drucken verwenden, und Ihre Ausdrucke passen viel besser zu Ihrem Monitor.

Berücksichtigen Sie auch den Farbraum, in dem Sie drucken. Viele Drucker verwenden den sRGB-Farbraum. Viele Kameras und Softwareprogramme verwenden ProPhoto RGB oder Adobe RGB. Diese Farbräume können Farben auf dem Monitor anzeigen, die der Drucker nicht drucken kann. Wenn der Drucker ein CMYK-basierter Drucker ist, besteht normalerweise ein großer Unterschied zwischen dem, was ein Bildschirm anzeigen kann und dem, was der Drucker drucken kann. Wenn Sie in Ihrer Anwendung nach einer Softproof-Funktion oder einer Farbraumwarnung suchen, können Sie Bereiche identifizieren, in denen der Drucker Probleme hat.

Die Bild- / Farbkalibrierung kann ein wirklich schwieriges Thema sein, um es vollständig zu beherrschen. Es gibt viele Artikel und Tutorials zu diesem Thema, ganz zu schweigen von Büchern. Ein guter Anfang sind die folgenden Artikel von John Paul Caponigro:

http://www.johnpaulcaponigro.com/blog/category/color/color-management-color/

nwcs
quelle
2
Hilft die Kalibrierung eines Office-Farblaserdruckers dabei, gute Ergebnisse für Fotos zu erzielen?
Mattdm
1
Es ist sicherlich hilfreich, aber ein allgemeiner Büro-Farbdrucker kann im Allgemeinen nicht den gleichen Tonwert- und Farbbereich erzeugen, den ein zum Drucken von Bildern entwickelter Drucker erzeugen kann.
nwcs
4

Eigentlich wäre ich sehr überrascht, wenn sie ohne viel Arbeit gleich aussehen würden! Wenn Sie darüber nachdenken, verwenden Monitore und Drucker völlig unterschiedliche Technologien und Darstellungsweisen für Farben:

  • Praktisch alle LCD-, OLED- oder CRT- Displays erzeugen Farben durch Mischen von 3 primären additiven Farben , nämlich Rot, Grün und Blau. Jedes Pixel besteht aus einer Mischung dieser drei Komponenten, die sich zum Schwarz des Monitors addieren, sodass Ihr Auge das Ergebnis als bestimmte Farbe, Sättigung und Farbton interpretiert.

  • Die gängigsten Tintenstrahldrucker für PCs basieren auf subtraktiven Farben, die die vom Papier reflektierten Farben mithilfe von Farbstoffen oder Pigmenten absorbieren . Dieser grundlegende Unterschied macht die Farben, die Sie auf Papier sehen, viel variabler und abhängig von der Umgebungsbeleuchtung. Tintenstrahldrucker verwenden zwischen 3 und 12 Farben, wobei mehrere Punkte (manchmal über 100) erforderlich sind, um ein einzelnes Pixel darzustellen, indem ein winziges Muster gedruckt wird, das die Anteile jeder Farbe variiert.

  • Laserdrucker sind für Fotos weitaus weniger geeignet, da sie normalerweise mit einem viel kleineren (3) Farbsatz arbeiten (natürlich auch in substraktiven Farben).

Um etwas zu sehen und auszudrucken, das genau aussieht , müssen Sie sowohl das Display als auch den Drucker anhand der Farbprofile kalibrieren . Hierbei handelt es sich um Softwaretabellen, die von spezieller Hardware und Software erstellt wurden und die beschreiben, wie Sie die Farbdarstellung des Displays in die Darstellung des Druckers umwandeln.

Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass Bildschirm und Monitor genau übereinstimmen , es sei denn, beide High-End-Geräte bieten einen guten Farbumfang. Dies liegt daran, dass die Profilerstellung keine Wunder bewirkt. Sie kann ändern, welche Farbe auf dem Drucker welcher Farbe auf dem Display zugeordnet ist, kann jedoch auch keine Elemente außerhalb der Farbskala anzeigen oder drucken.

Um die bestmöglichen Chancen zu haben, etwas zu drucken, das so aussieht, wie Sie es sehen, benötigen Sie Folgendes:

  1. Hochwertiges Display mit guter Farbskala (95% + sRGB oder sogar AdobeRGB). Gute Monitore zitieren diese Abdeckung in ihren Spezifikationen. Wenn es nicht zitiert wird, ist es wahrscheinlich schlecht.
  2. Ein Hardwareanzeige-Kalibrierungswerkzeug, mit dem Sie die Anzeige so kalibrieren, dass die Farben Ihres Bildes genau angezeigt werden.
  3. Ein Drucker mit einem guten Farbumfang. Das fängt eigentlich recht günstig an, da die meisten Desktop-Drucker auf Inkjet basieren und oft mehr als 5 Farben verwenden. Bei größeren Druckformaten zahlen Sie hier in der Regel mehr.
  4. Tool zur Kalibrierung der Druckerhardware. Dies ist ein Tool, das Testdrucke generiert, die dann in den Computer gescannt werden, um ein benutzerdefiniertes Profil zu erstellen. Es muss für jede Kombination aus Drucker und Papiertyp ausgeführt werden, die Sie verwenden.
  5. Drucksoftware wie Photoshop oder Lightroom, die mit Farben verwaltet wird, bedeutet, dass sie die von Ihnen erstellten Farbprofile interpretieren kann, um die Dinge korrekt anzuzeigen und zu drucken.

