Was ist der beste Weg, um alte, belichtete Filme zu entwickeln?

11

Ein Freund von mir hat gerade 3 Rollen belichteten 135 (dh 35 mm) Films gefunden. Sie sind mindestens 10 Jahre alt. Er würde gerne wissen, ob es sich überhaupt lohnt, sie zum örtlichen Fotolabor zu bringen, aber auch, ob er ihnen spezielle Anweisungen geben sollte.

Paul Cezanne
quelle
Siehe auch Wie lange behält der belichtete Film ein latentes Bild?
Bitte lesen Sie mein Profil
Dies hängt von der Art des Films und dem Zustand des Films ab. Sie können bei Schwarzweißfilmen andere Effekte beobachten als bei Farbfilmen. Für meine Erfahrung habe ich einige veraltete zwei Fuji Superia 100-ISO- und zwei Kodak Tri-X 400ISO-Filme entwickelt. In den ersten beiden waren die Farben gesättigter und seltsamer (Magenta-Effekt). Im bnw habe ich nichts bemerkt, vielleicht ein bisschen Nebeleffekt, aber es war schwer, es überhaupt zu bemerken.
Jose Ramon

Antworten:

9

Ich weiß es aus Erfahrung nicht, aber ich denke, es wäre möglich, dass sich die Filmbasis nach so langer Zeit verschlechtert und dadurch zerbrechlicher wird. Ich würde in Betracht ziehen, es von Hand zu entwickeln, anstatt es durch eine Maschine laufen zu lassen, die übermäßigen Druck auf die Rolle ausüben könnte. Auch - Meiner Meinung nach lohnt es sich immer, es zu versuchen;) Man weiß nie, was man bekommen kann!

dpollitt
quelle
6

Wenn es sich bei diesen Filmen um Schwarzweißfilme handelt, würde ich empfehlen, sie in einem stark verdünnten Entwickler mit einem „normalen“ Kontrast wie dem guten alten RODINAL (immer noch von ADOX in Deutschland hergestellt) zu verarbeiten. Ich würde es bei 1: 100 verdünnen, mit einer Prise Borax anstelle der traditionellen 1:50 oder 1:25 Verdünnung. Natürlich werden dann die Entwicklungszeiten (sehr) lang sein, aber es wird einen gewissen Ausgleichseffekt geben (das Negativ muss auf einem höheren Kontrastgrad gedruckt werden, aber ich würde diesen Weg einem kontrastreichen Entwickler vorziehen). Und was noch wichtiger ist, die Entwicklung dieses langsameren Prozesses kann leicht mit einem IR-Viewer überwacht werden. Das mache ich, wenn ich "wiederentdeckte" Filme entwickle, die wichtige Informationen enthalten.

Wenn keine IR-Ausrüstung zur Verfügung steht, kann die Entwicklung durch vorübergehende Inspektion in einem sehr dunklen grünen Sicherheitslicht in einer Entfernung von mindestens 1,5 m und für kurze Zeit erfolgen, jedoch erst nach etwa der Hälfte der geschätzten Entwicklungszeit. Nasser und (teilweise) entwickelter Film neigt dazu, einen Teil seiner Lichtempfindlichkeit zu verlieren, jedoch nur geringfügig!

Beachten Sie, dass überdatierte, belichtete und dann lange vergessene Filme dazu neigen, ihre effektive Belichtung und ihren Kontrast zu verlieren, eine vergrößerte Körnung, stumpfe Schatten und blutende Glanzlichter aufweisen. Drucken wird nicht so einfach sein ...

Bei Farbfilmen führt kein Weg an der Standardverarbeitung vorbei, sei es C-41 oder E-6.

phdgent
quelle
4

Wenn es eine Chance gibt, dass die Bilder es wert sind, gespeichert zu werden, würde ich sie nicht in ein einstündiges Fotolabor bringen. Ich würde ein lokales kommerzielles Filmlabor finden und sie die Verarbeitung machen lassen. Man weiß nie, wie der Zustand der Chemikalien im örtlichen einstündigen Labor ist, und da Film kein Massenmarkt mehr ist, wäre ich sehr besorgt, dass sie überhaupt noch wissen, wie man Filme macht.

Pat Farrell
quelle