Es gibt ein paar Ecken, die Sie hier schneiden können:

Der einfachste Schritt zum Überspringen ist die Druckerkalibrierung, da Sie Druckermuster an einen Profilerstellungsdienst senden können. Für 100 bis 200 USD erstellen sie ein Profil, das Sie verwenden können.

Sie können Zeit auf Kosten des Geldes sparen, indem Sie einen Drucker mit eingebauter Kalibrierung erwerben. Sie sind teuer, erledigen aber automatisch eine Menge Arbeit für Sie.

Itai
quelle
1
Ich würde empfehlen , gegen einen Laserdrucker Profilierung. Sie ändern sich zu sehr, wenn sie sich aufwärmen. Die Erfahrung sagt, es ist eine Übung in Frustration.
Dan Wolfgang
2

Laserdrucker eignen sich besonders für einfarbige Druckaufträge wie Diagramme und Grafiken, jedoch nicht für Fotos.

Der wichtigste Grund dafür ist, dass Laserdrucker viel Wärme erzeugen und die Wärme ändert, was sie können. Wenn Sie 1000 (oder sogar 100) Kopien eines Fotos drucken und das erste und das letzte vergleichen, werden Sie einige gravierende Unterschiede feststellen, selbst mit dem besten Laserdrucker. Insbesondere zeigt der letzte Ausdruck große Farbflecken und keine glatten Farbverläufe. Das heißt, das Foto erscheint fleckig. Bei einem günstigeren Laser werden Sie auch feststellen, dass das Papier in vielen Bereichen gesättigt und fast nass ist. Der Grund dafür ist, dass sich der Toner beim Aufwärmen des Druckers ebenfalls erwärmt und der Drucker die Tonermenge, die auf das Papier ausgegeben wird, nicht gut steuern kann. Sie verbrauchen also viel mehr Toner als benötigt und erzielen schlechte Ergebnisse.

Ein weiteres Problem, das Sie bemerken werden, ist, dass der Ausdruck bei verschiedenen Lichtverhältnissen anders aussieht: Überprüfen Sie ihn bei Neonlicht, Glühlampen und Tageslicht, und Sie werden feststellen, dass einige Farben etwas anders aussehen. (Ein häufiges Problem ist, dass Blues mehr oder weniger lila aussieht.) Es kann frustrierend sein, mit den Ergebnissen zufrieden zu sein, wenn Sie sie zum ersten Mal sehen, und enttäuscht, wenn Sie sie in einer anderen Umgebung betrachten! Diese Änderung wird als Metamerie bezeichnet und kann als Farbverschiebung bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen mit einer bestimmten Papier-Medium-Kombination zusammengefasst werden. Das Wechseln des Papiers kann die Metamerie, die Sie sehen, erhöhen / verringern. Dies ist etwas, was Tintenstrahldrucker mit Qualitätspapier und effektiven Tinten so gut wie gelöst haben, aber Toner in Lasern ist von diesem Problem besonders betroffen.

Die Art des Papiers, auf dem Sie drucken, ist sehr wichtig (und nicht nur wegen der Metamerie). Fotopapiere sind so konzipiert, dass sie das Medium spezifisch absorbieren, ohne es zu verbreiten. Ich wette, einer der Gründe, warum Sie schlechte Ergebnisse sehen, ist, dass die Menge des ausgegebenen Toners nicht nur zu viel für die Region ist, sondern sich auch ausbreitet, damit sich die Umgebung schlammig anfühlt.

Wenn Sie rückwärts arbeiten, sollten Sie sich als Nächstes die Druckereinstellungen ansehen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker auf "Fotomodus" eingestellt ist (wodurch versucht wird, subtile Farbänderungen vorzunehmen, um das Foto neu zu erstellen). Da Sie speziell eine so große Farbverschiebung von Gelb zu Orange sehen, würde ich mich nicht wundern, wenn der Drucker auf "Grafikmodus" oder "Diagrammmodus" eingestellt ist (was absichtlich versucht, die Farben fetter und besser für eine Grafikkarte zu machen) Handout bei einem Treffen). Ein weiterer Punkt, den Sie in den Druckereinstellungen beachten sollten, ist die Auswahl der "Rendering Intent". Verwenden Sie Relative Colorimetric oder Perceptual (möglicherweise versuchen Sie beides, um zu sehen, was Sie bevorzugen). Die anderen sind nicht für Fotozwecke geeignet. Überprüfen Sie auch andere Einstellungen auf sinnvolle Werte.

Sind Sie sicher, dass das auf dem Bildschirm angezeigte Foto eine angemessene Darstellung dessen ist, was das Foto tatsächlich enthält? Sie sollten wirklich an einem kalibrierten Display arbeiten, um sicherzugehen. Bewegen Sie beim Betrachten des Fotos auf dem Bildschirm den Kopf nach links und rechts sowie nach oben und unten. Sehen Sie Farbverschiebungen, wahrscheinlich mit dunkler werdenden Farben? Wenn ja, ist Ihr Display einfach nicht sehr gut für Farbarbeiten, da diese kleine Änderung die Beurteilung von Farben sehr schwierig macht. Die meisten Laptops haben ein inakzeptables Display, wie fast jeder billige Monitor. Besuchen Sie dpreview.com und sehen Sie sich den unteren Teil eines der Reviews an. Dort finden Sie eine Reihe von Schwarz-Weiß-Patches. Die Helligkeit Ihres Monitors sollte so eingestellt sein, dass Sie jeden Schritt dieses Verlaufs sehen können.

Ich nehme an, Sie verwenden ein LCD und keine CRT. CRTs sind meistens weg, aber es gibt ein paar Ausfälle, besonders im Büro. IMO eines der besten Dinge an LCDs ist, wie farbstabil sie sind. CRTs ändern ihre Farbe, wenn sie sich zu Beginn des Tages aufwärmen, während des Tages driften, während des Monats driften und ihr ganzes Leben lang weiterdriften. Es ist ein sich ständig bewegendes Ziel, um zu kalibrieren und effektiv zu arbeiten. Das Aufwärmen von LCDs dauert zwar einige Zeit, ist danach aber für den größten Teil ihres Lebens stabil. Mit einem hochwertigen LCD lassen sich Farben schneller und genauer als mit einem billigen LCD oder einer CRT erzeugen.

Ein würdiger Monitor sollte für die besten Ergebnisse kalibriert werden. Mit einem Hardware-Tool können Sie den Bildschirm kalibrieren, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, und ein Profil erstellen, mit dem Sie die besten Ergebnisse erzielen können. Farbmanagement ist ein weiteres großes Thema für sich. Wenn Sie es ernst meinen, ist die Hardware-Kalibrierung für Ihren Monitor ein wichtiger Schritt.

Wenn Sie keinen Qualitätsmonitor haben (entweder ein LCD, das sich ändert, wenn Sie Ihren Kopf bewegen, oder eine CRT), würde ich empfehlen, einen zu erwerben. Wenn Sie sicher sein können, dass das, was Sie auf dem Bildschirm sehen, eine genaue Darstellung des Fotos ist und was Sie im Druck sehen möchten, haben Sie einen großen Schritt in Richtung guter Ergebnisse getan.

Wenn Sie sicher sind, dass Sie Ihr Foto genau sehen, holen Sie sich ein gutes Fotopapier und die entsprechenden Druckereinstellungen und kommen Sie eines Morgens früh ins Büro, bevor der Laser viel / keine Verwendung gesehen hat, und drucken Sie Ihr Foto aus - ich wette, Sie bekomme akzeptable Ergebnisse. (Nicht unbedingt gut , aber akzeptabel.)

Dan Wolfgang
quelle
1

Laut David Brooks, dem Kolumnisten für digitale Fragen und Antworten beim Shutterbug Magazine, besteht ein großes Problem darin, dass die meisten Verbrauchermonitore nicht gut genug kalibriert werden können, um eine gute Darstellung der Produktion Ihres Druckers zu liefern. Der Hauptschuldige ist die Bildschirmhelligkeit - Sie müssen sie ändern können. Details finden Sie auf Brooks 'Blog unter http://www.shutterbug.com/category/david-b-brooks-blog (durchsuchen Sie das Blog nach "calibrating", und Sie werden einige seiner Kommentare erhalten.

Warren Keuffel
quelle
0

Laserdrucker sind nicht zum Drucken von Fotos geeignet. Sie eignen sich zum Drucken von Diagrammen und dergleichen. Tintenstrahldrucker eignen sich zum Drucken von Fotos. (Nicht so gute Qualität wie ein Fotodrucker, können aber dennoch Fotos drucken.) Außerdem haben einige Computermonitore andere Farbeinstellungen als bestimmte Drucker. Ich würde versuchen, Ihren Monitor und Ihren Drucker zu kalibrieren, und die Farben sollten beim Drucken besser aussehen. Wie ich schon sagte, sind Laserdrucker nicht zum Drucken von Fotos geeignet.

J. Walker
quelle
Welche andere Technologie als Tintenstrahl kann ein Fotodrucker verwenden?
Mattdm
Nun, es gibt Drucker, die zum Drucken von Fotos mit Hochglanzoberflächen und dergleichen entwickelt wurden, aber für Hobbyfotografen ist ein Tintenstrahldrucker ein guter Drucker.
J. Walker